Projekt Übersicht
wirvier Kollektiv
Zukünfte
Zukünfte ist ein performatives Theater- und Forschungsprojekt, das 125 Jugendliche aus 5 Klassen von Stadtteilschulen und Gymnasien mit Artists des wirvier Kollektivs, dem Studiengang Zukunftsforschung der Freien Uni Berlin, sowie…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
»Step by Step« Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
Zu den Abschlussaufführungen: In diesem Schuljahr haben ca. 270 Schüler*innen aus 13 Klassen der Jahrgänge 4-8 mit sechs Choreograf*innen wöchentlich getanzt. Am Ende des Schuljahres präsentieren sie ihre Choreografien im…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
CHALLENGE 21147 NWT
CHALLENGE 21147 NWT beforscht die subjektiven, stadtteilbezogenen Erlebnisse und Erfahrungen von über siebzig Jugendlichen der STS Süderelbe. Bevor Jg 8 und 9 klassenübergreifend Ideen für Aneignung des öffentlichen urbanen Raums…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Brado on Stage
“Brado on Stage - Dein Auftritt” ist das Format, das Schüler*innen und Lehrer*innen der Stadtteilschule Bramfeld eine Bühne bietet, um das eigene Talent zu präsentieren. Fernab von curricularen Fähigkeiten steht…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
NaWi neu verforscht
Angeregt durch die neuen Bildungspläne und die oftmals schwierige Vermittelbarkeit bestimmter Unterrichtsinhalte, wollen wir in allen Jahrgängen neue Unterrichtsmethoden erproben, überprüfen und in den Unterrichtsalltag einziehen. Wir haben in allen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Fluffy, Glittering Happy Places
Gemeinsam mit den Schülern erforschen wir die Themen, die uns seit der Pandemie beschäftigen, und suchen nach Räumen und Themen im Außen, die uns Wohlbefinden bringen. Diese Erkenntnisse übersetzen wir…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
PEACE PIECE
Mehrere Jahrgänge entwickeln gemeinsam mit professionellen Choreograf*innen eine Performance zu den Fragen: Wie finde ich Identität in einer multidimensionalen Lebensweltumgebung? Wie und wo fühle ich mich sicher, um mich entfalten…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
Nachmachen
Nachmachen ruft umgangssprachlich jedoch primär negative Assoziationen hervor und wer in der Schule ein*e Nachmacher*in war, hatte die guten Ideen oder die coolen Schuhe „zu spät“. Wann macht Nachmachen…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
»Step by Step« Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25
Unsere Lecture Performance ist ein interaktive Vermittlungsvormat, welches Theorie und Praxis des Zeitgenössischen Tanzes vereint. Es knüpft an den Tanzunterricht an und unterstützt die Schüler*innen auf ihrem Weg zur eigenen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
DAS MACHTVAKUUM
DAS MACHTVAKUUM ist ein 9-wöchiges theatrales Experiment im Machtzentrum der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg Wir vergeben die Schulleitung temporär an drei sehr unterschiedliche Nachfolger*innen! DAS MACHTVAKUUM ist ein Experiment…
Weitere Infos
Zirkus Willibande
Willibande macht Schule
Bisher lag der Hauptfokus unserer Arbeit auf Kita und Grundschule. Im Schuljahr 2024/25 wird es an der Elbinselschule weiterhin einen Zirkuskurs für Jahrgang 1-4 geben. Darüber hinaus möchten wir unser…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Mein Name ist Ausländer
Schüler*innen der StS Eidelstedt entwickeln ein recherche-basiertes Theaterstück. Die Recherche beginnt mit einfachen Fragen an die eigene Familie: Wie habt ihr gewohnt? Wo habt ihr gearbeitet? Und welche Musik habt…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
(Non-)Binary Fashion Studio zur Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION
Das (NON-)BINARY FASHION STUDIO entstand anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN - ANTI-FASHION in der Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen Hamburg. Inhaltlich widmete es sich den Themen Fotografie, Kunst, Mode, Gender, Geschlechterrollen, Stereotypen,…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
ERBEN
Erben ist ein performatives Forschungsprojekt mit über 300 Hamburger Schüler*innen verschiedener Schulen aus ganz unterschiedlichen Stadtteilen. Das Projekt umfasst eine zweijährige Recherche, eine performative Vererbung am FUNDUS Theater 2023 sowie ein…
Weitere Infos
Kreativwerkstatt Bunsenstrasse 2
Kreative Projektwoche / Kunstprojekte für Schulen
Wir haben viele Ideen & Konzepte für eure Kunst-Projektwoche! Am liebsten arbeiten wir kreativ mit den Händen, mit Textilien und Farbe, Drucktechniken, Mixed Media, Upcycling-Materialien,... Mögliche Projekte z.B.: eine Kostümwerkstatt für…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Risse und Ränder
„Art of Pause“ widmet sich der künstlerisch-gestalterischen Neudefinition der Leerstellen, Löcher, Nischen und Risse auf dem Schulhof. Sie bieten Schüler*innen eine Möglichkeit, sich behutsam mit ihren Themen in Form künstlerischer…
Weitere Infos
Tanz der Kulturen e.V.
Lust und Schmerz 05.-06.04.2025 in Hannover Tanzworkshop mit Livemusik
Lust und Schmerz 05.-06.04.2025 in Hannover Tanzworkshop mit Livemusik mit Stephanie Bangoura, Samba Diarra und Massa Dembele Wir Menschen sind Meister:innen darin, unangenehme Gefühle und Empfindungen zu vermeiden, sie zu betäuben oder uns…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
No one is an island
Wir planen eine Maritime Projektwoche, um Verbindungen zwischen Wilhelmsburg, dem Meer und dem ganzen Rest der Welt wieder in den Fokus zu rücken. Für jeden Jahrgang entwickeln wir individuelle Inhalte…
Weitere Infos
Circusschule Die Rotznasen e.V.
Backstage Emotions
Was sind eigentlich Gefühle und wofür brauche ich sie? Der Kinderzirkus steckt voller Gefühle: Freude, Aufregung, Angst, Traurigkeit, Wut, Scham usw. Die Zirkuskinder gehen durch all diese Gefühle hindurch. In…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Bürgertierwahl
Die Bürgertierwahl ist ein forschendes Projekt für und mit Grundschüler*innen. Kinder und Künstler*innen finden gemeinsam heraus: Wie kann die Form einer Wahlveranstaltung künstlerisch so adaptiert werden, dass Demokratie in gemeinsamer…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
InterSTELLIaris off to Planet B
Das Projekt “Inter STELLIaris” wird den Jugendlichen im Kosmos Schule den sogenannten dritten Ort für künstlerisch+diskursive Aneignung öffnen. Der dritte Ort ist das Dazwischen, der Übergang, die Wellenlänge der Kommunikation…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
New Radio – BK
Unser Musikradio-Projekt mit ByteFM wird über zwei Jahre an vier Stadtteilschulen laufen. Im ersten Jahr werden wir verschiedene Aspekte der Musik untersuchen und unser Wissen über das Medium Radio teilen.…
Weitere Infos
kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg
Unser Song
Annette und Neil Quinton stellen ihr professionelles What’s Up Ton- und Videostudio für die Ideen und Träume einer Schulklasse zur Verfügung. In mehreren Terminen in der Schule unterstützen sie die…
Weitere Infos
kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg
Circus Allmendus
Im Circus Allmendus in Ahrensburg gestalten Kinder in einer Mischung aus Artistik, Parkour, Theater, Musik und Neuen Medien eigene Zirkus-Vorstellungen. Im Rahmen des Projektes Heran-Tasten war der Zirkus zu Gast…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
ALLE in ACTION
ALLE in ACTION wurde von den Schüler*innen und Lehrer*innen der Otto-Hahn-Schule (OHS) zum aktuellen Jahresthema gewählt: ACTION-Drum auf Mülltonnen, Geländern oder Fahrradständern; GesangsACTion in einem Schnupper- und einem Intensivworkshop; ContACT…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Schutzgeister am See
Die Wände im Eingangsbereich der Grundschule haben viel zu erzählen, denn hier gehen alle Schüler*innen täglich ein und aus. In ihnen leben, bisher im Verborgenen, auch die guten Geister, die…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Wir und Tier
In zwei unterschiedlichen Projekten entdecken und untersuchen die Schüler*innen mit ähnlich einfachen, aber wissenschaftlichen Methoden ihre tierischen Mitbewohner*innen auf dem Schulgelände, aber auch die eigene Nutzung des Geländes und die…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Science & Fiction
Es braucht neue Unterrichtskonzepte, die das Lernen in Zukunft handhabbarer machen können. Dialogbasierte Chatbots, die auf Ansage Texte oder Kunst herstellen, werden Schule verändern und Lehrer*innen sind dabei, Lerninhalte und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Serial Artists
