Altamasch Noor
In diesem Projekt geht es um die Gesellschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit dem (Zusammen)Leben in der sozialen Distanz. Basierend auf die aktuelle pandemische Wirklichkeit arbeiten die Schüler*innen ua mit…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Hinter DIGITALGELADEN stehen Menschen aus Kunst, Kultur und Medieninformatik, die ihr Wissen in kreativen Workshops weitergeben. Sie wollen junge Menschen aller Bildungsschichten die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen. In…
Weitere Infos
Radiofüchse im Haus der Familie
Das Haus der Familie ist Stadtteil- und Kulturzentrum in Sankt Pauli-Nord. Hier hat das Kindermedienprojekt Radiofüchse seine Redaktionsräume und entwickelt Kindermedienkultur von Kindern für Kinder. Radio, Podcast, Hörspiele,, aber auch Trickfilme…
Weitere Infos
Cris Cosmo
Cris Cosmo's einwöchige "Make my Song" Workshops sind seit einigen Jahren primär an den Deutschen Auslandschulen in Singapur und Shanghai etabliert. Im November 2020 fanden die Workshops zum ersten Mal…
Weitere Infos
fraplab.raum für Qunst und Quer e.V. / fux e.G.
Seit über 10 Jahren engagiert sich der fraplab.Raum für Qunst und Quer e.V. als gemeinnütziger Verein für agiles und globales Lernen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung führen wir…
Weitere Infos
space made Raumkultur
Perspektiven zeigen, Räume kreieren, Atmosphäre schaffen - gestalterischen Themen einen Raum geben, dafür steht space made Raumkultur. space made entwickelt spezielle, alterskonforme Konzepte zur baukulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche.…
Weitere Infos
Blickwechsel e.V.
Der Blickwechsel ist als medienpädagogische Institution seit 1992 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Wir führen Fortbildungen für pädagogisch Tätige und Interessierte durch (Erzieher/innen, Lehrer/innen, SozialpädagogInnen, Fachschüler/innen), realisieren Medienprojekte mit Kindern und…
Weitere Infos
Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.
Seit über 50 Jahren ist der Verein in Sonnenland tätig mit offenen kulturellen und sozialen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Hier lässt es sich treffen, spielen, chillen, Musik machen. Man…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
Das Gängeviertel ist ein Kulturquartier mit einem breiten soziokulturellen Angebot. Unser Herzstück ist die Fabrique. In den fünf Geschossen des 1903 erbauten Gebäudes gibt es insgesamt 10 Nutzungseinheiten zwischen je…
Weitere Infos
NDR Discover Music Hamburg
NDR Discover Music Hamburg bietet pro Saison ca. 100 maßgeschneiderte Konzerte für Kinder, Jugendliche und Familien an - im NDR, in der Elbphilharmonie und in Schulen im weiteren Sendegebiet…
Weitere Infos
Theater am Strom
Theater am Strom ist ein mobiles Hamburger Theater, das sich mit Mitteln des Theaters in aktuelle gesellschaftliche Prozesse einbringt. Es spielt für junges Publikum und Erwachsene und bringt seine Stücke direkt…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Das Urban Art Institute Hamburg e.V. fördert und pflegt zeitgenössische Erscheinungsformen von Kunst und Kultur im städtischen Raum. Der 2016 gegründete, gemeinnützige Verein trägt zur diesbezüglichen öffentlichen Meinungsbildung bei und…
Weitere Infos
Kristine Thiemann
KRISTINE THIEMANN ist freischaffende Fotokünstlerin und arbeitet seit 2002 in (an)unterschiedlichen Konzepten in Partizipation mit Kindern und Erwachsenen. Nah am Menschen und der Umwelt nutzt sie das Medium Fotografie,um Gemeinsamkeiten…
Weitere Infos
Sammlung de Weryha
Sitz der Sammlung de Weryha ist das ehemalige Depot des Schlossmuseums Hamburg-Bergedorf. In den großzügigen Ausstellungsräumen werden Teile der Sammlung der Werke des Bildhauers Jan de Weryha aus der Zeit…
Weitere Infos
Johannes L.M. Koch
Künstler und Kulturpädagoge mit über 30 jähriger Erfahrung. Mobil, mit meiner fahrbaren "Werkstatt auf dem Wagen" kann ich jederzeit zu Ihnen kommen und mit Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren…
Weitere Infos
Stiftung Kultur Palast Hamburg
Die Stiftung Kultur Palast Hamburg engagiert sich seit 40 Jahren für eine nachhaltige und qualitative Kulturförderung, erschließt ungenutzte Potenziale und ermöglicht Nachwuchsförderung und Bildungschancen unabhängig von der individuellen Herkunft. Die…
Weitere Infos
Flutzsch - Junge politische Performance
Seit 2016 arbeiten Anne Pretzsch und Leon Flucke als FLUTZSCH zusammen und entwickeln gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu aktuellen poltischen Themen wie beispielsweise neurechten Strömungen oder deutscher Erinnerungskultur. Zentral…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Das Kulturforum21 ist ein eigenständiges schul-, jahrgangs- und fächerübergreifendes Education-Programm der Schulen im Erzbistum Hamburg. Seit 2008 werden kulturelle Projekte aus den Sparten Musik, Musiktheater, Kunst, Literatur, Schauspiel und Tanz…
Weitere Infos
TONALi gGmbH
Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi hat sich binnen weniger Jahre nicht nur zu einem international gefragten Zentrum für zukunftsweisende Kultur-Impulse entwickelt, sondern ist zugleich Akademie, Wettbewerb,…
Weitere Infos
GWA St.Pauli e.V.
Kulturarbeit, Sozialarbeit und Gemeinwesenarbeit sind die drei Säulen, die sich als Querschnittsbereiche in allen Einzelprojekten der GWA wiederfinden. Eine wichtige Rolle spielte und spielt immer wieder die Politik: Ob bei der…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
ABRAX KADABRAX ist ein sozial-kulturelles Bildungsprojekt. In vielen Kooperationen realisiert der Zirkus soziokulturelle und zirkuspädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit dem Ziel der Förderung von personalen, sozialen und…
Weitere Infos
Tania Lauenburg & Evgeni Mestetschkin
Ein interaktives partizipatorisches Ausstellungsformat über transnationale Alltagskultur
Weitere Infos
KIKU Kinderkulturhaus
Mit Kultur zu mehr Bildung - dieses Grundkonzept steht hinter dem KIKU. Einen besonderen Schwerpunkt legt das KIKU auf die Sprachförderung in kulturellen Medien. Dazu arbeitet es mit Schulen, Kitas…
Weitere Infos
Carla Binter
Als Erzieherin und Keramikerin konnte ich seit 12 Jahren in Kooperation mit Schulen und Trägern der freien Kultur und Jugendarbeit Skulpturale Objekte, Wandbilder, Sitzobjekte, Keramikwandbilder, Brunnen gestalten. Ausgangspunkt der Gestaltung…
Weitere Infos
ensemble reflektor
Das Hamburger ensemble reflektor wurde 2015 von 40 jungen Musiker*innen und Freund*innen mit dem Ziel gegründet, gemeinsam klassische Konzerte zu gestalten, die Leidenschaft für Musik vermitteln und dabei auch Gleichaltrige…
Weitere Infos
Schule der Schlumper
In unserer Kooperationseinrichtung bieten wir den Kindern der Louise Schroeder Schule im multikulturellen Altona- Altstadt die freie und selbstbestimmte gestalterische Tätigkeit mit Unterstützung durch Künstler der Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“. Mit…
Weitere Infos
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Die Kurzfilm Agentur Hamburg e. V. (KFA) fördert die Verbreitung und öffentliche Wahrnehmung des Kurzfilms. Sie wurde 1992 gegründet. Die KFA versteht sich als Schnittstelle zwischen Filmschaffenden und Nutzern. Die…
Weitere Infos
Circusschule Die Rotznasen e.V.
Seit 1991 existieren die Rotznasen und bringen vornehmlich in St.Pauli und Altona Kindern und Jugendlichen die bunte, fröhliche, fantasievolle und bewegte Zirkuswelt nah. In dieser Zirkusschule lernen die Nachwuchsartisten Jonglieren,…
Weitere Infos
Tanz der Kulturen e.V.
Tanz der Kulturen e.V. ist ein Verbund von TänzerInnen, MusikerInnen und PädagogInnen, der tänzerische Bühnenprojekte mit Livemusik im Bereich soziokultureller Bildung konzipiert und durchführt. Ziel des Vereins ist es, Menschen…
Weitere Infos
Timo Kocielnik (Theaterpädagoge)
Mein Name ist Timo Kocielnik und ich bin freischaffender Theaterpädagoge in Hamburg. Seit mehreren Jahren leite ich Theatergruppen, Kurse und Projekte hier in meiner Heimatstadt. In der Vergangenheit war ich unter…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Krass ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Düsseldorf und einem „KRASS vor Ort Hamburg“ in der Hansestadt. Ziel ist die kulturelle, künstlerische und mediale Förderung von sozial schwachen Kindern…
Weitere Infos
Clownin Lottes Zirkus-Träume - kristina mohr saxofool
Abenteuerlich & poetisches Kindertheater (mobil) zum Mitmachen mit Live-Musik. Clownin LOTTE ist Kristina Mohr, ausgebildete Clownin, Saxophonistin und Dipl. Psychologin. Das interkulturelle Stück stärkt das Wir-Gefühl und fördert heilsamen Humor,…
Weitere Infos
Archiv & Kunst
Ich habe Geschichte studiert und bin anerkannte Erzieherin. Mein Motto ist: Geschichte lebendig machen! Die Kinder und Jugendlichen sollen Geschichte einmal anders erleben. Wir lesen oder schreiben nicht. Wir werden…
Weitere Infos