In diesem Zirkusprojekt wird mit ca. 25 Kindern in zwei Schulhalbjahren eine circensisch-theatralische Reise in den Körper unternommen, um ein Gefühl und auch Verantwortung für den eigenen Körper und den der Mitmenschen zu bekommen. So soll auf dieser Reise unter anderem das Immunsystem erkundet werden, das sich um Viren kümmert. Es werden Schäden begutachtet, die durch zu viel Zucker verursacht werden, ein Bluterguss wird inspiziert und genauer untersucht und vieles mehr. Die Kinder sollen ihre eigenen Ideen und Fragen einbringen, sich mit diesen unter Anleitung der Zirkuspädagogen beschäftigen und sie zum Ende der Schulhalbjahre in Form von thematisch dazu passenden Numern und einer Geschichte dem Publikum präsentieren.
Das Konzept der „Bewegten Schule“, bei dem fächerübergreifend Themen bearbeitet werden, ist geplanter Hintergrund dieses Projektes und soll langfristig mit dem Kooperationspartner Theodor Haubach Schule umgesetzt werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist dies zurzeit nur sehr oberflächlich möglich.
Status | Aktuell laufend |
Geeignet für | Schulen |
Lernort | vor Ort in Schule/Kita etc. |
Zeitrahmen | Wöchentlicher Kurs, In Verbindung mit Unterricht möglich: Zwei Kurse über jeweils ein Schulhalbjahr, die abhängig von der Coronalage mit einer thematisch festgelegten Zirkus-Theateraufführung enden sollen. |
Kosten | kostenfrei für die teilnehmenden Kinder |
Teilnehmeranzahl | 25 |
Begleitpersonen | 0 |
Barrierefrei/-arm | Ja |
Gefördert von | LAK Kinder- und Jugendkultur |
Momentan liegen keine Durchführungen vor. |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Kontaktdaten zu diesem Projekt.