Die Serie ist eine der interessantesten Methoden der künstlerischen Avantgarde: die serielle Musik, serielle Malerei, Photoserien, serielle Choreographie – praktisch jedes Medium hat auf seine Weise die Potentiale der Serie…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
OUT OF THE NEST
OUT OF THE NEST verleiht Flügel zum Abheben und Landen im umliegenden Stadtteil. Das Projekt will Begegnungen auf Augenhöhe möglich machen. Alle üben, den Schnabel aufzumachen, um ganz unterschiedlichste Sichtweisen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
ELITESCHULE DER ZAUBEREI ALTER TEICHWEG
Die berühmte und berüchtige Brennpunktschule Alter Teichweg führt einen neuen Schulzweig ein: ab dem Schuljahr 2023/24 können Schüler*innen auf der ELITESCHULE DER ZAUBEREI Grundlagen, fortgeschrittene Techniken und exquisite Finessen der…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
JENspective
Jenspective - das sind die besonderen Perspektiven, die die Schüler*innen aus den IV/Willkommens/Klassen auf sich selber und ihr Ankommen haben und die sie nach einem Besuch im MARKK bildkünstlerisch und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Young Billstedt Art Checkers
Gut gemeint oder gut gemacht? Welchen Freizeitfaktor hat die Hamburger Kunstszene für Jugendliche aus Billstedt? Museum, Künstlerhaus, Galerie, Theater oder Workshop – Was taugen die Angebote für Jugendliche und welche Menschen stecken…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Spielfeld Mitte Altona
Die STS Altona zieht in ein neues Quartier. Vor der Tür eröffnen wir das Spielfeld Mitte Altona. Gemeinsam mit Spielexpert*innen wie Initiative Creative Gaming und Künstler*innen erobern sich die Schüler*innen…
Weitere Infos
Bunte Kuh e.V.
Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein
Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet insbesondere in benachteiligten Gebieten 3-5 Wochen Mitmach-Aktionen an. Dabei bauen Kinder und Jugendliche nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis…
Weitere Infos
Zirkus Willibande
Zirkus erobert die Insel
Der Zirkus ist ein wichtiger Begegnungsort für Kinder verschiedener Lebensrealitäten, die alle in diesem Stadtteil zuhause sind: als Drahtseil Artist:innen, als lustige Clown:in, als Akrobat:innen – die Kinder wachsen immer…
Weitere Infos
KinderKinder
Wassermusik - Eine interaktive Science Performance
Kinder der Schule an der Burgweide entwickeln eine interaktive Science-Performance, die Klänge, Musik und Choreografien einbindet. Dabei geht es um ein gemeinsames Entwickeln. Die Kinder der Klassenstufen 1-6 sind dabei…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Universum KKG expanded
An den 4 Profiltagen machen sich Rasende Aliens als Reporter*innen mit der Kamera auf die Jagd nach Neuigkeiten auf dem Schulgelände, bietet ein Musikkurs an, außereuropäische Musikstile kennenzulernen (mit…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
INTERACT YOUR STAGE
Schüler*innen programmieren kleine steuernde elektronische Elemente. Sie nutzen dieses Wissen bei der visuellen und auditiven Entwicklung eines eigenen Theaterstücks. Die Teilnehmenden erforschen ihre eigene Realität mit besonderer Aufmerksamkeit auf digital-analoge…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Zusammen sind wir meer.
Die ges. Schule taucht tiefer in das Thema WASSER ein, um mit lösungsorientierten Ideen zum Schutz der Meere zu einem Wandel im Handeln anzustoßen. Das Projekt greift das Thema forschend…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
CHANCES
Chances = Veränderungen tragen neue Möglichkeiten in sich! Mit diesem Motto wagen die Theaterkurse, IV Klassen, OHS Chöre, Musik- und Philosophiekurse den Neustart, um den Kulturspirit an der OHS wiederzubeleben…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
WURZELN UND FLÜGEL
Skizzenhaftes Angebot an künstlerischen Forschunglaboren/WS-Formaten, das grundlegend künstlerische Herangehensweisen mit Fragen aus Artenschutz, Biodiversität, Philosophie, Mathematik, Robotik, Mythologie, Literatur, Urban Gardening und lösungsorientiertem Design Thinking paart. Spartenübergreifend werden Netzwerkpartner*innen aus…
Weitere Infos
kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg
Heran Tasten
Sechs freie Kindertheatergruppen entwickeln über einen Zeitraum von drei Jahren sechs kleine Projekte mit und für die Schülerschaft des BZBS. Die Schule erhält so die Möglichkeit, Kulturangebote in unterschiedlichen Formaten…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
FCK FAKE NEWS
Das Internet gilt als das demokratischste Medium. Jede Person kann posten, kommentieren und teilen. Gerade junge Menschen informieren sich über soziale Medien und laufen Gefahr, auf geschönte oder manipulierte Falschmeldungen…
Weitere Infos
Kulturpunkt im Basch
FLORAFAUNA - mobiles Medienlab
Flora und Fauna – mit unserem Medien-Kunst-Natur-Labor verbinden sich künstlerisch mediales Experimentieren mit naturkundlichem Erforschen von Natur und Ökosystemen im Stadtteil. In 2023 und 2024 finden dazu verschiedene Workshopformate statt.…
Weitere Infos
Circusschule Die Rotznasen e.V.
So ein Zirkus mit UNSerem Klima!
Verantwortung für sich, andere, die Umwelt und deren Schutz zu übernehmen, sind die Kernpunkte des beantragten Projekts. Dazu arbeiten die Kinder neben dem Training in unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen mit den Zirkuspädagog*innen…
Weitere Infos
Bürgertreff Altona-Nord
Botschaften revisited
Im Inklusiven Theaterprojekt „Botschaften revisited“ arbeiten Drittklässler (Grundschule Arnkielstraße) und Senioren mit Handicap (Stadtdomizil) unter der Leitung von Anne Pretzsch (Performance Studies M.A.) miteinander. Unter dem Oberthema „Botschaften“ wird eine…
Weitere Infos
kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg
Das Wilhelmsburger Wintermärchen
Das freie Künstlerkollektiv THEATERBOX entwickelt jedes Jahr das Wilhelmsburger Wintermärchen gemeinsam mit Schulklassen. Dieses Jahr erzählt „Ein Winternachtstraum“ nach Motiven des „Sommernachtstraums“ von Freundschaften: Was bedeutet es, einen besten Freund/eine…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Redezeit
Spoken word Formate wie poetry slam sind junge Künste, die nur von sehr jungen Künstler*innen betrieben werden, deren Lebenswelt der unserer Schüler*innen ähnelt und Ihnen den Weg zum Texten erleichtern…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Suburbian Soundcenter
Schüler*innen aus vier Hamburger Schulchören werden eigene Kompositionen entwickeln. Die Schüler*innen finden Sounds in den eigenen Communities, der eigenen Lebenswelt und -erfahrung und teilen sie mit ihren Mitsänger*innen. Aus dieser…
Weitere Infos