Bauwagen Projekt
Stadtteilschule am Hafen
Wir sind die Stadtteilschule am Hafen und wollen unsere Vielfältigkeit gemeinsam leben, haben aber drei Standorte, die etwa 2,5 km auseinanderliegen. Unser Ziel ist es, als Stadtteilschule trotz der großen Entfernungen der Standorte durch (Sozio)Kultur zusammenzuwachsen. Das bedeutet aber auch, als eine Schule in unserer Nachbarschaft anzukommen und wahrgenommen zu werden. Darum wollten wir zusammen mit unseren Schüler*innen das Bauwagen-Projekt ins Leben rufen. Durch dieses Projekt haben sich die Stadtteilschulen zu bestimmten Anlässen mobil zwischen den Standorten und in der jeweiligen Nachbarschaft bewegt, sind aktiv geworden und in den Austausch gegangen. Damit die Stadtteilschulen Gestalter*innen ihres Projektes und ihres Wagens werden, sollten sie sich mit dem Thema Stadtentwicklung auseinandersetzen. Aber die Treffen mit der Senatorin und der Besuch auf dem Bauwagenplatz mussten wegen Corona abgesagt werden. Die Stadtteilschulen bekamen dann Gelegenheit, sich mit Bewohner*innen von legalen Bauwagenplätzen Hamburgs zu unterhalten, so wurde ihnen vermittelt, was (auch baulich) alles möglich ist. Im Anschluss wurde gebrainstormt, was es für Bedarfe der Stadtteilschulen gibt, und entsprechend ein Bauwagen ausgesucht und gekauft. Dieser wurde im Anschluss von den Stadtteilschulen ausgebaut und wird nun für verschiedene Zwecke wie Ausstellungen, Besprechungen etc. genutzt.
Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule, Fonds Soziokultur, Festool
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei