{Embryo}

Kinderkonzerte für Grundschüler*innen

In enger Zusammenarbeit der beteiligten Kolleg*innen aus der Grundschule, den Musiker*innen des Kollektivs Fleurusstrasse 27 und einer auf die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten spezialisierten Psychotherapeutin (zum Beispiel aus der Traumatherapiezentrum für Geflüchtete: Lichtpunkt e.V.) wurde den Grundschulschüler*innen ein Angebot gemacht: Wir hören Euch zu. Bereits im Vorjahr wurden Schüler*innen und Lehrer*innen der Grundschule zum Themenkomplex Vielfalt, Integration und Selbstbild interviewt. Hier wurde angeknüpft und einen Schritt weiter gegangen: Alle haben etwas zu erzählen. Heimweh nach einer weit entfernten Heimat, der schwierige Weg nach Deutschland, Kommentare über die Hautfarbe oder die Frustration darüber, sich keine Spielsachen leisten zu können. Wir organisierten dafür eine ganze Reihe Workshops mit den Schüler*innen und den Musiker*innen. Hier wurde erzählt, gemalt, und gesammelt. Und gemeinsam mit den Schüler*innen überlegten wir, was wir in unsere Geschichte packen, um eine musikalische Reise entstehen zu lassen. Auf der Basis dieser Erzählungen entwickelten wir die Konzerte – verschiedene Konzerte für verschiedene Klassen, aber mit wiederkehrenden Elementen und vergleichbarer Struktur. Für die Konzerte wurde die Aula zu einem ‚guten‘ Raum umgestaltet: mit Stoffen und Sitzkissen und gutem Licht. Und dann kamen die Grundschüler*innen in ‚ihre‘ Aula und hörten ihre eigenen Geschichten: als Musik und als Gesang, und mit der Möglichkeit zu Zwischenrufen und Interaktion. Diese musikalische Reise eröffnete einen emotionalen Zugang zu den eigenen Erfahrungen. Diese musikalische Reise wurde vielleicht ein Märchen, an dessen Ende alles gut wird. Vielleicht ein Märchen. Aber wer hört nicht ab und zu ganz gerne mal ein Märchen?

Altersstufen: 6–10 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Barrieren: Nein
Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur und Schule
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Ansprechpartner*in:

Wolf Gölz

E-Mail:
Telefon: 0177 4253767

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Stadtteilschule Wilhelmsburg
Stadtteilschule Wilhelmsburg
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Ansprechpartner*in:

Wolf Gölz

E-Mail:
Telefon: 0177 4253767
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert