EidelstedterTanzDialoge
Dieses Projekt schloss an die vorangegangene Kooperation »Step by Step« während der Pandemie an. Nun galt es den Tanzschwerpunkt weiterzuführen, auszubauen und Schüler*innen zu ermöglichen, was in der Pandemie nicht durchführbar war. Neben dem Erforschen von Bewegungsqualitäten, dem Erarbeiten von Choreografien sowie dem Rezipieren von Tanz wurde daher der Dialog und die Gastgeberschaft fokussiert. Die Schüler*innen erhielten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen – mit unterschiedlichen Menschen, verschiedenen Künstler*innen und in unterschiedlichen Räumen:
durch Aufführungen an der eigenen Schule vor Schüler*innen, deren Eltern und Lehrer*innen aber auch im öffentlichen Raum.
Gerechtigkeit, Wertschätzung, Gemeinschaft, Verantwortung – das sind die Werte der Schule, mit denen sich die Schüler*innen der 6c auseinandersetzten. Aber werden sie auch gelebt? Wie und wo werden sie sichtbar? Gemeinsam machten sie sich auf die Spur, erfassten und werteten aus. Herausgekommen ist eine Performance, in der die Schüler*innen den Ist-Zustand, ihre Vorstellungen und Wünsche mit
Bewegung und Sprache präsentierten. Auf dem Eidelstedter Marktplatz, im Rahmen des FLEX-Festivals im Jungen SchauSpielHaus und im Ernst Deutsch Theater zeigten die EidelstedterTanzDialoge ihre Tanzperformance »click«.
Altersstufen: 10–14 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Infoblatt_EDT
[.pdf]
[.pdf]
https://stepbystep-hh.de/
https://stadtteilschule-eidelstedt.hamburg.de/
https://stepbystep-hh.de/
https://stadtteilschule-eidelstedt.hamburg.de/
Ansprechpartner*in:
Sophia Brehm
E-Mail:
Telefon:
87889696 22
In Zusammenarbeit mit:
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen« Stadtteilschule EidelstedtDieses Projekt wurde bereits angeboten bei
Ansprechpartner*in:
Sophia Brehm
E-Mail:
Telefon:
87889696 22