Ein Großteil unserer Schüler:innen verfügt über eine internationale Geschichte und bewegt sich in mehrsprachigen Situationen. Zugleich stellen wir immer wieder fest, dass Lesen und Schreiben von unseren Schüler:innen mit gemischten Gefühlen betrachtet werden. Die Vorstellung, ein eigenes Buch zu schreiben, erscheint schlichtweg utopisch. Hier möchte Goethe liest ansetzen, in der bewussten Kooperation mit mehrsprachigen Autor:innen. Wir glauben, in diesen Kooperationen zumindest punktuell ein neues Gefühl für das Leben ‚zwischen den Sprachen‘ entwickeln zu können, mit neuen Identifikationsangeboten und Ausdrucksmöglichkeiten. Das Projekt reiht sich ein in unser bisheriges Engagement im Bereich der Lese- und Schreibprojekte.
Status | Aktuell laufend |
Geeignet für | Schulen |
Lernort | vor Ort in Schule/Kita etc. |
Zeitrahmen | Einzelner Projekttag / Einzelveranstaltung, Projektwoche |
Kosten | kostenfrei |
Teilnehmeranzahl | 144 |
Begleitpersonen | Mehr als zwei |
Barrierefrei/-arm | Nein |
Gefördert von | Projektfonds Kultur & Schule |
Momentan liegen keine Durchführungen vor. |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Kontaktdaten zu diesem Projekt.