WORTE WANDERN
WORTE WANDERN – Modellprojekt der Kulturwerkstatt 3 mit drei Schulen und dem Museum der Arbeit
140 Schüler*innen aus drei verschiedenen Schulen trafen sich ein Schulhalbjahr lang regelmäßig im Museum. Grundidee ist die kreative und spielerische Auseinandersetzung mit fächerübergreifenden Inhalten aus Deutsch, Kunst und Geschichte an einem gemeinsamen, außerschulischen Ort.
Die Möglichkeiten des Museums und seiner Werkstätten wurden genutzt, um in verschiedenen künstlerischen Werkstätten und Workshops zu arbeiten, dabei waren die Arbeitsgruppen schulübergreifend zusammengesetzt. Es ging darum, gemeinsam miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen.
Fünf Künstler*innen boten fünf verschiedene Workshops an, die jeweils einen besonderen Zugang zu den Themen Schrift, Worte und Text boten: Lithografie, Buchdruck, Handlettering, Stempel schneiden, Performance. Die Workshoparbeit wurde durch ältere Schüler*innen in der Rolle von »Kulturassistent*innen« begleitet.
Zum Abschluss wurde eine von den Künstler*innen kuratierte Wanderausstellung mit den Exponaten, Film und Fotomaterial etc. auf die Reise durch die Schulen geschickt: die WunderWanderBox. Die Projektergebnisse bleiben auf diese Weise sichtbar und können ihre Wirksamkeit in Schulen entfalten. »Worte Wandern« war ein Modellprojekt der Kulturwerkstatt 3 im Rahmen des Projektes Kreativpotentiale Hamburg zur kulturellen Schulentwicklung. Es zeigte praxisnahe Möglichkeiten auf, durch Partnerschaften zwischen Schulen und außerschulischen Partnern neue Formen des Lernens entstehen zu lassen.
Besondere Hinweise
Es handelt sich bei dieser Form der Kooperation um ein Pilotprojekt mit Modellcharakter, das im Rahmen der Kreativpotentiale Hamburg von der Kulturwerkstatt 3 gemeinsam entwickelt wurde. Projektpartner: Grundschule Alsterredder, Stadtteilschule Am Heidberg, Grundschule Am Heidberg, Museum der Arbeit.
Altersstufen: 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Adresse:
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Workshops: Erster Tag
[.pdf]
Workshops: Zweiter Tag
[.pdf]
Workshops: Dritter Tag
[.pdf]
[.pdf]
https://li.hamburg.de/kreativpotentiale/12121614/kreativpotentiale/
https://shmh.de/de/museum-der-arbeit
https://li.hamburg.de/kreativpotentiale/12121614/kreativpotentiale/
https://shmh.de/de/museum-der-arbeit
Ansprechpartner*in:
Kristine Thiemann
E-Mail:
Telefon:
01736062146
In Zusammenarbeit mit:
Kristine Thiemann Schule Alsterredder Museum der Arbeit / Historische Museen HamburgDieses Projekt wurde bereits angeboten bei
Ansprechpartner*in:
Kristine Thiemann
E-Mail:
Telefon:
01736062146