Das Gymnasium Osterbek und der Bramfelder Kulturladen möchten im Jahr 2020 ein historisches Thema in die Gegenwart bringen: Im Projekt "Spurensuche: (Post-)Kolonialismus in Hamburg" schicken wir Schüler*innen des 11. Jahrgangs mit der Kamera los, um der kolonialen Geschichte und dem kolonialen Erbe der Hansestadt nachzuspüren. Denn das "Tor zur Welt" war bis 1919 auch ein Tor zur kolonialen Welt des Deutschen Kaiserreichs.
Status | Aktuell laufend |
Geeignet für | Schulen |
Lernort | vor Ort in Schule/Kita etc. |
Zeitrahmen | Mehrere Einzeltermine: Coronabedingt ist der Projekstart im April 2020 ausgefallen. Ein Nachholzeitraum wird gesucht! |
Kosten | Keine |
Teilnehmeranzahl | 20 |
Begleitpersonen | 0 |
Barrierefrei/-arm | Nein |
Gefördert von | Projektfonds Kultur & Schule |
Momentan liegen keine Durchführungen vor. |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Kontaktdaten zu diesem Projekt.