Projekt Übersicht
Deichtorhallen Hamburg
Geisterbilder aus der Dose
Double exposure - Doppelbelichtung- Geisterbilder - und andere spannende Geschichten aus der analogen Dunkelkammer. Mit den Bildern "alter Meister" klären wir das "how to do", ohne digitalen Schnick-Schnack. Wir fangen…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Gemeinsam musizieren
Gemeinsam werden in einem Verband von ca. 24 Schülerinnen und Schülern die Blas – oder Streichinstrumente erlernt. Pädagogischer Kernsatz: „Gemeinsam den nächsten einfachen Schritt auf den jeweiligen Instrumenten erlernen“. Begeisternd…
Weitere Infos
Treewalk Outdoor Akademie
GEOCACHER BAUMKLETTERKURS
Nach dem Motto "Sicherheit geht vor" erhaltet ihr eine Unterweisung in allen relevanten Bestandteilen des Baumkletterns. Wir empfehlen eigenes Material zu verwenden, stellen aber auch Leihmaterial bereit. Ferner erhaltet ihr eine Kaufberatung…
Weitere Infos
Kreativwerkstatt Bunsenstrasse 2
Geometrie zum Anfassen: Nähen mit Seminole-Patchwork
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Maschinennähens und erforschen geometrische Musterkonzepte. Diese setzen wir dann im Workshop anhand der Seminole-Patchwork-Technik um. Da die grafischen Muster beim Seminole Patchwork vor allem…
Weitere Infos
Geschichtomat
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Get up - Stand up
Auf der Suche nach der eigenen Sprache und Stimme entsteht dieses Projekt als Gegenentwurf zu Castingshows und Trash TV: Schüler*innen werden zur Textproduktion angeregt, entwickeln eigene Narrative aus ihrer persönlichen…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Grenzenlos Musik!
Gemeinsam mit The Young ClassX möchten die Symphoniker Hamburg soziale Verantwortung übernehmen und bieten Flüchtlingsfamilien und Flüchtlingsschulklassen die Möglichkeit, Kinder- und Symphoniekonzerte der Symphoniker Hamburg zu besuchen. Mit dem MusikMobil…
Weitere Infos
Junges SchauSpielHaus
Hart am Wind 2016
»Hart am Wind« ist ein Festival für professionelle norddeutsche Kinder- und Jugendtheater-Ensembles, das alle zwei Jahre in einer anderen Stadt in Norddeutschland stattfindet - vom 25. bis 29. Mai 2016…
Weitere Infos
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Herstellen/Kreatives Handwerk
Das Buchbindehandwerk: Selbst ein Buch binden oder ein Leporello herstellen. Was ist Fadenbindung und wie klingt Papier? Mit einer Papieringenieurin ein Pop-up anfertigen. In Stempelwerkstätten oder mit kleinen Druckmaschinen Drucktechniken…
Weitere Infos
Historisches Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Historisches Kinderprojekt
Das Historische Kinderprojet vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V. fördert die Identitätsbildung und das Geschichtsbewusstsein von Kindern. Neben der verbalen Geschichtsvermittlung werden historische Fotos und alte Gegenstände eingesetzt – „begreifen“ im wahrsten…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
HopKidz mit Yasmin
Die HopKidz (7 bis 10 Jährige) treffen sich wöchentlich am Dienstags von 17 bis 18 Uhr in der Stockmeyerstraße 43, 20547 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Dieser Kurs spricht junge, tanzbegeisterte Kids an. Die…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
HopTeenz mit Nina
Die HopTeenz (12 bis 14 Jährigen) treffen sich wöchentlich am Mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Dieser Kurs spricht junge, tanzbegeisterte Teens an. Die…
Weitere Infos
Ensemble Resonanz
hörstunde
Geeignet für alle Klassenstufen Eine Konzerteinführung mit ganzem Ensemble: Vor jedem Resonanzen-Konzert erläutern Musiker und Solisten in der HörStunde einzelne Passagen des Programms, erzählen aus der Probenarbeit und stellen musikgeschichtliche Bezüge…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Instrumente kennenlernen und ausprobieren
Gitarre, Mandoline, Klavier, Akkordeon, Querflöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Trompete (Kornett) u.v.m.. Die Kinder lernen in einem halben Jahr sechs verschiedene Instrumente kennen. Das Instrumentenkarusssell endet mit dem beliebten Abschlusskonzert. Die…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
INSTRUMENTENWELT
Anfassen streng erlaubt! In der neuen Instrumentenwelt der Elbphilharmonie warten Musikinstrumente aus der ganzen Welt darauf, von Hamburger Schülerinnen und Schülern in die Hand genommen und ausprobiert zu werden. In eigens dafür konzipierten Workshops…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
INSTRUMENTENWELT
Im Fokus der Instrumentenwelt steht immer das Erlebnis, gemeinsam mit anderen zu musizieren ‒ und das auch ohne Vorkenntnisse! Außerdem gibt es hier kreative Kurse wie »Klassiko Orchester« oder »Kosmos…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
InternetZ – connect to dance
InternetZ – connext to dance ist das 6. choreographisch-mediale Feriencamp im bewährten Bündnis von K3 | Tanzplan Hamburg, Stadtteilschule Alter Teichweg & jaf – Verein für medienpädagogische Praxis e.V. Das…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
InZirklusion
In Kooperation mit Schulen der direkten Nachbarschaft des Zirkus und darüber hinaus werden Zirkuskurse im Nachmittagsbereich für die Klassen 3-4 angeboten. Der Fokus liegt auf Partizipation und inklusivem Lernen durch…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Kayeye | Kolumbien
„Kayeye“ ist ein Kollektiv junger KünstlerInnen, das 2007 in Cazuca, einem Stadtteil im Süden von Bogatá, gegründet wurde. DIE STÄRKE DES OVARS Erzählt wird die Geschichte von Orika, einer afrikanischen…
Weitere Infos
KL!CK Kindermuseum
Kinder in Hochform
Form, Farbe, Funktion - sehen, erkennen, verstehen - selber planen, bauen, konstruieren - Architektur hat viele Facetten und ist für Kinder sehr spannend. Je nach Alter wird fotografiert und gezeichnet, mit vielen verschiedenen…
Weitere Infos
KulturA Kulturzentrum Neullermöhe
Kinderkino
ab 8 Jahren, Schweden, Dänemark 2014, 76 Minuten Regie: Esben Toft Jacobsen Inhalt: Mit viel Fantasie und beeindruckenden Details verbindet der aufwendige Animationsfilm Mythen und Fabeln zu einer rührenden Geschichte über Liebe,…
Weitere Infos
KINDERZIRKUS-KURSE Berit Lüdemann
KINDERZIRKUS-KURSE und -WORKSHOPS
Spaß und Abwechslung stehen im Vordergrund. Die Kinder lernen leichte Akrobatik und Zauberei, Clownerie, Jonglieren mit Tüchern/ Bällen/ Ringen/ Keulen, Tellerdrehen, Diabolo, Devil-Stick, Poi-Schwingen, Hula-Hoop, Seilspringen, Balancieren von Gegenständen und…
Weitere Infos
Stiftung KulturVermögen
Kleine Künstler
Einsteiger: Kinder zwischen 7 und 8 Jahren Vertiefer: Kinder zwischen 9 und 10 Jahren Eroberer: Kinder zwischen 11 und 12 Jahren Besonders begabte, aber auch herausfordernde Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, werden…
Weitere Infos
Kulturhaus Eppendorf
Konzert für SchülerInnen
Das neue Soloprogramm der Konzertcellistin Hanna Rexheuser ist inspiriert durch ihre vielen Reisen. Unterwegs mit dem Cello, öffnet sie sich Musikstücken, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Chansons in Paris,…
Weitere Infos
Kreativwerkstatt Bunsenstrasse 2
Kreative Projektwoche / Kunstprojekte für Schulen
Wir haben viele Ideen & Konzepte für eure Kunst-Projektwoche! Am liebsten arbeiten wir kreativ mit den Händen, mit Textilien und Farbe, Drucktechniken, Mixed Media, Upcycling-Materialien,... Mögliche Projekte z.B.: eine Kostümwerkstatt für…
Weitere Infos
Stiftung KulturVermögen
KulturAbo
Angebot: An drei hintereinander stattfindenden Terminen werden die Künstler in einer Grundschulklasse zusammen mit dem Lehrer/In das Thema „Selbstporträt“ erarbeiten. Es sind immer drei aufeinanderfolgende Termine (jede Woche 90 Min Inhalt: In den…
Weitere Infos
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Lesungen – auch in anderen Sprachen
Wie arbeitet ein Autor, wie sieht eine Druckfahne aus und wie bekommt man bloß Ideen für eine Geschichte? Neben der Sabine Wilharm zeichnet das Sklassischen Lesung gibt es im Kinderbuchhaus…
Weitere Infos
Tandera - Theater mit Figuren
LICHT-SCHATTEN_SPIEL
In diesem Theater-Workshop begeben wir uns auf die Reise in die wunderbare und abenteuerliche Welt des Schattentheaters! Wir bauen eigene Figuren, überlegen uns kleine Geschichten und zum Abschluss gibt es…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Luku:LAUT
Der Chor trifft sich wöchentlich am Mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Wolltest Du schon immer mal laut singen? Oder auch leise?…
Weitere Infos
Regina Rossi
LUSCO FUSCO POCKET
LUSCO FUSCO POCKET ist eine professionelle Tanz-Theater-Produktion, die mit einfachen technischen Mitteln die Räumlichkeiten einer Schule oder eines Stadtteilzentrums bespielen kann. Während des Stückes tummeln sich Träume auf der Bühne,…
Weitere Infos
Tanz der Kulturen e.V.
Lust und Schmerz 05.-06.04.2025 in Hannover Tanzworkshop mit Livemusik
Lust und Schmerz 05.-06.04.2025 in Hannover Tanzworkshop mit Livemusik mit Stephanie Bangoura, Samba Diarra und Massa Dembele Wir Menschen sind Meister:innen darin, unangenehme Gefühle und Empfindungen zu vermeiden, sie zu betäuben oder uns…
Weitere Infos
Kulturhaus Süderelbe
Medienkunst Süderelbe
SchülerInnen des Gymnasium Süderelbe, Klassenstufen 7-12, arbeiten im Profil "Kultur und Sprache" sowie in den Fächern Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel. Im Kooperation mit dem Kulturhaus Süderelbe werden Filme, Präsentationen,…
Weitere Infos
Kulturhaus Süderelbe
Medienkunst Süderelbe
Schüler*innen des Gymnasium Süderelbe im Falkenbergsweg in Neugraben befassen sich künstlerisch und mittels verschiedener Medien mit der Erinnerung an das KZ-Außenlager Neuengamme, das in unmittelbarer Nachbarschaft ihrer Schule bis 1945…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Mehrtagesprojekt
"Was hat das mit uns zu tun?" Bei Besuchen der Gedenkstätte kommt diese Frage häufig auf. In der gemeinsamen Woche wollen wir mit verschiedenen Materialien und Methoden dieser Frage auf…
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
MEI CITY
MEI CITY | Licht und Schatten in Meiendorf ist ein Projekt, das sowohl Licht- als auch Schattenorte innerhalb des östlichen Stadtrandgebiets von Hamburg aufzeigt und veranschaulicht. Die Schüler*innen haben hierbei…
Weitere Infos
Tandera - Theater mit Figuren
MEINE WELT - DEINE WELT- UNSERE WELT
Was gefällt mir an meinem Zuhause? Und wie sieht die Welt von anderen Menschen eigentlich aus? Was wäre, wenn ich plötzlich in ein anders Land gehen müsste? Unter fachkundiger Anleitung wird…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
MOVING TOGETHER - K3-Jugendklub - Tanz mit!
Du willst tanzen? Komm‘ in den K3 Jugendklub! Wir suchen tanzbegeisterte Jugendliche, die mit professionellen Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und aufführen! Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle jugendlichen…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Mozarts Tagebuch
Eine Reise in die Wiener Klassik mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen: Johanna und Claudia sind bei ihrer Reise nach Österreich auf das Tagebuch von Mozart gestoßen! Was…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
Museumskoffer
Im Altonaer Museum sind eine Reihe “guter Stuben” aus alten Bauernhäusern eingebaut. In ihnen erforscht ihr, wie es sich die Menschen hier früher einigermaßen hell und warm machten und ob…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Musik und Bewegung
Die Kinder mit ihrer natürlichen Bewegungsfreude stehen inhaltlich im Zentrum dieses Angebots. Die Elemente der Musik: Melodie, Harmonie (Klang), Takt, Rhythmus, Lautstärke und Form werden spielerisch mit Körper, Stimme und…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Musik und Bewegung
Musik hören und sich dazu bewegen bildet bei vielen Kindern eine Einheit. Im Tanz können sie ausdrücken, was sie bewegt. Vor Freude hüpfen, vor Wut stampfen ... Auf spielerische Art…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Musik und Bewegung
Die brasilianischen Sambatrommeln bringen vielfältige Klangerzeuger auf die Bühne. 30 Minuten trommeln vor dem Unterricht wirkt wunder. Die Kinder können richtig „loslassen“ werden aber zum gemeinsamen Groove geleitet. Die „Trommeldusche“…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Musikalisches Kreativlabor!
Mit dem neuen Inklusionsprojekt „Musikalisches Kreativlabor!“ gehen die Symphoniker Hamburg mit Schülerinnen und Schülern der Elbschule-Bildungszentrum für Hören und Kommunikation und der Sonderpädagogikklasse der Bugenhagenschule Blankenese auf musikalische Forschungsreise und…
Weitere Infos
The Young ClassX
MusikMobil
Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler der 5. bis 13. Klasse an ihren Schulen abholt und zu Konzerten, Proben und speziellen musikalischen Lernangeboten unserer Kooperationspartner in Hamburg bringt. Auf…
Weitere Infos
KinderKinder
Musique à voir (BE)
Zwei Musiker, vier Filme und ein ganzer Haufen Instrumente. Rémi Decker und Morena Brindisi begleiten Animationsfilme mit einer spektakulären Kulisse aus Live-Soundtrack und Geräuschen. Ein magisches Sound- und Filmerlebnis für Kinder…
Weitere Infos
Mut! Theater
MUT!iges Inklusionstheater – Begegnungen zwischen zwei Schulklassen auf der Bühne
Es handelt sich um ein theaterpädagogisches Projekt für SuS mit Schwerpunkt auf Inklusion und Interkulturalität. Als ersten Schritt will das MuT!ige Inklusionstheater SuS an der Schwelle zum Jugendalter in einer schulischen…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
NixxMuss MussNixx *SuperPowerAutismusSpektrum*
Die Workshops finden monatlich am letzten Donnerstag und Sonntag im Monat in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg statt. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Meldet euch an und abonniere unsere NixxMuss Newsletter :) In unserer…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Oh Oma O - Wer ist zuletzt am Ziel?
Oma wäre gern auf Weltreise gefahren, sitzt aber zuhause fest. Und wenn sie sich nicht so schrecklich gelangweilt hätte, wäre sie niemals darauf gekommen, dass sich so spannende Abenteuer in…
Weitere Infos
Open School 21
Open School 21
Zukunft braucht Bildung. Heute nötiger denn je – in Zeiten, in denen Rechtspopulismus salonfähig wird, sich weltweit die Ressourcenkämpfe verschärfen und der Klimawandel weiter voran schreitet. Die Open School 21…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos