Projekt Übersicht
Tanz der Kulturen e.V.
Lust und Schmerz 05.-06.04.2025 in Hannover Tanzworkshop mit Livemusik
Lust und Schmerz 05.-06.04.2025 in Hannover Tanzworkshop mit Livemusik mit Stephanie Bangoura, Samba Diarra und Massa Dembele Wir Menschen sind Meister:innen darin, unangenehme Gefühle und Empfindungen zu vermeiden, sie zu betäuben oder uns…
Weitere Infos
kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg
Unser Song
Annette und Neil Quinton stellen ihr professionelles What’s Up Ton- und Videostudio für die Ideen und Träume einer Schulklasse zur Verfügung. In mehreren Terminen in der Schule unterstützen sie die…
Weitere Infos
kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg
Circus Allmendus
Im Circus Allmendus in Ahrensburg gestalten Kinder in einer Mischung aus Artistik, Parkour, Theater, Musik und Neuen Medien eigene Zirkus-Vorstellungen. Im Rahmen des Projektes Heran-Tasten war der Zirkus zu Gast…
Weitere Infos
Franca Von Sobbe
TÜLVA- Liebe und Sex in queeren Zeiten
TÜLVA ist eine Tanzperformance für junges Publikum ab 14 Jahre. Sie inszeniert einen feministischen Drahtseilakt zwischen Aufklärung und politischer Positionierung frei nach den Comics von Liv Strömquist. Als Klassenzimmerstück erschafft diese Inszenierung…
Weitere Infos
Kulturhaus Süderelbe
Medienkunst Süderelbe
Schüler*innen des Gymnasium Süderelbe im Falkenbergsweg in Neugraben befassen sich künstlerisch und mittels verschiedener Medien mit der Erinnerung an das KZ-Außenlager Neuengamme, das in unmittelbarer Nachbarschaft ihrer Schule bis 1945…
Weitere Infos
Schmetterlingswerkstatt
art IN action#2 - goes hybrid!
Unter dem Titel "Stadtgeflüster" aus der Reihe „art IN action“, tauchen wir in die Tiefen des Spielens sowohl auf analoger als auch auf digitaler Ebene ein. Dabei stellen wir uns…
Weitere Infos
Finn-Ole Heinrich
Digitaler Dramaturgie- und Schreibworkshop
In Kooperation mit dem Heilwig Gymnasium Hamburg hat der Autor Finn-Ole Heinrich einen digitalen Workshop zum Thema "Geschichtenerzählen" erstellt. Dieser Workshop steht allen Hamburger Schulen frei zum Einsatz im Unterricht.…
Weitere Infos
Mut! Theater
MUT!iges Inklusionstheater – Begegnungen zwischen zwei Schulklassen auf der Bühne
Es handelt sich um ein theaterpädagogisches Projekt für SuS mit Schwerpunkt auf Inklusion und Interkulturalität. Als ersten Schritt will das MuT!ige Inklusionstheater SuS an der Schwelle zum Jugendalter in einer schulischen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Billstedt, grüner als Du denkst!
Das Image des Stadtteils Billstedt wird eher durch das Einkaufszentrum und die Hochhäuser geprägt. Aber die Reporter*innen des KKG machen sich auf die Suche nach dem GRÜN im Stadtteil, d.h.…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Das Virtuelle Klassenhaus
Das Projekt entwickelt in einem künstlerischen Prozess modellhaft ein Sozialkonzept für jahrgangsübergreifende Klassenhäuser an der STS Lohbrügge. In Kooperation mit zwei IT Spezialisten und zwei Medienkünstler*innen wird ein exemplarisches Klassenhaus…
Weitere Infos
Kulturhaus Süderelbe
Medienkunst Süderelbe
SchülerInnen des Gymnasium Süderelbe, Klassenstufen 7-12, arbeiten im Profil "Kultur und Sprache" sowie in den Fächern Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel. Im Kooperation mit dem Kulturhaus Süderelbe werden Filme, Präsentationen,…
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
MEI CITY
MEI CITY | Licht und Schatten in Meiendorf ist ein Projekt, das sowohl Licht- als auch Schattenorte innerhalb des östlichen Stadtrandgebiets von Hamburg aufzeigt und veranschaulicht. Die Schüler*innen haben hierbei…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Get up - Stand up
Auf der Suche nach der eigenen Sprache und Stimme entsteht dieses Projekt als Gegenentwurf zu Castingshows und Trash TV: Schüler*innen werden zur Textproduktion angeregt, entwickeln eigene Narrative aus ihrer persönlichen…
Weitere Infos
Charlotte Pfeifer
Radio 2050
Radio 2050 ist ein Nachrichten-Sender aus dem Jahr 2050: alle Nachrichten, Reportagen, Interviews stammen aus der Zukunft. Während eines Halbjahres werden mehrere Folgen eines Radio-Podcasts entwickelt und veröffentlicht. Welche Nachrichten…
Weitere Infos
Schmetterlingswerkstatt
Zeig mir was in dir steckt!
Was ist "art IN action"? Interdisziplinär arbeitende Künstlerinnen begegnen Schülerinnen und Schülern, um ihr umfassendes Wissen und ihre Fertigkeiten zu teilen. Dabei präsentieren sie, was ihnen besonders am Herzen liegt: die…
Weitere Infos
Friedrich-Ebert-Gymnasium
Child Survivor Marione Ingram
Der Kontakt zu Marione Ingram besteht bereits seit 2016, als die deutsche Übersetzung ihrer Kindheitserinnerungen veröffentlicht wurde. Ziel des Projekts ist es, unseren Schüler*innen nach der Lektüre die Realbegegnung mit…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
InZirklusion
In Kooperation mit Schulen der direkten Nachbarschaft des Zirkus und darüber hinaus werden Zirkuskurse im Nachmittagsbereich für die Klassen 3-4 angeboten. Der Fokus liegt auf Partizipation und inklusivem Lernen durch…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Theater hoch Sexxx
Warum findet meine beste Freundin meinen Körper schön und ich ihn hässlich? Warum finden mich meine Klassenkameraden mutig, obwohl ich mich selbst schüchtern finde? Warum sehe ich auf Selfies immer…
Weitere Infos
jaf - Verein für medienpädagogische Praxis e.V.
abgedreht-FilmSchool - Partnerschulen des Nachwuchsfilms 2020-2022
An vier Schulen und an den Abgedreht Festivaltagen (im März jeden Jahres) bekommen Schüler*innen der Klassenstufen 3-13 die Möglichkeit unter Anleitung und mit Hilfestellung erfahrener Medienpädagogen*innen und Filmemacher*innen eigene Filme…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Family affairs
Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen, in das…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
ORTSWECHSEL - Umzug in den neuen Campus Steilshoop
„Ortswechsel/Migration der Dinge“, Jg 7, mit der Künstlerin und Kunst- und Kulturvermittlerin Dorothea Koch, startet mit den biografischen Umzugsgeschichten und -erfahrungen von Schüler*innen und transferiert daraus entwickelte Fragen auf Objekte,…
Weitere Infos
Carla Binter
Brandung
Beginn Mai 2019- Mai 2020. In Kooperation mit Johannes Koch, Stahlbildhauer, Carla Binter, Keramikerin und Ines Jannsen, Lehrerin an der Stadtteilschule Wilhelmsburg und SchülerInnen der Klasse 9b werden 4 Kunstobjekte…
Weitere Infos
Berufsverband bildender Künstler*innen Hamburg
"Anderssein"
Eine Kooperation des Berufsverbandes bildender Künstler*innen Hamburg mit dem Gymnasium Osterbek. Die Schule liegt im Bezirk Wandsbek und ihre Schülerschaft zeichnet sich durch einen hohen Grad an Diversität aus. In…
Weitere Infos
Stiftung KulturVermögen
Frühe Förderung - Kurs "Farbmäuse"
Einmal in der Woche besuchen die Kinder der Vorschule den Kunstkurs „Farbmäuse“. Die Gruppen bestehen aus sechs bis acht Kindern. Künstler*innen werden dabei von einer Kunsttherapeutin oder Erzieherin begleitet. Über…
Weitere Infos