Richtlinien

Kulturanbieter*innen

Im Netzwerk Kulturelle Bildung können alle Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen ein Profil anlegen, die:

  1. nicht-kommerzielle Angebote für Schulen, Kitas und/oder Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg machen.
  2. ihren Sitz in Hamburg und Umgebung haben (Ausnahme: Es wurde ein vom Projektfonds Kultur und Schule gefördertes Projekt in Hamburg durchgeführt).
  3. eine entsprechende Qualifikation aufweisen. Als Nachweis einer solchen Qualifikation gilt zunächst die Empfehlung einer Veröffentlichung durch die Kulturbehörde, die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung oder die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.

Sollte der*die Kulturanbieter*in keiner der genannten Institutionen bekannt sein, ist nach Aufforderung schriftlich eine künstlerische und/oder pädagogische Ausbildung nachzuweisen. Sollte nur eine der beiden Ausbildungen vorliegen, ist dieser Nachweis zu ergänzen durch die Vorlage von schriftlichen Empfehlungen von mindestens zwei Schulen, Kitas oder Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit denen Kooperationsprojekte durchgeführt wurden.

 

Schulen, Kitas, Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Im Netzwerk Kulturelle Bildung können alle genannten Einrichtungen ein Profil anlegen, die:

  1. ihren Sitz in Hamburg haben.
  2. Interesse an der Kooperation mit Kultureinrichtungen und/oder einzelnen Kulturschaffenden haben.

 

Welche Angebote/Projekte wir veröffentlichen

Im Netzwerk Kulturelle Bildung werden ausschließlich kulturelle Angebote veröffentlicht, die sich an Schulen, Kitas und/oder Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg richten. Von der Veröffentlichung ausgenommen sind entsprechend Angebote, die ausschließlich im Freizeitbereich liegen und sich an Einzelpersonen richten. Ebenfalls von der Veröffentlichung ausgenommen sind einmalige Termine wie beispielsweise einzelne Aufführungen.

Schulen, Kitas und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit können Projekte nur dann veröffentlichen, wenn sie in Kooperation mit einem externen Kulturpartner entstanden sind oder modellhaften Charakter haben. Von der Veröffentlichung ausgeschlossen sind in diesem Sinne beispielsweise reguläre kulturelle Arbeitsgemeinschaften oder Nachmittagsangebote.

 

Welche Termine wir veröffentlichen

Wir veröffentlichen ausschließlich Präsentationen von im Netzwerk Kulturelle Bildung veröffentlichten Projekten.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert