MUT!iges Inklusionstheater – Begegnungen zwischen zwei Schulklassen auf der Bühne
Alltagsheld*innen auf der Bühne
Das MUT! Theater hat mit dem Pilotprojekt »MuT!iges Inklusionstheater« ein langfristiges Vorhaben namens »Alltagsheld*innen auf der Bühne« ins
Leben gerufen, das fest im Stadtteil verankert ist. Als erster Schritt wurden Schüler*innen an der Schwelle zum Jugendalter in einer schulischen Theaterkooperation zusammengeführt: die Inklusionsklasse der Jahrgangsstufe 4 der Louise-Schroeder-Schule und die 5. Klasse der Schule Hirtenweg (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung). Das Projekt wurde in die Fächer Musik und Theater integriert – MuT: zur Förderung sozialer und kreativer Kompetenzen sowie zur Entwicklung von innerem und äußerem Mut. Dies steht im Einklang mit den Leitgedanken des MUT! Theaters, das die Auseinandersetzung und Stärkung der Identität in unserer multikulturellen Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Durch die spielerische Erprobung von Kommunikation, das Erkennen eigener Stärken und das Ausloten von Grenzen verschiedener Identitäten im szenischen Zusammenhang bietet das MUT! Theater den Schüler*innen schauspielerische und künstlerische Erfahrungen zur Stabilisierung und Unterstützung an. Unter theaterpädagogischer Anleitung entwickelten sie im Klassenraum und im Theaterraum eigene Ausdrucksformen. Für Proben und Aufführungen stellte das MUT! Theater
eine barrierefreie Bühne zur Verfügung. Die besondere Theateratmosphäre ermöglichte den Schüler*innen eine neue, außerschulische Form des sozialen Lernens.
Besondere Hinweise
Das MUT! Theater stieg mit dem Pilotprojekt „MuT!iges Inklusionstheater“ in ein längerfristiges Projekt „Alltagshelden
auf der Bühne“ ein, das im Stadtteil verankert werden soll.
Altersstufen: 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule