Universum KKG

Distanz + Detail – Perspektivwechsel im KKG

In unserem Projekt entdeckten die Schüler*innen die naturwissenschaftliche Sammlung der Schule als fotografisches Erkundungsfeld. Mit Mikroskop-Linse und Teleobjektiv zoomten die Schüler*innen ihre ausgewählten Exponate entweder ganz nah heran oder aber brachten sie auf Distanz. In den wechselnden Perspektiven wurden Details und Strukturen offengelegt, die der flüchtige Blick oftmals übersieht. Einzelheiten wurden ins Bildzentrum gerückt, ungewohnte Ansichten offengelegt. Aus den visuellen Forschungsresultaten entstanden große Memorykarten für die Wand zur Aula sowie Spielkarten im Taschenformat. Beides war zum Tag der offenen Tür fertiggestellt und wurde den Besucher*innen und Mitschüler*innen präsentiert. Jede*r Schüler*in nahm auch ein eigenes Kartenset mit nach Hause.

Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur und Schule
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
$galleryItem->description
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in:

Dr. Kathrin Langenohl

E-Mail:
Telefon: keine

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Kurt-Körber-Gymnasium
Kurt-Körber-Gymnasium
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in:

Dr. Kathrin Langenohl

E-Mail:
Telefon: keine
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert