100 Jahre Revolution

Es geht um uns!

100 Jahre ist es her, dass in Hamburg Revolution gemacht wurde. Allgemeine, frei und geheime Wahlen, Pressefreiheit, Bildungsreform. Das erscheint uns heute praktisch selbstverständlich, ist es ja aber nicht. Wie ist es dazu gekommen? Welche Spuren lassen sich heute noch finden? Wie gewinnen wir selber Einfluss auf unsere Leben? Das Geschichts- und Kunstprofil aus dem Jahrgang 12 der Stadtteilschule Eidelstedt fragt, forscht, entwickelt und präsentiert zusammen mit der Theatermacherin Dinah Büchner, dem Theater X aus Berlin und dem Bürgerhaus Eidelstedt. Wir machen Künstlerische Forschung, mit Collagen, szenischen Skizzen, öffentlichen Performances. Wir glauben: 1919 war schon ganz gut, und 2019 muss noch besser werden.

Altersstufen: 14–18 Jahre

Art des Angebots: geschlossenes Projekt

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur & Schule
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in:

Matthias Anton

E-Mail:
Telefon: keine

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Stadtteilschule Eidelstedt
Stadtteilschule Eidelstedt
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in:

Matthias Anton

E-Mail:
Telefon: keine
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert