Farewell Farmsen - Bus-Performance-Tour
Wir laden ein auf eine Reise durch Farmsen-Berne. Wo liegt Farmsen-Berne ??
Seit einigen Monaten setzen sich Schülerinnen und Schüler des künstlerischen Oberstufenprofils der Erich-Kästner-Schule intensiv mit ihrem Heimat-Stadtteil auseinander. Sie haben Orte ihrer Kindheit im Viertel besucht, gehen Spuren von Migration und Transkultur im Hier und Heute nach und entwickeln Visionen für das Farmsen der Zukunft.
Jetzt nehmen sie das Publikum mit auf eine 90-minütige Performance-Bus-Tour durch ihren Heimat-Stadtteil - entlang der geographischen und entlang ihrer gefühlten Grenze von Farmsen-Berne.
Besondere Hinweise
TEAM: Schüler_innen der Erich-Kästner-Schule / Esther Pilkington: Performancekünstlerin, wiss. Mitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Ulrich Schötker: Kunstvermittler und –pädagoge, Studienrat an der Erich-Kästner-Schule / Matthias Vogel: Kulturagent // FAREWELL FARMSEN wird durchgeführt im Rahmen von „Mobile Welten“, einem Kooperationsprojekt vom Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg mit der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. und der Erich-Kästner-Schule Farmsen, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF und in Zusammenarbeit mit dem Programm „Kulturagenten für kreative Schule Hamburg“.
Altersstufen: 14–18 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Adresse:
Farmsen-Berne, das heimliche Zentrum von Hamburgs bevölkerungsreichsten Bezirk Wandsbek
Gefördert durch:
„Mobile Welten“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF. "Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg" wird gefördert durch forum k&b, die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator.
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei