Projekte (59)
bildwechsel
Child Survivor Marione Ingram
Der Kontakt zu Marione In gram besteht bereits seit 2016, als die deutsche Übersetzung ihrer Kindheitserinnerungen veröffentlicht wurde. Die Schule hat ihr Buch "Kriegskind" mit 9. Klassen gelesen. Ein Theaterkurs arbeitet…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
2. OHStival – #erLEBEdieWELT!
Womit setzen sich die Jugendlichen, Schüler*innen an der OHS in Jenfeld auseinander? Was bestimmt ihr Leben? Wie definieren sie sich selber? Was sind ihre Vorlieben? Und wie lassen sich diese…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Ab auf die Bühne - Schnupperkurse und neue Theaterkurse
Du möchtest Bühnenluft schnuppern, dich ausprobieren, improvisieren, experimentieren, erleben, Spaß haben und nette Menschen treffen, ein Theaterstück, einen Film, eine Choreografie oder Performance mit entwickeln, dann komm in unsere Schnupperkurse…
Weitere Infos
jaf - Verein für medienpädagogische Praxis e.V.
abgedreht-FilmSchool - Partnerschulen des Nachwuchsfilms
An fünf Schulen (STS Alter Teichweg, STS Mitte, Gymnasium Lerchenfeld, Magaretha Rothe Gymnasium und STS Meiendorf) und an den abgedreht Festivaltagen (Mai 2021) bekommen Schüler*innen der Klassenstufen 7-12 die Möglichkeit…
Weitere Infos
amanece
amanece
Das Konzept heißt „amanece“ und bedeutet im deutschen so viel wie Morgendämmerung. Die Grundidee des Konzeptes ist die Vorführung einer Geschichte (es kann sich z.B. um ein bekanntes Märchen, eine Oper,…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Auerhaus nach Bov Bjerg
Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg. Auerhaus erzählt die Geschichte von sechs…
Weitere Infos
bild+begegnung e.V.
Aussicht auf die neue Mitte
In Hamburg entsteht ein neuer Stadtteil: Die Mitte Altona. Auf dem ehemaligen Güterbahnhof und dem Gelände der ehemaligen Holsten-Brauerei werden neue Quartiere gebaut. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Being Bergedorf
Das Projekt "Being Bergedorf" ist ein partzipatives Netzwerkprojekt der Jahrgänge 9 an der Gretel-Bergmann-Schule, der STS Lohbrügge und der STS Kirchwerder. Es werden mit den Schüler*innen künstlerische Positionen und Stationen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Bewege Dich! Muévete!
„Bewege Dich - muévete!“- Titel einer Projektwoche, die das Bedürfnis der Schüler und Schülerinnen aufgreift, sich gerade in diesen reglementierten Zeiten dreidimensionale Räume durch kleine und große Bewegungen zurückzuerobern. Dafür…
Weitere Infos
Bunte Katze
Blankfilm
Kann man einen Film malen? Ohne weitere Zutaten als Stift und Filmmaterial? Man kann! Mit bunten Stiften malen wir direkt auf analoges 35mm Filmmaterial. Die von den einzelnen Kindern angefertigten Stücke…
Weitere Infos
Jugendfilm e.V.
Brennpunkt: Ein Filmprojekt zum Thema Nachhaltigkeit
Am Struensee Gymnasium gibt es im Jahrgang 8 einen festen Projekttag in der Woche. An diesem Tag stehen in allen 8. Klassen die Fächer Mathematik, Geografie und Philosophie auf dem…
Weitere Infos
Blickwechsel e.V.
Das ist unser Leben im Netz
In zwei 7. Klassen werden an jeweils drei Schultagen Comics und /oder Trickfilme zum Oberthema „Verhalten im Netz“ produziert. Die Social-Media-Erfahrungen der Heranwachsenden werden hierzu kreativ verarbeitet. Um diese Erfahrungen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DAS MATISSENING
An DAS MATISSENING waren insgesamt 15 Lehrer*innen und rund 350 Schüler*innen beteiligt, punktuell ergänzt von 5 externen Künstler*innen. DAS MATISSENING war keine konventionelle Ausstellung oder Aufführung, sondern ein Happening. Die Schüler*innen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Die GeistAR, die wir rufen
Was wäre, wenn die alltäglichen Orte, Straßen, Parkanlagen und Gehwege unseres Viertels mit guten Geistern beseelt wären, die mit uns kommunizieren können? Wenn sie uns mitteilen könnten, was sie zukünftig…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Don’t get lost!
Stadtteilschule und Grundschule sind im August gemeinsam in den neu errichteten Campus Steilshoop eingezogen. Das Schulgebäude ist großzügig angelegt, mit Atrium, Freiflächen auf den Fluren und einer offenen Bühne im…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Eine Frage der Perspektive
Etwas von einer anderen Seite betrachten, überraschende Positionswechsel, Pro- und Kontradebatten, Rollenwechsel, optische Täuschungen, philosophische Fragestellungen: klein und groß, gut und böse, richtig und falsch... ist das alles „eine Frage…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Eine Hymne für den HSV!
Was haben ein Fußballverein und ein Orchester gemeinsam? Zusammen mit dem Hamburger Weg begeben wir uns auf die Suche: Im Klassenzimmer in der Hamburger Weg Lounge wollen wir mit euch…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
explore dance
seit 2013 werden am K3 Stücke für junges Publikum von professionellen Tanzschaffenden produziert, die mit unterschiedlichen Themen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Seit 2018 besteht das Netzwerk…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
F A I R dammt viel drauf, Stellingen!
Der Begriff F A I R dient als Impuls, zum dem die Schulgemeinschaft im Schuljahr 20/21 arbeiten möchte. Das aussagekräftige Adjektiv erlaubt Vielfalt für interdisziplinäre Produktionen. Es interessieren Fragen wie:…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Family affairs
Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen, in das…
Weitere Infos
Bunte Katze
Film erleben
Langsam geht im Kinosaal das Licht aus. Musik erklingt. Auf der Leinwand geraten bunte Bilder in Bewegung. Sie nehmen uns mit in eine andere Welt und erzählen Geschichten.Die Geschichten, die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Filmfabrik Dulsberg 2016
Vor 20 Jahren drehte ein Jugendlicher namens Özgür nachmittags nach der Schule auf dem Dulsberg verrückte Gangster-Filme. Heute ist Özgür Yilderim einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure, er inszenierte mehrere Tatort-Folgen,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Filmfabrik Dulsberg 2017
FILMFABRIK DULSBERG heißt die umfangreiche Kooperation zwischen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und dem JAF - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. Seit 2012 ist die Stadtteilschule Alter Teichweg…
Weitere Infos
Kreativ Dock e.K.
Forschende Künste KREATIV DOCK / MDG
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Marion Dönhoff Gymnasiums forschen zu drei Trimester-Themen gemeinsam mit externen, professionellen KünstlerInnen aller Sparten des Kooperationspartners Kreativ Dock an drei Themen (Zeitreise…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
Geisterbilder aus der Dose
Double exposure - Doppelbelichtung- Geisterbilder - und andere spannende Geschichten aus der analogen Dunkelkammer. Mit den Bildern "alter Meister" klären wir das "how to do", ohne digitalen Schnick-Schnack. Wir fangen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Gemein_Schaft
Es passiert so schnell und unvermittelt, wenn man unterschiedliche Vorstellungen hat: Es kracht! In den Internationalen Vorbereitungsklassen treffen Welten aufeinander - und nicht alle Welten verstehen sich. Die Stadtteilschule Barmbek hat…
Weitere Infos
Geschichtomat
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Bramfelder Kulturladen
Goldene Wandse
Alle zwei Jahre taucht sie in Hamburg auf und animiert Kinder- und Jugendliche, zur Kamera zu greifen: Die »Goldene Wandse«. Der Jugendfilmpreis des Bramfelder Kulturladen feiert mit der fünften Preisverleihung…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Heimat-Los
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Hereinspaziert!
Wie lädt man Eltern und Kinder zum Kennenlernen in eine Schule ein, die zurzeit nicht geöffnet werden darf? Hereinspaziert! Der Tag der offenen Tür am KKG findet digital statt! Klassen…
Weitere Infos
Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus
Hörspiellabor 2015
Kleine Hörspiele, Klangkollagen, Hörspaziergänge sowie journalistische Ansätze, alles war hier ab Anfang September 2015 machbar. Das Experimentieren war gefragt.
