Projekte (72)
bildwechsel
Child Survivor Marione Ingram
Der Kontakt zu Marione In gram besteht bereits seit 2016, als die deutsche Übersetzung ihrer Kindheitserinnerungen veröffentlicht wurde. Die Schule hat ihr Buch "Kriegskind" mit 9. Klassen gelesen. Ein Theaterkurs arbeitet…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
100 Jahre Revolution
100 Jahre ist es her, dass in Hamburg Revolution gemacht wurde. Allgemeine, frei und geheime Wahlen, Pressefreiheit, Bildungsreform. Das erscheint uns heute praktisch selbstverständlich, ist es ja aber nicht. Wie…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Alles Was Recht Ist
Schule und Gesellschaft sind Systeme, die eine Entfaltung von Persönlichkeit ermöglichen sollen, die aber auch Grenzen setzen, um Anderen Raum zu geben und ein Miteinander lebbar zu machen. Wie lässt…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Auerhaus nach Bov Bjerg
Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg. Auerhaus erzählt die Geschichte von sechs…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Being Bergedorf
Das Projekt "Being Bergedorf" ist ein partzipatives Netzwerkprojekt der Jahrgänge 9 an der Gretel-Bergmann-Schule, der STS Lohbrügge und der STS Kirchwerder. Es werden mit den Schüler*innen künstlerische Positionen und Stationen…
Weitere Infos
Blickwechsel e.V.
Das ist unser Leben im Netz
In zwei 7. Klassen werden an jeweils drei Schultagen Comics und /oder Trickfilme zum Oberthema „Verhalten im Netz“ produziert. Die Social-Media-Erfahrungen der Heranwachsenden werden hierzu kreativ verarbeitet. Um diese Erfahrungen…
Weitere Infos
Allee Theater - Theater für Kinder gGmbH
Däumelinchen
Floristan, genannt „Flo“ und Doralina, genannt „Dolly“ sind auf dem Weg zur Schule. Aber Dolly will gar nicht. Sie will nie, nie, nie wieder in die Schule gehen, weil alle…
Weitere Infos
Allee Theater - Theater für Kinder gGmbH
Der kleine Beethoven
Herr Beethoven zieht wieder einmal um. Ungefähr zum 50. Mal. Aber diesmal sind es nicht die Nachbarn, die ihn stören oder der Vermieter, der ihm wegen „geräuschvollen Benehmens“ gekündigt hat,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DIE RATTEN
DIE RATTEN sind eine ausgewählte Gruppe von Jugendlichen, die seit Jahren in einem Internat der Brisby Foundation leben. Doch das Internat ist nicht etwa eine gewöhnliche Schule. Die Aufnahme im Internat…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Eine Frage der Perspektive
Etwas von einer anderen Seite betrachten, überraschende Positionswechsel, Pro- und Kontradebatten, Rollenwechsel, optische Täuschungen, philosophische Fragestellungen: klein und groß, gut und böse, richtig und falsch... ist das alles „eine Frage…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
explore dance
seit 2013 werden am K3 Stücke für junges Publikum von professionellen Tanzschaffenden produziert, die mit unterschiedlichen Themen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Seit 2018 besteht das Netzwerk…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
F A I R dammt viel drauf, Stellingen!
Der Begriff F A I R dient als Impuls, zum dem die Schulgemeinschaft im Schuljahr 20/21 arbeiten möchte. Das aussagekräftige Adjektiv erlaubt Vielfalt für interdisziplinäre Produktionen. Es interessieren Fragen wie:…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Family affairs
Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen, in das…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Fanfare Masolo | DR Kongo
Schon 2013 war die Brass-Band FANFARE MASOLO mit der KinderKulturKarawane in Deutschland & Frankreich unterwegs. Traditionelle afrikanische Lieder, jazzige Stücke und zeitgenössische Musik als Arrangements für Blaskapelle waren bei ihren…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Farewell Farmsen - Bus-Performance-Tour
Seit einigen Monaten setzen sich Schülerinnen und Schüler des künstlerischen Oberstufenprofils der Erich-Kästner-Schule intensiv mit ihrem Heimat-Stadtteil auseinander. Sie haben Orte ihrer Kindheit im Viertel besucht, gehen Spuren von Migration…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Ferienprogramm
Ihr erfahrt, wie eine Wachsfigur entsteht und warum es sie überhaupt gibt. Bei einem freien Rundgang könnt ihr Fotos von euch und den Stars machen. Anschließend gibt’s eine spannende Rallye.…
Weitere Infos
Bunte Katze
Film erleben
Langsam geht im Kinosaal das Licht aus. Musik erklingt. Auf der Leinwand geraten bunte Bilder in Bewegung. Sie nehmen uns mit in eine andere Welt und erzählen Geschichten.Die Geschichten, die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Filmfabrik Dulsberg 2016
Vor 20 Jahren drehte ein Jugendlicher namens Özgür nachmittags nach der Schule auf dem Dulsberg verrückte Gangster-Filme. Heute ist Özgür Yilderim einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure, er inszenierte mehrere Tatort-Folgen,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Filmfabrik Dulsberg 2017
FILMFABRIK DULSBERG heißt die umfangreiche Kooperation zwischen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und dem JAF - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. Seit 2012 ist die Stadtteilschule Alter Teichweg…
Weitere Infos
Kreativ Dock e.K.
Forschende Künste KREATIV DOCK / MDG
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Marion Dönhoff Gymnasiums forschen zu drei Trimester-Themen gemeinsam mit externen, professionellen KünstlerInnen aller Sparten des Kooperationspartners Kreativ Dock an drei Themen (Zeitreise…
Weitere Infos
Literaturhaus Hamburg
Gedankenflieger
Wer bin ich? wer möchte ich sein? Was macht mich glücklich? Was ist gerecht? Existenzielle Fragen zu Themen wie Freundschaft, Mut oder Gerechtigkeit beschäftigen Kinder genauso wie Erwachsene. Doch oft…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Gemein_Schaft
Es passiert so schnell und unvermittelt, wenn man unterschiedliche Vorstellungen hat: Es kracht! In den Internationalen Vorbereitungsklassen treffen Welten aufeinander - und nicht alle Welten verstehen sich. Die Stadtteilschule Barmbek hat…
Weitere Infos
Geschichtomat
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Get up - Stand up
Auf der Suche nach der eigenen Sprache und Stimme entsteht dieses Projekt als Gegenentwurf zu Castingshows und Trash TV: Schüler*innen werden zur Textproduktion angeregt, entwickeln eigene Narrative aus ihrer persönlichen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Gretel Bergmann: Die Angst springt mit
Das Projekt "Gretel Bergmann: Angst springt mit" ist ein Foto/Text Projekt der IV Klassen an der Gretel- Bergmann- Schule zu den Themenkomplexen Angst/Mut, Macht/Ohnmacht. Anhand der Geschichte der jüdischen Hochspringerin…
Weitere Infos
Junges SchauSpielHaus
Hart am Wind 2016
»Hart am Wind« ist ein Festival für professionelle norddeutsche Kinder- und Jugendtheater-Ensembles, das alle zwei Jahre in einer anderen Stadt in Norddeutschland stattfindet - vom 25. bis 29. Mai 2016…
Weitere Infos
Bramfelder Kulturladen
Heimat, Digga!
Im Kulturlabor des Bramfelder Kulturladens brodelt ein neues Projekt: Unter dem Motto „Heimat, Digga!“ loben wir einen offenen Schreibwettbewerb für die Altersklassen U14 (Jg. 2001 und jünger) und U18 (Jg.…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Heimat-Los
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Imagekampagne für Jenfeld
Vom Centermanagement des Jenfelder Einkaufszentrums sind Jugendliche des 10. Jahrgangs der Max-Schmeling-Stadtteilschule zu einer Imagekampagne eingeladen worden. In Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur und einer Grafikerin erforschen sie ihren Stadtteil, lernen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Isola
Das bekannte Jugendbuch „Isola“ von Isabel Abedi dient als Vorlage für ein Musical, das von den Schüler*innen der Stadtteilschule Barmbek neu geschaffen wird. Bei der Entwicklung der Rollen werden sie…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Kayeye | Kolumbien
„Kayeye“ ist ein Kollektiv junger KünstlerInnen, das 2007 in Cazuca, einem Stadtteil im Süden von Bogatá, gegründet wurde. DIE STÄRKE DES OVARS Erzählt wird die Geschichte von Orika, einer afrikanischen…
Weitere Infos
KulturA Kulturzentrum Neullermöhe
Kinderkino
ab 8 Jahren, Schweden, Dänemark 2014, 76 Minuten Regie: Esben Toft Jacobsen Inhalt: Mit viel Fantasie und beeindruckenden Details verbindet der aufwendige Animationsfilm Mythen und Fabeln zu einer rührenden Geschichte über Liebe,…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Kinderrechte - Was hat das mit mir zu tun
In Zusammenarbeit mit dem Künstler-Duo Various & Gould aus Berlin und der Bildungreferentin Christina Castillón von der Open School 21 werden sich die Schüler*innen dem Thema gemeinsam und interdisziplinär nähern.…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Komm programmier mit mir!
Die Schülerinnen und Schüler programmieren ihre eigenen Grafiken und setzen sie in ihrem Theaterstück ein bzw. zeigen sie auf der Schulhomepage. Darüber hinaus erlernen sie Programmierfähigkeiten und fördern ihr logisches,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Kunst am Bau
Es gibt nur wenige Leerstellen, die Schüler*innen in Schule neu besetzen und frei gestalten können. Unsere Schüler*innen arbeiten bereits im dritten Jahr an ihrem „Kunstgarten“ rund um einen restaurierten Bauwagen.…
Weitere Infos
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Kunst ist mehr als Malen
Ein ganzes Schuljahr lang waren 25 Schüler der Profilklasse „Kunst, Kultur und Medien“ der Brüder-Grimm-Schule Hamburg im MKG auf Entdeckertour. Sie haben aus den rund 500.000 Objekten ihre Lieblingsstücke gewählt.…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
KW eins: Navigation
Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Lebenswelten
Schüler*innen setzen sich aus ihren Perspektiven, bestimmt durch Familiengeschichten und gesundheitliche Voraussetzungen mit deutscher Vergangenheit auseinander. Themenfeld 1 ist die historisch/künstlerische/performative Auseinandersetzung mit den Spuren des Kolonialismus in Jenfeld, die…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Mehrtagesprojekt
"Was hat das mit uns zu tun?" Bei Besuchen der Gedenkstätte kommt diese Frage häufig auf. In der gemeinsamen Woche wollen wir mit verschiedenen Materialien und Methoden dieser Frage auf…
Weitere Infos
Tandera - Theater mit Figuren
MEINE WELT - DEINE WELT- UNSERE WELT
Was gefällt mir an meinem Zuhause? Und wie sieht die Welt von anderen Menschen eigentlich aus? Was wäre, wenn ich plötzlich in ein anders Land gehen müsste? Unter fachkundiger Anleitung wird…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
MOVING TOGETHER - K3-Jugendklub - Tanz mit!
Du willst tanzen? Komm‘ in den K3 Jugendklub! Wir suchen tanzbegeisterte Jugendliche, die mit professionellen Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und aufführen! Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle jugendlichen…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
MuseobilBOX
Gemeinsam mit der Grundschule Rothestraße und dem Kinderbuchhaus gehen wir über ein Schulhalbjahr der Frage nach: Wie erleben Kinder ihren Stadtteil? Was aus dem Alltagsleben der Kinder sollte bewahrt und ausgestellt…
Weitere Infos
Flutzsch - Junge politische Performance
ODE
Als künstlerisches Team FLUTZSCH - Junge politische Performance arbeiten wir gemeinsam mit Jugendlichen in diesem Jahr in Kooperation mit dem Altonaer Museum und der STS Bahrenfeld zum Thema Erinnerungskultur in…
Weitere Infos
Open School 21
Open School 21
Zukunft braucht Bildung. Heute nötiger denn je – in Zeiten, in denen Rechtspopulismus salonfähig wird, sich weltweit die Ressourcenkämpfe verschärfen und der Klimawandel weiter voran schreitet. Die Open School 21…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Stiftung Kultur Palast Hamburg
Planet Billstedt: Die Parade der Un-Wesen und Kulturen (zwischen Vision und Fiktion)
Schüler*innen aus Billstedt gestalten mit Künstler*innen der Genres Theater/Performance/Bildende Kunst ein Pilotprojekt für die BilleVue 2022, dem größten Stadtteilfest im Osten Hamburgs. Es gilt, den utopischen Planeten Billstedt künstlerisch zu…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Projekttag
Was ist das für ein Gegenstand? Was hat er mit der Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme zu tun? Jugendliche stellen mit der Hilfe von Original-Objekten Fragen an die Geschichte und recherchieren…
Weitere Infos
Charlotte Pfeifer
Radio 2050
Radio 2050 ist ein Nachrichten-Sender aus dem Jahr 2050: alle Nachrichten, Reportagen, Interviews stammen aus der Zukunft. Während eines Halbjahres werden mehrere Folgen eines Radio-Podcasts entwickelt und veröffentlicht. Welche Nachrichten…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Kinder von…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Jugendliche bieten…
Weitere Infos
Allee Theater - Theater für Kinder gGmbH
Rumpelstilzchen - total versponnen
Schon seit langem treiben Rumpelstilzchen und die böse Hexe ihr Unwesen im Märchenwald. Aber jetzt sind sie zu weit gegangen! Das findet zumindest Lotte Grimm, die gute Fee und Hüterin der…
Weitere Infos
TIDE Communitysender und Ausbildungskanal
SchnappFisch
SchnappFisch ist TIDEs Plattform für medieninteressierte Jugendliche, die zu vielen Themen eine eigene Meinung haben und journalistisch im Radio oder Fernsehen arbeiten möchten. Sei es in der Freizeit in der…
Weitere Infos
Nordlicht Theater
Schneewittchen in der Zuckerfalle
Das Theaterstück „Schneewittchen in der Zuckerfalle“ erzählt den Märchenklassiker mal aus einem ganz anderen Blickwinkel und beschäftigt sich gezielt mit der irreführenden Werbung der Kinderprodukte der Lebensmittelindustrie. Kurzweilig, interaktiv und…
Weitere Infos
Kessler & Beierle
SCHULE FOLLOWS FORM
SCHULE FOLLOWS FORM ist der Name eines Kreativ-Workshops in drei Modulen, den die Künstler*innen Simone Kessler, Edward Beierle und Caroline Zimmermann für den Kunstunterricht der 11ten Klasse des Gymnasiums Hoheluft…
Weitere Infos
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Sehen lernen
SchülerInnen unterschiedlicher Klassenstufen drehen selbständig im Rahmen von drei fünftägigen Workshops Kurzfilme nach eigenen Vorstellungen. Von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung werden sie begleitet von jeweils drei professionellen Hamburger…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Social Design
Auf der Suche nach Räumen im Stadtteil, die mehr anbieten, als nur „ein Dach über dem Kopf“, entstehen Gegenentwürfe zu üblichen Wohn-, Lern- und Aufenthaltsräumen: Schüler*innen aus Altona entwickeln mit…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Sosolya Undugu Dance Academy | Uganda
Die „Sosolya Undugu Dance Academy”, kurz SUDA, wurde von jungen KünstlerInnen in der Nähe von Slums der ugandischen Hauptstadt Kampala gegründet. Durch Tanz und Musik möchte SUDA Respekt und Verständnis…
Weitere Infos
Bramfelder Kulturladen
Spurensuche
Das Gymnasium Osterbek und der Bramfelder Kulturladen möchten im Jahr 2020 ein historisches Thema in die Gegenwart bringen: Im Projekt "Spurensuche: (Post-)Kolonialismus in Hamburg" schicken wir Schüler*innen des 11. Jahrgangs…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Taste for School
Taste for School ist ein bekanntes Klavier-Duo, das ‚verfemte‘ und vergessene Kompositionen zur Aufführung bringt. Taste for School ist aber auch ein pädagogisches Konzept, ein Unterfangen für eine Erinnerungsarbeit, wenn…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Teatro Trono | Bolivien
„El Mañana es Hoy – Die Zukunft beginnt heute“. Unter diesem Motto hat sich „Teatro Trono“ vor mehr als 25 Jahren zusammengefunden. Die Beteiligten wollten nicht mehr auf Veränderungen warten,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
The Cities
Wir können nicht wissen, wie die Welt in 50 Jahren aussieht. Aber wir können Vorschläge machen. Und unsere Vorschläge, Ideen, Befürchtungen und Hoffnungen werden die Zukunft eine andere werden lassen.…
Weitere Infos
Theater Esprit
Theater für Kinder
Eine warmherzige Geschichte über einen Jungen, dem es gelingt mit Hilfe seines grünen Daumens einen Krieg zu verhindern. Nach dem Kinderbuchklassiker von Maurice Druon hat das Theater Esprit eine Theaterfassung geschrieben,…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Theateragent*innen gesucht!
Als TheateragentIn besuchst du kostenlos verschiedene Vorstellungen und erlebst außerdem das Theater backstage. Du lernst unterschiedliche Berufsfelder des Theaters kennen und bekommst einen exklusiven Einblick in den Produktionsprozess eines Theaterstückes.…
Weitere Infos
KinderKinder
TraumStadt 2019 vom 11.6. - 25.6.
Hamburg baut die HafenCity. Sie versteht sich als Modell für zeitgenössische, europäische Innenstädte. Stellt Euch vor, Ihr könntet Eure eigene »TraumStadt« entwerfen. Ihr könntet selber planen, was es alles in Eurer…
Weitere Infos
Altamasch Noor
UTOPIEN
In diesem Projekt geht es um die Gesellschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit dem (Zusammen)Leben in der sozialen Distanz. Basierend auf die aktuelle pandemische Wirklichkeit arbeiten die Schüler*innen ua mit…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Verde Vida | Brasilien
Verde Vida wurde vom Maler und Sozialarbeiter Marcos Xenofonte mit Unterstützung des Aktionskreises Pater Beda 1994 gegründet. Das Projekt ist im bergigen Hinterland Brasiliens gelegen, dem Sertao. Es will Kindern…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Vielfalt!!! und die Kulturprojektwoche 2019
Vielfalt!!! erstreckt sich als Langzeitprojekt über das komplette erste Halbjahr des kommenden Schuljahres 2019/20. Höhepunkt von Vielfalt!!! wird dann die von 10 KünstlerInnen und einem Dokumentarfilmemacher begleitete Kulturprojektwoche vom…
Weitere Infos
GWA St.Pauli e.V.
Yalla Hamburg
Bei Yalla engagieren sich junge Geflüchtete für ihre Peers. Sie erobern sich als Mobile Reporter die Stadt und zeigen anderen, wo es gute Orte, Veranstaltungen und Angebote gibt.
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Zukunftsvision: der reflexive Blick
„Wie sehe ich mich in dieser Welt...“ war die Fragestellung, mit der sich die Schüler_innen der Klasse 10a künstlerisch auseinandergesetzt haben. Sie haben dies in Wort und Bild beforscht und…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Zwischen Eidelstedt und Bodghaya
Die Stadteilschule Eidelstedt beteiligte sich erstmalig im Rahmen von creACTiv für Klimagerechtigkeit an der KinderKulturKarawane. Für die erste Oktoberwoche war die indische Theatergruppe Dreamcatcher aus Bodhgaya in Bihar eingeladen, gemeinsam…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
„Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“
Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in einer kulturellen Vorhabenwoche zur Flüchtlingsproblematik geforscht, gelernt und gestaltet. Die Klassen lernten sich untereinander, ihre Schule und diese Problematik…
Weitere Infos