Projekte (82)
Kulturagenten für kreative Schulen
100 Jahre Revolution
100 Jahre ist es her, dass in Hamburg Revolution gemacht wurde. Allgemeine, frei und geheime Wahlen, Pressefreiheit, Bildungsreform. Das erscheint uns heute praktisch selbstverständlich, ist es ja aber nicht. Wie…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Ab auf die Bühne - Schnupperkurse und neue Theaterkurse
Du möchtest Bühnenluft schnuppern, dich ausprobieren, improvisieren, experimentieren, erleben, Spaß haben und nette Menschen treffen, ein Theaterstück, einen Film, eine Choreografie oder Performance mit entwickeln, dann komm in unsere Schnupperkurse…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
ABHEBEN!
Auch wenn das Reisen im echten Leben gerade schwierig ist - so können wir doch mit unserem Klassenzimmer in andere Länder fliegen. Zu den feuerspeienden Vulkanen, den Pinguinen ins Eis,…
Weitere Infos
amanece
amanece
Das Konzept heißt „amanece“ und bedeutet im deutschen so viel wie Morgendämmerung. Die Grundidee des Konzeptes ist die Vorführung einer Geschichte (es kann sich z.B. um ein bekanntes Märchen, eine Oper,…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Auerhaus nach Bov Bjerg
Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg. Auerhaus erzählt die Geschichte von sechs…
Weitere Infos
bild+begegnung e.V.
Aussicht auf die neue Mitte
In Hamburg entsteht ein neuer Stadtteil: Die Mitte Altona. Auf dem ehemaligen Güterbahnhof und dem Gelände der ehemaligen Holsten-Brauerei werden neue Quartiere gebaut. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits…
Weitere Infos
KL!CK Kindermuseum
Ausstellungsbesuch
In unseren Ausstellungen machen die Kinder eigene Erfahrungen - Anfassen ausdrücklich erwünscht! Ob in der Körperausstellung sich einmal wie in Mamas Bauch fühlen, in der Geldausstellung Bankbeamtin sein, ob bei Urgroßmutters…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Bauwagen Projekt
Wir sind die Stadtteilschule am Hafen. Wir wollen unsere Vielfältigkeit gemeinsam leben, haben aber drei Standorte die etwa 2,5 Km auseinanderliegen. Unser Ziel ist es, als Stadtteilschule trotz der großen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Being Bergedorf
Das Projekt "Being Bergedorf" ist ein partzipatives Netzwerkprojekt der Jahrgänge 9 an der Gretel-Bergmann-Schule, der STS Lohbrügge und der STS Kirchwerder. Es werden mit den Schüler*innen künstlerische Positionen und Stationen…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
BELONGINGS
BELONGINGS ist eine internationale Jugendkooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden mit dem Ziel, Jugendliche in ihrem eigenen künstlerischen Prozess zu unterstützen. Hier stehen Ihnen Coaches aus dem professionellen Kunstbereich zur…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Create D I S T A N C E !
Die STS Niendorf hat den Schüler*innen im Neubau Freiräume für alternative Bewegungs-/Versammlungs- und Lernformen in Gestalt einer inspirierenden, großangelegten Inselarchitektur bereitgestellt. Im Jetzt, der neuen Realität, muss das (Be)Nutzen der…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DAS INTERNET IST FÜR UNS ALLE NEULAND
Digitalisierung heißt nicht, allen Lehrkräften einen Laptop zu geben und in allen Klassenräumen ein Smartboard aufzustellen. Digitalisierung bedeutet eine völlig veränderte Art, wie wir kommunizieren, wie wir Geschichten erzählen, wie wir Inhalte…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DAS MATISSENING
An DAS MATISSENING waren insgesamt 15 Lehrer*innen und rund 350 Schüler*innen beteiligt, punktuell ergänzt von 5 externen Künstler*innen. DAS MATISSENING war keine konventionelle Ausstellung oder Aufführung, sondern ein Happening. Die Schüler*innen…
Weitere Infos
Museum am Rothenbaum. Kunst und Kulturen der Welt
Decolonize Yourself
Die globalisierte Welt ist stark geprägt durch den Kolonialismus, der bis heute weiter wirkt. in letzter Zeit rückt seine gewaltvolle Geschichte stärker in den Fokus. Auch die Stadt Hamburg hat…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
DIE BEWEGUNGSFORSCHER*INNEN
DIE BEWEGUNGSFORSCHER*INNEN umfassen vier Schulhalbjahre (1.2.20 – 31.1.22) und schaffen nachhaltige Experimentierräume, in denen Künstler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen gemeinsam mit Methoden des zeitgenössischen Tanzes mit dem Körper forschen. Pro Halbjahr…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Die GeistAR, die wir rufen
Was wäre, wenn die alltäglichen Orte, Straßen, Parkanlagen und Gehwege unseres Viertels mit guten Geistern beseelt wären, die mit uns kommunizieren können? Wenn sie uns mitteilen könnten, was sie zukünftig…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DIE NEUE SHOW
Wie haben Schüler*innen die Corona-Krise empfunden – und wie erleben sie jetzt die langsame stufenweise Schulöffnung? Und was sind die medialen Vorbilder und Formate unserer Schülerinnen und Schüler? Die Nachfolge-Sendung…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DIE RATTEN
DIE RATTEN sind eine ausgewählte Gruppe von Jugendlichen, die seit Jahren in einem Internat der Brisby Foundation leben. Doch das Internat ist nicht etwa eine gewöhnliche Schule. Die Aufnahme im Internat…
Weitere Infos
KinderKinder
Echoa | Compagnie Arcosm (FR)
Bei »Echoa« verschwimmen die Grenzen zwischen Musik und Bewegung – wie klingen die Körper der Tänzer, wie tanzen Trommler? Selten ist zeitgenössischer Tanz so vergnüglich, selten wird so viel gelacht! »Echoa« laden wir…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Elbphilharmonie Kitakonzerte
Tetete Ensemble Künstlerische Leitung Josef Dorninger Das österreichische Ensemble Tetete holt mit »Antonioni Antonini « einen wahren Zirkushelden auf die Bühne! Der kleine Mann mit großem Talent reist von Stadt zu Stadt und begeistert…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Elbphilharmonie Schulkonzerte
Wer auswandert, in ein anderes Land umzieht, springt ins kalte Wasser. Das Neue kann aufregend und spannend sein, aber man muss sich erstmal zurechtfinden – und mit dem unvermeidlichen Heimweh klarkommen. In…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
explore dance
seit 2013 werden am K3 Stücke für junges Publikum von professionellen Tanzschaffenden produziert, die mit unterschiedlichen Themen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Seit 2018 besteht das Netzwerk…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
F A I R dammt viel drauf, Stellingen!
Der Begriff F A I R dient als Impuls, zum dem die Schulgemeinschaft im Schuljahr 20/21 arbeiten möchte. Das aussagekräftige Adjektiv erlaubt Vielfalt für interdisziplinäre Produktionen. Es interessieren Fragen wie:…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Family affairs
Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen, in das…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Fanfare Masolo | DR Kongo
Schon 2013 war die Brass-Band FANFARE MASOLO mit der KinderKulturKarawane in Deutschland & Frankreich unterwegs. Traditionelle afrikanische Lieder, jazzige Stücke und zeitgenössische Musik als Arrangements für Blaskapelle waren bei ihren…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Farewell Farmsen - Bus-Performance-Tour
Seit einigen Monaten setzen sich Schülerinnen und Schüler des künstlerischen Oberstufenprofils der Erich-Kästner-Schule intensiv mit ihrem Heimat-Stadtteil auseinander. Sie haben Orte ihrer Kindheit im Viertel besucht, gehen Spuren von Migration…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
FARMSEN FASHION WEEK 16
An der Erich Kästner Schule findet mit der FARMSEN FASHION WEEK die größte schulische Modenschau Hamburgs statt. Sie wird jedes Jahr mit Unterstützung von renommierten Künstlerinnen neu konzipiert und choreografiert.…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Ferienprogramm
Ihr erfahrt, wie eine Wachsfigur entsteht und warum es sie überhaupt gibt. Bei einem freien Rundgang könnt ihr Fotos von euch und den Stars machen. Anschließend gibt’s eine spannende Rallye.…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Ferienprogramm
Gib deinem Leben den richtigen Beat! Im Ferienworkshop »Kreativ BeatObsession« haben Kinder und Jugendliche die Chance, sich mit Rhythmen auszudrücken und dabei ihr eigenes Talent zu entdecken. Neben Percussion-Instrumenten lernen…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Ferienprogramm
Zusammen Zeit verbringen und kreativ werden; sich gegenseitig kennenlernen, Eindrücke austauschen, Gleichgesinnte finden und sich künstlerisch ausprobieren – darum geht es im Kreativ Camp »Salām Syria«. Wie der Name schon…
Weitere Infos
Kreativ Dock e.K.
Forschende Künste KREATIV DOCK / MDG
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Marion Dönhoff Gymnasiums forschen zu drei Trimester-Themen gemeinsam mit externen, professionellen KünstlerInnen aller Sparten des Kooperationspartners Kreativ Dock an drei Themen (Zeitreise…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
Frühe Förderung - Kurs "Farbmäuse"
Einmal in der Woche besuchen die Kinder der Vorschule den Kunstkurs „Farbmäuse“. Die Gruppen bestehen aus sechs bis acht Kindern. Künstler*innen werden dabei von einer Kunsttherapeutin oder Erzieherin begleitet. Über…
Weitere Infos
Geschichtomat
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
InRegio
In der gemeinsamen Verantwortung für die regionale Bildungslandschaft und die Umsetzung von Inklusion im Hamburger Westen wird das Kooperationsprojekt "InRegio" neue Wege erschließen, indem inklusive Bildung einen künstlerisch-kreativen Fokus erhält. Ziel…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
InZirklusion
In Kooperation mit Schulen der direkten Nachbarschaft des Zirkus und darüber hinaus werden Zirkuskurse im Nachmittagsbereich für die Klassen 3-4 angeboten. Der Fokus liegt auf Partizipation und inklusivem Lernen durch…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Kinderrechte - Was hat das mit mir zu tun
In Zusammenarbeit mit dem Künstler-Duo Various & Gould aus Berlin und der Bildungreferentin Christina Castillón von der Open School 21 werden sich die Schüler*innen dem Thema gemeinsam und interdisziplinär nähern.…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
Kleine Künstler
Einsteiger: Kinder zwischen 7 und 8 Jahren Vertiefer: Kinder zwischen 9 und 10 Jahren Eroberer: Kinder zwischen 11 und 12 Jahren Besonders begabte, aber auch herausfordernde Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, werden…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Komm mal mit: Ich will Dir mal was zeigen!
Grundschulkinder sind Expert*innen für das Erfinden von Spielen, für das Umnutzen von Dingen, für alles zum ersten Mal sehen. Die Abteilung für islamische Kunst zeigt Gestaltungsformen und verbindet Ästhetik und Funktion…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
KulturAbo
Angebot: An drei hintereinander stattfindenden Terminen werden die Künstler in einer Grundschulklasse zusammen mit dem Lehrer/In das Thema „Selbstporträt“ erarbeiten. Es sind immer drei aufeinanderfolgende Termine (jede Woche 90 Min Inhalt: In den…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Kunst und Bewegung
Seit Februar 2018 erhalten Flüchtlingskinder jeden Montagnachmittag in der ErstAufnahme Schmiedekoppel die Möglichkeit ihre Kreativität zu entwickeln. In der aktiven Arbeit des KRASS-Teams liegt der Fokus auf der Vielfalt der…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
LÄUFT!
In sieben unterschiedlichen Modulen in den Sparten Fotografie, (Kurz)Film, Malerei, Theater, RAP und Kunstdruck arbeiten Schüler*innen mit externen Künstler*innen zu den Umständen und Regeln von Zusammenleben und führen ihre Verhandlungen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Lebenswelten
Schüler*innen setzen sich aus ihren Perspektiven, bestimmt durch Familiengeschichten und gesundheitliche Voraussetzungen mit deutscher Vergangenheit auseinander. Themenfeld 1 ist die historisch/künstlerische/performative Auseinandersetzung mit den Spuren des Kolonialismus in Jenfeld, die…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
Lecture Performance - Was ist und wie entsteht Choreografie?
Die »Step by Step« Lecture Performance vereint zugleich Theorie und Praxis des zeitgenössischen Tanzes. Die diesjährigen 11 »Step by Step« Klassen besuchen die Alte Dosenfabrik in Altona/Bahrenfeld, inzwischen ein…
Weitere Infos
Goldbekhaus
Looking back to the future
Schüler*innen (SuS) widmen sich dem Bahnwaggon vor der Winterhuder Reformschule und nutzen ihn für ein partizipatives Projekt mit thematischem Bezug zu seiner symbolischen Bedeutung. In den 30er Jahren wurden 2 jüdische Lehrerinnen der…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Mehrtagesprojekt
"Was hat das mit uns zu tun?" Bei Besuchen der Gedenkstätte kommt diese Frage häufig auf. In der gemeinsamen Woche wollen wir mit verschiedenen Materialien und Methoden dieser Frage auf…
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
MEI CITY
Zusammen mit der STS Meinendorf werden unterschiedliche Orte im Sozialraum indentifiziert, die entweder eine besonders düstere oder eine besonders freundliche Geschichte haben. Grundlegendes Thema ist die Zeit des Nationalsozialismus. Neben…
Weitere Infos
The Young ClassX
MusikMobil
Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler der 5. bis 13. Klasse an ihren Schulen abholt und zu Konzerten, Proben und speziellen musikalischen Lernangeboten unserer Kooperationspartner in Hamburg bringt. Auf…
Weitere Infos
KinderKinder
Musique à voir (BE)
Zwei Musiker, vier Filme und ein ganzer Haufen Instrumente. Rémi Decker und Morena Brindisi begleiten Animationsfilme mit einer spektakulären Kulisse aus Live-Soundtrack und Geräuschen. Ein magisches Sound- und Filmerlebnis für Kinder…
Weitere Infos
Kulturhaus Dehnhaide e.V.
My City Game
Ein digitales, erzählerisches Storytelling im urbanen Raum - Das multimediale Projekt MYCITYGAME verbindet interaktive Stadtteilgeschichten. Für dieses narrative Story-Game werden die Schüler*Innen der Ilse Löwenstein Schule ihre eigenen künstlerischen Inhalte…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
ODE
Als künstlerisches Team FLUTZSCH - Junge politische Performance arbeiten wir gemeinsam mit Jugendlichen in diesem Jahr in Kooperation mit dem Altonaer Museum und der STS Bahrenfeld zum Thema Erinnerungskultur in…
Weitere Infos
Open School 21
Open School 21
Zukunft braucht Bildung. Heute nötiger denn je – in Zeiten, in denen Rechtspopulismus salonfähig wird, sich weltweit die Ressourcenkämpfe verschärfen und der Klimawandel weiter voran schreitet. Die Open School 21…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Operation KI - Künstloide Humanotelligenzen
In dem Projekt Operation KI setzten wir uns mit der Wirkung von Künstlicher Intelligenz und Robotertechnik in unserem Alltag und auf unser Menschsein auseinander. Es geht zum einen um die…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Piccolino 1
Durch die aktuelle Covid-19 Pandemie findet dieser Kurs momentan leider nicht statt. Bei den Piccolinos geht es darum, spielerisch einen Zugang zur Musik zu finden. Schon die Allerkleinsten sollen Spaß…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Piccolino 2
Bei den Piccolinos geht es in erster Linie darum, Interesse an Gesang, rhythmischer Bewegung und einfacher instrumentaler Begleitung zu wecken und den Teilnehmern zu vermitteln, wie viel Spaß das gemeinsame…
Weitere Infos
Antje von Stemm
POP-IT-YOURSELF
Das Buchprojekt „POP-IT-YOURSELF“ bietet Kindern die Möglichkeit, ein eigenes Buch - komplett mit Text, Illustrationen und Pop-up-Elementen - zu gestalten. Hierzu gibt es begleitende Video-Anleitungen, so dass die Kinder die…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Projekttag
Was ist das für ein Gegenstand? Was hat er mit der Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme zu tun? Jugendliche stellen mit der Hilfe von Original-Objekten Fragen an die Geschichte und recherchieren…
Weitere Infos
Hamburger Puppentheater
Puppenbau und Puppenspiel
Das Hamburger Puppentheater bietet Workshops im Bereich Figurenbau und Puppenspiel für Gruppen und Schulklassen an. Die Workshops können durch ein mobiles Werkstatt-Team in den Räumen der Schulen, Spielhäuser und sonstigen Interessenten…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Kinder von…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Jugendliche bieten…
Weitere Infos
ensemble reflektor
Reflektorklassen
Das junge Kammerorchester ensemble reflektor und die Schule auf der Veddel gehen eine langfristige Partnerschaft ein, die über die persönliche Beziehung zwischen Kindern und Musikern den Stellenwert von Kultur in der…
Weitere Infos
Bunte Kuh e.V.
Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein in Wilhelmsburg
Kinder und Erwachsene bauen nach eigenen Ideen begehbare Räume und bis 4 Meter hohe Skulpturen aus Lehm. Sie schaffen nicht nur fantasievolle Architektur, sondern auch neue Räume der Begegnung. …
Weitere Infos
FUNDUS THEATER
SchuFT
Das FUNDUS THEATER pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften mit Schulen, sei es im Rahmen von TUSCH oder in anderen Projektzusammenhängen, und wurde 2012 mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.…
Weitere Infos
Kessler & Beierle
SCHULE FOLLOWS FORM
SCHULE FOLLOWS FORM ist der Name eines Kreativ-Workshops in drei Modulen, den die Künstler*innen Simone Kessler, Edward Beierle und Caroline Zimmermann für den Kunstunterricht der 11ten Klasse des Gymnasiums Hoheluft…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Share and Like
Digitalisierung ist schön, aber man muss schon wissen, wozu man sich digitalisieren will. Zum Glück wissen wir das ganz genau. Mit Share and Like wollen wir in Kontakt kommen, und…
Weitere Infos
KinderKinder
Somnia | Ensemble Resonanz (D)
Was ist Traum, was ist echt? In Somnia wird die Musik zum Eingangstor in magische Welten. Ein fantasievoll inszeniertes Kinderkonzert mit dem Ensemble Resonanz, Zirkuskunst und Musik von Bruckner bis Scelsi. Eine Elbphilharmonie-Produktion.
Weitere Infos
Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.
Sonnenland Herbarium
Kinder erkunden ästhetisch und kreativ, analog und digital gärtnernd Sonnenland und ihre nächste Umgebung. Sonnenland ist ein Straßenzug in Hamburg Billstedt, gebaut in den 1960er Jahrn. Was wächst im Sonnenland,…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Sosolya Undugu Dance Academy | Uganda
Die „Sosolya Undugu Dance Academy”, kurz SUDA, wurde von jungen KünstlerInnen in der Nähe von Slums der ugandischen Hauptstadt Kampala gegründet. Durch Tanz und Musik möchte SUDA Respekt und Verständnis…
Weitere Infos
FUNDUS THEATER
Soundcheck Schule
Lautstärke ist ein alltägliches und brisantes Thema in der Schule. Was geht im Geräuschpegel der Schule unter? Wer wird gehört, wer redet mehr, wer weniger und warum? Und wie funktioniert…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
„Das kollektive Stadtlabor“ nennt sich das Workshopprogramm des Vereins Gängeviertel e.V. in der Fabrique. Dort befindet sich auch die Farbfabrique, eine Kunst - und Siebdruckwerkstatt. Von dort aus werden verschiedene Angebote…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
TALENTSCHMIEDE - TOR ZUR WELT
Die Talentschmiede ist ein einjähriges Kunststipendium für künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler. Sie ist die letzte und anspruchsvollste Stufe im Kurskonzept der LichtwarkSchule. Jedes Jahr im September werden die Kunststipendien, die…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Verde Vida | Brasilien
Verde Vida wurde vom Maler und Sozialarbeiter Marcos Xenofonte mit Unterstützung des Aktionskreises Pater Beda 1994 gegründet. Das Projekt ist im bergigen Hinterland Brasiliens gelegen, dem Sertao. Es will Kindern…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Vielfalt!!! und die Kulturprojektwoche 2019
Vielfalt!!! erstreckt sich als Langzeitprojekt über das komplette erste Halbjahr des kommenden Schuljahres 2019/20. Höhepunkt von Vielfalt!!! wird dann die von 10 KünstlerInnen und einem Dokumentarfilmemacher begleitete Kulturprojektwoche vom…
Weitere Infos
Motte e.V. / Ohrlotsen
Vizecast
Gemeinsam mit Schüler*innen werden für sie relevante gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen er- und bearbeitet, die in Form eines Podcasts medial umgesetzt werden. Das Projekt VizeCast zielt darauf ab, den…
Weitere Infos
FUNDUS THEATER
Vorstellung und Ensemblegespräch
Das Internet wird in zunehmendem Maße von immer jüngeren Kindern genutzt. Die Inszenierung "WWW und ALL DAS" bietet einen Gesprächsanlass zu eigenen Medienerfahrungen, dem Einfluss von Medien auf den persönlichen…
Weitere Infos
Johannes L.M. Koch
Werkstatt auf dem Wagen
Mit meiner fahrbaren, komplett ausgestatteten Werkstatt komme ich in Ihre Einrichtung, Schule, Jugendzentrum und schaffe aus Metall mit den Schülern und in Zusammenarbeit mit der Schule Metallobjekte oder Skulpturen,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
WHITE CUBE
WHITE CUBE möchte Schüler*innen-Arbeiten und Kunst und Kultur sichtbar machen und dauerhaft präsent halten - auch in kulturfeindlichen Corona-Regime-Zeiten. WHITE CUBE schafft mit mehreren Klassen eine neue digital-analoge Spielwiese und Präsentationsfläche für Kunst…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
WHITE CUBE -> BOOMBOX
Ein 5m x 5m x 3,5m ungenutztes Einraumhaus (ausgediente Flüchtlingsunterkunft) mitten auf dem Schulgelände soll zum Wirkungsfeld für musizierende Schüler*innen umfunktioniert werden. Der Raum wird ein Begegnungsort während des Schulalltages:…
Weitere Infos
Spiel-Schau! Schauspielworkshops für Schulen- deutschlandweit!
Wir sind eine Klasse!
In diesem Theaterworkshop geht alles rund um das Thema Klassengemeinschaft und Stärkung des Selbstvertrauen. Die SchülerInnen machen Rollenspiele und können sich so in andere besser hineinversetzen. Welche Lösungen fallen ihnen zu…
Weitere Infos
Schmetterlingswerkstatt
Zeig mir was in dir steckt!
Mit diesem interaktiven Kindertheater ist das junge Publikum eingeladen selbst aktiv zu werden und gemeinsam das Geschehen zu gestalten. 8 Künstler*innen präsentieren Ihr Können, um dann in einen analogen und…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
„Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“
Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in einer kulturellen Vorhabenwoche zur Flüchtlingsproblematik geforscht, gelernt und gestaltet. Die Klassen lernten sich untereinander, ihre Schule und diese Problematik…
Weitere Infos