Zusammen mit der STS Meinendorf werden unterschiedliche Orte im Sozialraum indentifiziert, die entweder eine besonders düstere oder eine besonders freundliche Geschichte haben. Grundlegendes Thema ist die Zeit des Nationalsozialismus. Neben künstlerischen Projekten wie Fotografie, Tanz und Theater werden Elemente der Oral History eingebunden.
Das Projekt wird mit der STS Meiendorf entwickelt und durchgeführt. Es richtet sich an Schüler*innen verschiedener Klassenstufen. Wegen der pandemiebedingten Einschränkungen wurde es in das Frühjahr 2022 verlegt.
Status | Aktuell laufend |
Geeignet für | Schulen |
Lernort | beim Anbieter |
Zeitrahmen | Einzelner Projekttag / Einzelveranstaltung, Projektwoche, In Verbindung mit Unterricht möglich, Sonstige: Das Projekt wird im außerschulischen Unterricht entwicklet und in einer Projektwoche konkretisiert und präsentiert, bzw. in pandemiekonformer Art online adaptiert. |
Kosten | 0,0 |
Teilnehmeranzahl | Jahrgangsweise |
Begleitpersonen | Mehr als zwei |
Barrierefrei/-arm | Nein |
Momentan liegen keine Durchführungen vor. |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Kontaktdaten zu diesem Projekt.