Häuschendesign
Gestaltung & Weiternutzung von Erstunterkünften geflüchteter Menschen in einer transkulturellen Stadt
Zwei ehemalige Häuser, die als Unterkünfte geflüchteter Menschen dienten, wurden auf dem Schulgelände der Grundschule Hoheluft aufgestellt und nun für die Streitschlichter und die Fahrradwerkstatt der Schüler*innen eingesetzt.
Die Viertklässler*innen hatten innerhalb eines Nachmittagskurses die Möglichkeit, sich ein Designkonzept für die Häuser auszudenken. Hauptaugenmerk lag auf der Fassadengestaltung:
Die Künstlerin und Kursleiterin Jana Fux entwarf nach Absprache mit der Kiko (Kinderkonferenz) Fenster, durch die der Blick in Welten fällt, die die Teilnehmer*innen nach ihren Vorstellungen entwerfen konnten. So entstanden u.a. Ansichten verrückter Universen, Unterwasserwelten und geometrischer Kabinette.
Altersstufen: 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfond Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei