Poetry Slam Workshops
für alle Zehntklässler*innen am Gymnasium Rahlstedt
Mit dem Kulturpartner Slam Kultur führten wir Poetry Slam Workshops in unserem 10. Jahrgang durch. Hierzu kamen die Workshopleiter*innen – allesamt erfahrene Slammer*innen – zu uns, führten über 100 Jugendliche zwei Tage lang an das persönliche Schreiben und Performen heran und bereiteten sie mit Coachings auf die große Abschlusspräsentation vor, bei der viele zum ersten Mal Bühnenluft schnupperten. Das Team brachte einerseits ein fertiges, systematisch aufgebautes Programm mit (das auch auf zurückhaltende Schüler*innen mit bisher eher theoretischem Lyrik-Wissen zugeschnitten war); die Leiter*innen agierten andererseits aber flexibel, um ihrem jeweiligen Kurs und dessen Bedürfnissen gerecht zu werden: So wurden bei fast allen Gruppen etwas längere Schreibphasen eingeschoben; an anderer Stelle war noch etwas mehr Lampenfiebertraining bzw. fachlicher Input zur sprachlichen Gestaltung gewünscht. Am Ende gelang es, eine gelungene Abschlussveranstaltung auf die Beine zu stellen, zu der alle Schüler*innen der Stufe sowie Kolleg*innen eingeladen waren und bei der 18 (!) mutige Slammer*innen ihre Zeilen präsentierten. Das Publikum war begeistert: Einige der Auftretenden ließen uns teilhaben an persönlichen Empfindungen, andere behandelten (auch) brisante gesellschaftliche Themen; wir hörten lustige, aber auch ernste Texte – eine bunte, spannende Mischung!
Besondere Hinweise
Poetry Slam Workshops fördern die Sprachkompetenz, stärken die rhetorischen Fähigkeiten und fordern die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt.
Altersstufen: 14–18 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei