Die Glücksdetektive
Ein Kunstprojekt mit GrundschülerInnen - Kinder machen sich auf die Suche nach dem Glück
Wie sehe ich aus, wenn ich glücklich bin? Gibt es ein Foto von meiner Mutter wo sie glücklich ist? Was macht glücklich? Wie fühlt sich Glück an? Was sind Glücksbringer? Kann man Glück bringen?
Wie sieht Unglück aus? Bringt ein Hufeisen in der Türkei auch Glück? Wir versuchen mit diversen Mittel dem Glück auf die Spur zu kommen. Die Kinder werden Interviews führen. Sie werden in einem Wilhelmsburger Altenheim Senioren nach dem Glück befragen. Die Kinder entwickeln Geschichten und Theaterszenen zum Thema Glück. Wir finden gemeinsam heraus, wie man Glück oder Unglück in Bewegung und Tanz ausdrücken kann.Der Schwerpunkt liegt auf Theater und Bewegung. Ziel ist es die emotionalen und kreativen Kompetenzen der Kinder zu erweitern.
Besondere Hinweise
Zum Zeitpunkt der Antragstellung ist die Welt mit der Bekämpfung des Corona-Virus beschäftigt. So auch wir als freie Theaterschaffende. Nach erster kurzer Skepsis, ob das Thema "Glück" zur Zeit angemessen bleibt, haben wir uns umso entschiedener zur Planung und späteren Durchführung des Projekts zu diesem Thema entschlossen.
Ein freudvolles, Sinn stiftendes Thema kann Seele, Gedanken und Gefühle positiv beeinflussen. Gerade für Kinder gibt es nun noch stärkere Gründe, sich nicht nur den Ängsten und Problemen des Alltags, der Eltern und den eigenen Unsicherheiten zuzuwenden. Theater weist über Alltagsthemen hinaus, macht mit Fantasie und künstlerischer Gestaltung kleine utopische Entwürfe sichtbar, steckt andere damit an.
Altersstufen: 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfond Kultur und Schule , BSB Hamburg
Arbeitsblatt zum Glück
[.pdf]
Projektverlauf
[.pdf]
Brief an Senioren des Altenstift
[.pdf]
[.pdf]
https://elbinselschule.hamburg.de/?s=Gl%C3%BCcksdetektive
https://elbinselschule.hamburg.de/?s=Gl%C3%BCcksdetektive
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei