„Unsere heutige Gesellschaft ist komplex, und die Herausforderung, Zusammenleben zu meistern, ist dringlicher denn je. Darauf muss Schule reagieren, indem sie Kultur ins Zentrum stellt. Denn Kultur beinhaltet immer auch Bildung im Menschsein.“
– Paul Collard, CCE, The International Foundation for Creative Learning
„jetzt!“ –
unter diesem Motto startet am 21. November 2017 der 1. Hamburger Kulturgipfel auf Kampnagel. Denn hier und jetzt gilt es, Kulturelle Bildung an Schulen weiterzudenken und fest zu verankern. In Hamburg sind im Themenfeld bereits verschiedenste erfolgreiche Programme an den Start gebracht worden. Darauf können wir uns aber nicht ausruhen. Daher wollen wir auf dem Kulturgipfel jetzt dieses lebendige Zusammenwirken von Schulen und Kulturpartner/innen weiter anfachen, gemeinsam Ideen spinnen und Qualität und Wirkung, Möglichkeiten und Grenzen sowie Gelingensbedingungen von kulturellen Bildungsprojekten diskutieren.
Der Kulturgipfel gibt allen Akteuren einen Raum für Dialog und Ideenfindung. Jede/r kann sich einbringen und Themen mitbringen. Der Kulturgipfel soll informieren, inspirieren und zum Handeln anregen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen!
Der Kulturgipfel richtet sich an alle Akteure der Kulturellen Bildung in Hamburg: Schulleitungen, Kulturbeauftragte, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Künstler/innen und Kulturschaffende, Kulturmittler/innen, Politiker/innen, Stiftungsvertreter/innen, Mitarbeiter/innen der Verwaltung sowie alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung bis 11.11.2017 ist unbedingt erforderlich.
Die Behörde für Schule und Berufsbildung empfiehlt Schulleitungen, die Teilnahme an dieser Veranstaltung im Umfang von 5 Stunden als Lehrerfortbildung anzuerkennen und dem für Fortbildungen vorgesehenen Stundenkontingent zuzurechnen. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Schulleitung erhalten Sie vor Ort.
Unter Mitwirkung von:
schülerInnenkammer hamburg
Berthold und Schön – Kunst im öffentlichen Raum, Kunst und Schule, Beteiligungsprojekte