Projekte (37)
Kulturagenten für kreative Schulen
ABHEBEN!
Auch wenn das Reisen im echten Leben gerade schwierig ist - so können wir doch mit unserem Klassenzimmer in andere Länder fliegen. Zu den feuerspeienden Vulkanen, den Pinguinen ins Eis,…
Weitere Infos
Von Tut & Maten
Atlas Projekt
Zwei unserer Künstler*innen führen das Atlas-Projekt mit verschiedenen Schulen zusammen durch. An 4-5 Projekttagen kommen die Künstler*innen in die Schule und arbeiten mit den Kindern an dem Projekt. Es werden…
Weitere Infos
KL!CK Kindermuseum
Ausstellungsbesuch
In unseren Ausstellungen machen die Kinder eigene Erfahrungen - Anfassen ausdrücklich erwünscht! Ob in der Körperausstellung sich einmal wie in Mamas Bauch fühlen, in der Geldausstellung Bankbeamtin sein, ob bei Urgroßmutters…
Weitere Infos
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Babbelapapp - Theater zum Mitmachen
Das aktuelle Theaterstück des Kinderbuchhauses vermittelt Kindern verschiedener Sprachkulturen die Freude an der Unterschiedlichkeit der Sprachen dieser Welt. Nicht nur Englisch, Spanisch, Deutsch, Russisch und Chinesisch: Die Welt hat so…
Weitere Infos
Bunkermuseum Hamburg
Bunkermuseum Hamburg
Bei gebuchten Gruppenführungen erhalten die Schüler einen besonders intensiven Eindruck und erleben, wie sich die Menschen während der Luftangriffe in diesen Bauten gefühlt haben mögen. Darüber hinaus gibt es Infos…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Create D I S T A N C E !
Die STS Niendorf hat den Schüler*innen im Neubau Freiräume für alternative Bewegungs-/Versammlungs- und Lernformen in Gestalt einer inspirierenden, großangelegten Inselarchitektur bereitgestellt. Im Jetzt, der neuen Realität, muss das (Be)Nutzen der…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Das Klingende Mobil
Die Elbphilharmonie macht Musik auch fernab des Konzertsaals erlebbar und schickt dafür das Klingende Mobil durch Hamburg. Mit jeder Menge Musikinstrumenten an Bord macht es in Stadtteilkulturzentren sowie auf Anfrage in Kindertagesstätten und Vorschulen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DAS MATISSENING
An DAS MATISSENING waren insgesamt 15 Lehrer*innen und rund 350 Schüler*innen beteiligt, punktuell ergänzt von 5 externen Künstler*innen. DAS MATISSENING war keine konventionelle Ausstellung oder Aufführung, sondern ein Happening. Die Schüler*innen…
Weitere Infos
Museum am Rothenbaum. Kunst und Kulturen der Welt
Decolonize Yourself
Die globalisierte Welt ist stark geprägt durch den Kolonialismus, der bis heute weiter wirkt. in letzter Zeit rückt seine gewaltvolle Geschichte stärker in den Fokus. Auch die Stadt Hamburg hat…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
DIGITALE FISCHKÖPFE
Digitaler Foto-Workshop oder Foto-Projekttag für Schulklassen mit André Lützen
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Eine Hymne für den HSV!
Was haben ein Fußballverein und ein Orchester gemeinsam? Zusammen mit dem Hamburger Weg begeben wir uns auf die Suche: Im Klassenzimmer in der Hamburger Weg Lounge wollen wir mit euch…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Farewell Farmsen - Bus-Performance-Tour
Seit einigen Monaten setzen sich Schülerinnen und Schüler des künstlerischen Oberstufenprofils der Erich-Kästner-Schule intensiv mit ihrem Heimat-Stadtteil auseinander. Sie haben Orte ihrer Kindheit im Viertel besucht, gehen Spuren von Migration…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Ferienprogramm
Ihr erfahrt, wie eine Wachsfigur entsteht und warum es sie überhaupt gibt. Bei einem freien Rundgang könnt ihr Fotos von euch und den Stars machen. Anschließend gibt’s eine spannende Rallye.…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
FOTOGRAFIEREN OHNE KAMERA − DUNKELKAMMER−WORKSHOP
Ein Fotogramm entsteht, wenn man Gegenstände aller Art in einer Dunkelkammer auf ein Fotopapier legt und es belichtet. Entwickelt man das belichtete Papier danach in Entwicklerflüssigkeit, entsteht ein umgekehrtes Lichtbild…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
Frühe Förderung - Kurs "Farbmäuse"
Einmal in der Woche besuchen die Kinder der Vorschule den Kunstkurs „Farbmäuse“. Die Gruppen bestehen aus sechs bis acht Kindern. Künstler*innen werden dabei von einer Kunsttherapeutin oder Erzieherin begleitet. Über…
Weitere Infos
Geschichtomat
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus
Heimatmuseum: Führungen und Projekte
Für Kindergärten und Grundschulen bieten wir Führungen für Gruppen von bis zu 12 Kindern an. Bei größeren Lerngruppen müssen wir uns über geeignete Projekte und Betreung verständigen. Für die Klassen…
Weitere Infos
Historisches Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Historisches Kinderprojekt
Das Historische Kinderprojet vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V. fördert die Identitätsbildung und das Geschichtsbewusstsein von Kindern. Neben der verbalen Geschichtsvermittlung werden historische Fotos und alte Gegenstände eingesetzt – „begreifen“ im wahrsten…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
INSTRUMENTENWELT
Anfassen streng erlaubt! In der neuen Instrumentenwelt der Elbphilharmonie warten Musikinstrumente aus der ganzen Welt darauf, von Hamburger Schülerinnen und Schülern in die Hand genommen und ausprobiert zu werden. In eigens dafür konzipierten Workshops…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
INSTRUMENTENWELT
Im Fokus der Instrumentenwelt steht immer das Erlebnis, gemeinsam mit anderen zu musizieren ‒ und das auch ohne Vorkenntnisse! Außerdem gibt es hier kreative Kurse wie »Klassiko Orchester« oder »Kosmos…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
Kleine Künstler
Einsteiger: Kinder zwischen 7 und 8 Jahren Vertiefer: Kinder zwischen 9 und 10 Jahren Eroberer: Kinder zwischen 11 und 12 Jahren Besonders begabte, aber auch herausfordernde Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, werden…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Komm mal mit: Ich will Dir mal was zeigen!
Grundschulkinder sind Expert*innen für das Erfinden von Spielen, für das Umnutzen von Dingen, für alles zum ersten Mal sehen. Die Abteilung für islamische Kunst zeigt Gestaltungsformen und verbindet Ästhetik und Funktion…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
KulturAbo
Angebot: An drei hintereinander stattfindenden Terminen werden die Künstler in einer Grundschulklasse zusammen mit dem Lehrer/In das Thema „Selbstporträt“ erarbeiten. Es sind immer drei aufeinanderfolgende Termine (jede Woche 90 Min Inhalt: In den…
Weitere Infos
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Kunst ist mehr als Malen
Ein ganzes Schuljahr lang waren 25 Schüler der Profilklasse „Kunst, Kultur und Medien“ der Brüder-Grimm-Schule Hamburg im MKG auf Entdeckertour. Sie haben aus den rund 500.000 Objekten ihre Lieblingsstücke gewählt.…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
KW eins: Navigation
Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Mehrtagesprojekt
"Was hat das mit uns zu tun?" Bei Besuchen der Gedenkstätte kommt diese Frage häufig auf. In der gemeinsamen Woche wollen wir mit verschiedenen Materialien und Methoden dieser Frage auf…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
MuseobilBOX
Gemeinsam mit der Grundschule Rothestraße und dem Kinderbuchhaus gehen wir über ein Schulhalbjahr der Frage nach: Wie erleben Kinder ihren Stadtteil? Was aus dem Alltagsleben der Kinder sollte bewahrt und ausgestellt…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
Museumskoffer
Im Altonaer Museum sind eine Reihe “guter Stuben” aus alten Bauernhäusern eingebaut. In ihnen erforscht ihr, wie es sich die Menschen hier früher einigermaßen hell und warm machten und ob…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
ODE
Als künstlerisches Team FLUTZSCH - Junge politische Performance arbeiten wir gemeinsam mit Jugendlichen in diesem Jahr in Kooperation mit dem Altonaer Museum und der STS Bahrenfeld zum Thema Erinnerungskultur in…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
ORTSWECHSEL - Umzug in den neuen Campus Steilshoop
„Ortswechsel/Migration der Dinge“, Jg 7, mit der Künstlerin und Kunst- und Kulturvermittlerin Dorothea Koch, startet mit den biografischen Umzugsgeschichten und -erfahrungen von Schüler*innen und transferiert daraus entwickelte Fragen auf Objekte,…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Projekttag
Was ist das für ein Gegenstand? Was hat er mit der Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme zu tun? Jugendliche stellen mit der Hilfe von Original-Objekten Fragen an die Geschichte und recherchieren…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Kinder von…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Jugendliche bieten…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
TALENTSCHMIEDE - TOR ZUR WELT
Die Talentschmiede ist ein einjähriges Kunststipendium für künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler. Sie ist die letzte und anspruchsvollste Stufe im Kurskonzept der LichtwarkSchule. Jedes Jahr im September werden die Kunststipendien, die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Was ist Kunst?
Das Kunstprofil der Jahrgangstufe 12 der Stadtteilschule Stellingen widmet sich im fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt Philosophie und Kunst intensiv dieser Frage. Angeleitet vom Philosophielehrer Thomas Busch wird lebhaft über philosophische Texte zur…
Weitere Infos
Kristine Thiemann
WORTE WANDERN
Grundidee dieses Kooperationsprojektes aus drei Schulen und dem Museum der Arbeit ist die kreative Sprachförderung mittels der gemeinsamen künstlerischen Auseinandersetzung mit Schrift und Sprache an einem außerschulischen Ort kultureller Bildung.…
Weitere Infos