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
IN DEN HALLEN - UM DIE HALLEN - DEICHTORHALLEN!
Ein aktiver Spaziergang um die Deichtorhallen und die nähere Umgebung mit alten Kleinbild- oder Rollfilm-Kameras. Vermittelt werden Technik, Funktion und Bedienung dieser alten Kameras. Wir fotografieren alltägliche Dinge am Wegesrand,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Isola
Das bekannte Jugendbuch „Isola“ von Isabel Abedi dient als Vorlage für ein Musical, das von den Schüler*innen der Stadtteilschule Barmbek neu geschaffen wird. Bei der Entwicklung der Rollen werden sie…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Jugendclubs am Ernst Deutsch Theater
Seit dem Bestehen der Jugendsparte plattform setzen wir uns dafür ein, die kreativen Potenziale von Jugendlichen zu fördern. In unseren Jugendclubs sind Jugendliche ab 12 Jahren selbst aktiv, schwerpunktmäßig in…
Weitere Infos
KulturA Kulturzentrum Neullermöhe
Kinderkino
ab 8 Jahren, Schweden, Dänemark 2014, 76 Minuten Regie: Esben Toft Jacobsen Inhalt: Mit viel Fantasie und beeindruckenden Details verbindet der aufwendige Animationsfilm Mythen und Fabeln zu einer rührenden Geschichte über Liebe,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Komm mal mit: Ich will Dir mal was zeigen!
Grundschulkinder sind Expert*innen für das Erfinden von Spielen, für das Umnutzen von Dingen, für alles zum ersten Mal sehen. Die Abteilung für islamische Kunst zeigt Gestaltungsformen und verbindet Ästhetik und Funktion…
Weitere Infos
Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus
Kultur macht Spaß
Seit September 2015 ermöglicht Kultur macht Spaß Kindern der Schule Furtweg den Zugang zu einem breiten Angebot kreativer Projekte im Eidelstedter Bürgerhaus. Die Kinder erhalten zudem die Möglichkeit die Räume…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
LÄUFT!
In sieben unterschiedlichen Modulen in den Sparten Fotografie, (Kurz)Film, Malerei, Theater, RAP und Kunstdruck arbeiten Schüler*innen mit externen Künstler*innen zu den Umständen und Regeln von Zusammenleben und führen ihre Verhandlungen…
Weitere Infos
KinderKinder
Musique à voir (BE)
Zwei Musiker, vier Filme und ein ganzer Haufen Instrumente. Rémi Decker und Morena Brindisi begleiten Animationsfilme mit einer spektakulären Kulisse aus Live-Soundtrack und Geräuschen. Ein magisches Sound- und Filmerlebnis für Kinder…
Weitere Infos
Kulturhaus Dehnhaide e.V.
My City Game
Ein digitales, erzählerisches Storytelling im urbanen Raum - Das multimediale Projekt MYCITYGAME verbindet interaktive Stadtteilgeschichten. Für dieses narrative Story-Game werden die Schüler*Innen der Ilse Löwenstein Schule ihre eigenen künstlerischen Inhalte…
Weitere Infos
Radiofüchse im Haus der Familie
OHRWURM! Die Hörwerkstatt
Kreativ mit Geräuschen, Stimmungen und Stimmen kulturelle Orte aufspüren und die eigenen Belange in die Öffentlichkeit bringen - das ist das Ziel des Projektes Ohrwurm! Grundschüler*innen sperren die Ohren weit…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Operation KI - Künstloide Humanotelligenzen
In dem Projekt Operation KI setzten wir uns mit der Wirkung von Künstlicher Intelligenz und Robotertechnik in unserem Alltag und auf unser Menschsein auseinander. Es geht zum einen um die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
ORTSWECHSEL - Umzug in den neuen Campus Steilshoop
„Ortswechsel/Migration der Dinge“, Jg 7, mit der Künstlerin und Kunst- und Kulturvermittlerin Dorothea Koch, startet mit den biografischen Umzugsgeschichten und -erfahrungen von Schüler*innen und transferiert daraus entwickelte Fragen auf Objekte,…
Weitere Infos
TIDE Communitysender und Ausbildungskanal
SchnappFisch
SchnappFisch ist TIDEs Plattform für medieninteressierte Jugendliche, die zu vielen Themen eine eigene Meinung haben und journalistisch im Radio oder Fernsehen arbeiten möchten. Sei es in der Freizeit in der…
Weitere Infos
FUNDUS THEATER
SchuFT
Das FUNDUS THEATER pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften mit Schulen, sei es im Rahmen von TUSCH oder in anderen Projektzusammenhängen, und wurde 2012 mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.…
Weitere Infos
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Sehen lernen
SchülerInnen unterschiedlicher Klassenstufen drehen selbständig im Rahmen von drei fünftägigen Workshops Kurzfilme nach eigenen Vorstellungen. Von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung werden sie begleitet von jeweils drei professionellen Hamburger…
Weitere Infos
Bramfelder Kulturladen
Spurensuche
Das Gymnasium Osterbek und der Bramfelder Kulturladen möchten im Jahr 2020 ein historisches Thema in die Gegenwart bringen: Im Projekt "Spurensuche: (Post-)Kolonialismus in Hamburg" schicken wir Schüler*innen des 11. Jahrgangs…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
Stop Motion - Reise in die Fantasie
Wir erfinden eine Geschichte und entwerfen ein Storyboard. Anhand des Storyboards malen wir Hintergründe und basteln Figuren und Requisiten. Die Hintergründe werden fixiert und die Figuren und Requisiten werden über…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
Stop Motion- Reise in die Fantasie
Wir erfinden eine Geschichte und entwerfen ein Storyboard. Anhand des Storyboards malen wir Hintergründe und basteln Figuren und Requisiten. Die Hintergründe werden fixiert und die Figuren und Requisiten werden über…
Weitere Infos
Altamasch Noor
UTOPIEN
In diesem Projekt geht es um die Gesellschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit dem (Zusammen)Leben in der sozialen Distanz. Basierend auf die aktuelle pandemische Wirklichkeit arbeiten die Schüler*innen ua mit…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Vielfalt!!! und die Kulturprojektwoche 2019
Vielfalt!!! erstreckt sich als Langzeitprojekt über das komplette erste Halbjahr des kommenden Schuljahres 2019/20. Höhepunkt von Vielfalt!!! wird dann die von 10 KünstlerInnen und einem Dokumentarfilmemacher begleitete Kulturprojektwoche vom…
Weitere Infos
Motte e.V. / Ohrlotsen
Vizecast
Gemeinsam mit Schüler*innen werden für sie relevante gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen er- und bearbeitet, die in Form eines Podcasts medial umgesetzt werden. Das Projekt VizeCast zielt darauf ab, den…
Weitere Infos
Archiv & Kunst
Wir erleben Geschichte
Ich möchte Ihnen heute einen Mittelalterkurs anbieten, ein Kurs, der auch außerschulisches Lernen beinhaltet. Die Kinder lernen etwas über das Mittelalter, werden selbständiger und entwickeln Teamkompetenzen. Jede Schülerin, jeder Schüler…
Weitere Infos
Theater am Strom
WIR INSELN
Wir arbeiten mit zwei Klassen und der fortlaufenden Theatergruppe des ReBBZ zum Thema INSELN .Von dort ausgehend stellen wir uns eine Vernetzung mit anderen Klassen vor. Wir arbeiten in Arbeitsinseln…
Weitere Infos
GWA St.Pauli e.V.
Yalla Hamburg
Bei Yalla engagieren sich junge Geflüchtete für ihre Peers. Sie erobern sich als Mobile Reporter die Stadt und zeigen anderen, wo es gute Orte, Veranstaltungen und Angebote gibt.
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Zeitreise - Kunst vernetzt!
Mit dem Projekt »Zeitreise-Kunst vernetzt!« Möchten wir mit euch in eine Zeit der klassischen Musik und der bildenden Kunst reisen. Dieses sparten- und fächerübergreifende Projekt ermöglicht aus verschiedenen Perspektiven einen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
„Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“
Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in einer kulturellen Vorhabenwoche zur Flüchtlingsproblematik geforscht, gelernt und gestaltet. Die Klassen lernten sich untereinander, ihre Schule und diese Problematik…
Weitere Infos