Serienmarathon - Vielfalt und Vervielfältigung durch manuelle Druckverfahren
Ein Kooperationsprojekt der Griffelkunst-Vereinigung & der Goethe-Schule-Harburg
Serienmarathon ist ein gemeinsames Projekt der griffelkunst und der Goethe-Schule-Harburg, das über 100 Kinder und Jugendliche zu Gestalter*innen, Sammler*innen und Multiplikator*innen im Bereich der Druckgraphik machte. In Zusammenarbeit mit dem Museum der Arbeit und dem Departement Design der HAW fanden Druckworkshops statt, in denen die Schüler*innen die druckgraphische Technik der Lithographie erlernten. Jeder Schritt wurde dabei selbst durchgeführt: Steine schleifen, präparieren und schließlich drucken. Ein entschleunigter Weg zur Bildfindung. Eine 9. Klasse entwickelte zudem einen Materialkoffer für einen eintägigen Druck-Workshop. Hier wurde Papier gefeuchtet und gerissen und die Schüler*innen erarbeiteten Druckplatten für Radierungen und Prägedrucke, die schließlich geprintet wurden. Radierungen und Lithographien wurden im Mai in den Räumen der Griffelkunst-Vereinigung ausgestellt. Serienmarathon bot nicht nur Einblicke in die zeitgenössische Kunst und den Kunstbetrieb, sondern machte die Teilnehmenden selbst zu aktiven Gestalter*innen. Neben der praktischen Arbeit bauen die Schüler*innen durch ihre Mitgliedschaft in der griffelkunst langfristig eine eigene Graphiksammlung in der Schule auf. So wird der Serienmarathon zu einem nachhaltigen, partizipativen Projekt!
Altersstufen: 14–18 Jahre
Art des Angebots: geschlossenes Projekt
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Ansprechpartner*in:
Brigitte Bedei
E-Mail:
Telefon:
040-300931-14
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei
Ansprechpartner*in:
Brigitte Bedei
E-Mail:
Telefon:
040-300931-14