Bunte Neue Welt
Weltgestaltung
Bunte neue Welt – zwei künstlerische Projektwochen zum Thema Weltverbesserung. Wir wollen die Welt wieder als erlebbaren weiten
Raum der Gemeinsamkeiten definieren, der sich gestalten und Platz für persönliche Entwicklung lässt: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt, heute und morgen! In der ersten Projektwoche gab es ein gemeinsames Thema: »Wie soll mein Land der Zukunft aussehen?« In allen Klassen ging es um ein gemeinsames Visionieren, wie die Welt in Zukunft aussehen solle und welche Welten die schönsten wären? Die Umsetzung dieser Frage wurde mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken bearbeitet: Action-painting im Jahrgang 1, einer Schilderparade im Jahrgang 2, visionäre Theaterwelten im Jahrgang 3, Keramikmodelle im Jahrgang 4. Die Ergebnisse präsentierten sich die Klassen gegenseitig und ihren Eltern im gesamten Schulraum. Hierbei entstand eine große Identifikation der Schüler*innen mit ihrer Schule und dem Schulraum und es gelang, den Eltern die mutigen, lauten und bunten Visionen für die Zukunft selbstbewusst vorzustellen.
In einer zweiten Projektwoche wurde das Thema wieder aufgenommen und alle Klassen forschten zu Ländern dieser Welt, in denen Familienangehörige
oder Menschen leben, die sie lieben. Es entstanden Filmsequenzen, Spielszenen, Bühnenbild und Choreografien und nicht zuletzt der neue Schulsong der Grundschule Mendelssohnstrasse.
Altersstufen: 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei