Spurensuche
(Post-)Kolonialismus in Hamburg
Das Gymnasium Osterbek und der Bramfelder Kulturladen haben im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 ein historisches Thema in die Gegenwart geholt:
Im Projekt »Spurensuche: (Post-)Kolonialismus in Hamburg« sind Schüler*innen des 12. Jahrgangs mit der Kamera losgezogen, um dem kolonialen Erbe der Hansestadt nachzuspüren. Gedreht wurde u.a. am Tansania-Park in Jenfeld, vor Hagenbecks Tierpark und beim Kolumbus-Denkmal in der Hafencity. Ein besonderes Highlight war ein Performance-Baustein in der Innenstadt: Vier Schüler haben eine Schülerin auf einer selbstgebauten Sänfte durch die Stadt getragen, während weitere Schüler*innen dabei gefilmt und Passanten interviewt haben. Das Projekt hat verdeutlicht: Es gibt noch viel zu tun, bis die Kolonialgeschichte in ihrer Relevanz für die Gegenwart aufgearbeitet ist.
Altersstufen: 14–18 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei