Decolonize Yourself

Performance-Workshop für Schüler*innen an Schule und im MARKK

Die globalisierte Welt ist stark geprägt durch den Kolonialismus, der bis heute weiter wirkt. in letzter Zeit rückt seine gewaltvolle Geschichte stärker in den Fokus. Auch die Stadt Hamburg hat sich 2014 zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes verpflichtet. Doch in den Schulbüchern steht über all das nur wenig. Das Schulprojekt „decolonize yourself“ will Schüler*innen einen Zugang zu Geschichte und Gegenwart des Begriffs ermöglichen. Welche Ideen stecken bis heute in unseren Köpfen? Wie können wir Rassismus und abwertenden Ideologien begegnen, die die Konsequenzen aus der Geschichte sind? Schüler* innen begegnen dem Thema über Texte, performative Elemente, über Tanz und Musik und erarbeiten ein Stück, das im Museum MARKK aufgeführt wird.

Altersstufen: 14–18 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur & Schule
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
MARKK
MARKK
Ansprechpartner*in:

Rilando June Lamadjido

E-Mail:
Telefon: +49 40 42 88 79 - 516

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Stadtteilschule Kirchwerder
Stadtteilschule Kirchwerder
Stadtteilschule Hamburg-Mitte
Stadtteilschule Hamburg-Mitte
MARKK
MARKK
Ansprechpartner*in:

Rilando June Lamadjido

E-Mail:
Telefon: +49 40 42 88 79 - 516
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert