Komm programmier mit mir!

Grafiken programmieren

12 Schüler*innen haben im Rahmen einer Neuinszenierung des Klassikers »Antigone« interaktive Bühnenbilder selbst programmiert. Die ursprüngliche Idee, dass auf der Theaterbühne und im Publikum digitale Elemente mit Mikrosensoren angesteuert werden, musste wegen der Corona-Pandemie umgedacht werden. Mit viel Interesse und Spaß entstand ein Theaterstück, dass online über eine Website aufgerufen wird. Die einzelnen Szenen bestehen nun aus Videos, Audios und interaktiven Programmen, die Besucher*innen der Website zum Interagieren einlädt. Mit dem Online-Werkzeug Processing haben die Schüler*innen in dem halben Jahr Projektlaufzeit erfahren, wie sie ihre Ideen eigenständig mit Code umsetzen können. Das Projekt hat im Jahr 2021 Hamburg beim Festival »Schultheater der Länder« vertreten.
Besondere Hinweise Schülerinnen und Schüler wurden befähigt durch open source Programme Codes zu erlernen, die es ihnen ermöglichen, eigene digitale grafische Konstrukte und Welten zu erschaffen. Diese wiederum wurden in Unterrichtsprojekte eingebaut, wie zum Beispiel in Kunst oder Theater. Es waren Fächer und Kurse, aus denen die Schülerinnen und Schüler stammen und aus denen heraus das Interesse kam. Sie entdeckten die Fähigkeit in Algorithmen zu denken und Befehle für das Programm verständlich zu kommunizieren. Die erworbenen Denkmuster können sie in neue Kontexte übertragen.

Altersstufen: 14–18 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur und Schule
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
DIGITALGELADEN
DIGITALGELADEN
Ansprechpartner*in:

Caroline Zimmermann

E-Mail:
Telefon: 00491787235789

In Zusammenarbeit mit:

DIGITALGELADEN Gymnasium Othmarschen

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Gymnasium Othmarschen
Gymnasium Othmarschen
DIGITALGELADEN
DIGITALGELADEN
Ansprechpartner*in:

Caroline Zimmermann

E-Mail:
Telefon: 00491787235789

In Zusammenarbeit mit:

DIGITALGELADEN Gymnasium Othmarschen
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert