Historisches Kinderprojekt

Spiele und Alltagsgegenstände aus Omas und Opas Kindheit

Das Historische Kinderprojet vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V. fördert die Identitätsbildung und das Geschichtsbewusstsein von Kindern. Neben der verbalen Geschichtsvermittlung werden historische Fotos und alte Gegenstände eingesetzt – „begreifen“ im wahrsten Sinne des Wortes. In unserem Angebot „Spiele und Alltagsgegenstände aus Omas und Opas Kindheit“ werden Spiel- und Alltagskultur der Kinder von früher und heute thematisiert. Immer mehr Kinder haben keinen oder wenig Kontakt zur Großelterngeneration. Sie lernen Dinge des früheren täglichen Lebens kennen, die heute kaum noch benutzt werden. Die Kinder erleben begeistert, dass Spiele ohne Technik auch Spaß machen. So vermittelt sich Geschichte ganz nebenbei. Zukunft braucht Herkunft.
Besondere Hinweise Wir bemühen uns zu jedem Termin auch eine Seniorin oder einen Senior mitzubringen. Wir können unser Angebot nur in Schulen durchführen, die in einem Umkreis von etwa 7 Kilometern um den Stadtteil Bramfeld liegen.

Altersstufen: 10–14 Jahre 6–10 Jahre

Art des Angebots: buchbares Angebot

Historisches Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Historisches Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Ansprechpartner*in:

Gudrun Wohlrab

E-Mail:
Telefon: 040-38074313
Historisches Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Historisches Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Ansprechpartner*in:

Gudrun Wohlrab

E-Mail:
Telefon: 040-38074313
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert