Schutzgeister am See
Der See erzählt Geschichten und die Wand hört zu
Die Wände im Eingangsbereich der Grundschule am See haben viel zu erzählen, denn die guten Geister, die die Schüler*innen durch ihren Schulalltag begleiten, sind jetzt für alle sichtbar geworden, teilen ihre geheimen Kräfte mit allen und begrüßen die Besucher*innen: Die Schüler*innen hatten sich Schutzgeister gewünscht, die sie um Unterstützung im (Schul-)Alltag bitten können: Wie wäre z.B. ein Geist mit Rakete (falls man zu spät kommt), ein Geist, der vergessene Gegenstände hinterherbringt oder ein Geist, der hilft, das Fußballtor zu treffen, sich gegen Stärkere durchzusetzen und traurige Gedanken zu verscheuchen? In einem intensiven Arbeitsprozess wurden mit großer Begeisterung Geister entworfen, gezeichnet und mit Namen und Fähigkeiten ausgestattet. Schließlich wurden die Geister im Fotostudio lebendig und in Szene gesetzt: Schüler*innen wählten ihre Outfits, probten ihre Posen und standen vor und hinter der Kamera: Man sah Schüler*innen, die auf Raketen fliegen, auf Delfinen reiten und an Luftballons baumeln. Sie backen Pfannkuchen und blicken mit dem Fernrohr ins Weltall. Ausgeschnitten als Sticker wurden die Fotomotive und die nochmals konturierten gezeichneten Geister dann an die großen Wände im Eingangsbereich der Grundschule angebracht – bis ins oberste Stockwerk!
Das Comingout der Geister wurde von Kristine Thiemann (Partizipative Fotografie) und Line Hoven (Illustratorin, Comiczeichnerin) angeleitet und durch ihre Expertise ermöglicht!
Altersstufen: 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei