Vom Centermanagement des Jenfelder Einkaufszentrums sind Jugendliche des 10. Jahrgangs der Max-Schmeling-Stadtteilschule zu einer Imagekampagne eingeladen worden. In Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur und einer Grafikerin erforschen sie ihren Stadtteil, lernen die Instrumente einer Imagekampagne kennen und entwickeln bis zu zwölf Sympathie-Buttons für ihren Stadtteil. Eine Jury die aus Jenfelder Bürger*innen, Stiftern, der Schulbehörde, der Schulleitung, Künstler*innen und der Leitung des EKZ Jenfeld wird jene Logos auswählen, die auf Jutebeutel des Einkaufszentrums gedruckt und an Besucher verkauft werden.
Leitende Lehrerinnen: Sarah Elham und Thekla Welp / Kulturagentin: Alescha Abendroth / Projektlaufzeit: November 2016 – Juli 2017
| Status | Aktuell laufend |
| Geeignet für | Schulen |
| Lernort | vor Ort in Schule/Kita etc. |
| Zeitrahmen | Sonstige: Regelmäßig im Stundenplan der Schüler_innen stattfindende Projektarbeit in Verbindung mit mehreren Workshops |
| Kosten | kein Ticketerwerb möglich |
| Teilnehmeranzahl | 25 |
| Begleitpersonen | 0 |
| Barrierefrei/-arm | Ja |
| Gefördert von | "Kulturagenten für kreative Schulen in Hamburg" ist ein Programm des Landes Hamburg vertreten durch die Behörde für Schule und Berufsbildung und die Kulturbehörde, gefördert durch forum k&b GmbH, die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator. |
| Momentan liegen keine Durchführungen vor. |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Kontaktdaten zu diesem Projekt.