Projekte (82)
bildwechsel
Child Survivor Marione Ingram
Der Kontakt zu Marione In gram besteht bereits seit 2016, als die deutsche Übersetzung ihrer Kindheitserinnerungen veröffentlicht wurde. Die Schule hat ihr Buch "Kriegskind" mit 9. Klassen gelesen. Ein Theaterkurs arbeitet…
Weitere Infos
Berufsverband bildender Künstler*innen Hamburg
"Anderssein"
Eine Kooperation des Berufsverbandes bildender Künstler*innen Hamburg mit dem Gymnasium Osterbek. Die Schule liegt im Bezirk Wandsbek und ihre Schülerschaft zeichnet sich durch einen hohen Grad an Diversität aus. In…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
100 Jahre Revolution
100 Jahre ist es her, dass in Hamburg Revolution gemacht wurde. Allgemeine, frei und geheime Wahlen, Pressefreiheit, Bildungsreform. Das erscheint uns heute praktisch selbstverständlich, ist es ja aber nicht. Wie…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
ABHEBEN!
Auch wenn das Reisen im echten Leben gerade schwierig ist - so können wir doch mit unserem Klassenzimmer in andere Länder fliegen. Zu den feuerspeienden Vulkanen, den Pinguinen ins Eis,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
acts and beats
Eine Woche lang werden acts und beats alle Kinder des Jahrgangs 6 einschließlich der internationalen Vorbereitungsklasse und ihre Lehrer_innen in Bewegung und Ausdruck bringen und der Schule ein anderes Gesicht…
Weitere Infos
Tania Lauenburg & Evgeni Mestetschkin
All around me
"All around me!“ ist ein partizipatorisches Ausstellungsformat im Rahmen des Forschungsprojektes „Postmigrantische Familienkulturen“ der HAW Hamburg, bei dem Schüler_innen der Grundschule Vizelinstraße zu Ausstellungsmacher_innen werden und sich in künstlerischer Form…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
ALLE MEINE FARBEN
Wie baut sich eine Stimmung im Bild auf? Am Beispiel der Malereien von CHARLINE VON HEYL gehen wir der Frage genauer auf den Grund. Wir entdecken neue Bildwelten und versuchen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
ArtScouts
Die „ArtScouts“ sollen von nun an jedes Jahr stattfinden. Die Jugendlichen entscheiden sich für eine künstlerische Sparte. Im Laufe des Schuljahres durchlaufen sie vier Module und bilden sich zu Experten…
Weitere Infos
Von Tut & Maten
Atlas Projekt
Zwei unserer Künstler*innen führen das Atlas-Projekt mit verschiedenen Schulen zusammen durch. An 4-5 Projekttagen kommen die Künstler*innen in die Schule und arbeiten mit den Kindern an dem Projekt. Es werden…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Auerhaus nach Bov Bjerg
Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg. Auerhaus erzählt die Geschichte von sechs…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Aufschlag: Fritz Schumacher I
Das Jubiläum des Schul- und Siedlungsarchitekten Fritz Schumacher in Langenhorn ist in diesem Jahr Impulsgeber und Jahresthema für künstlerische Projekte an der Schule. Den Aufschlag machen 2 Projekte in Modedesign,…
Weitere Infos
Bunte Katze
Blankfilm
Kann man einen Film malen? Ohne weitere Zutaten als Stift und Filmmaterial? Man kann! Mit bunten Stiften malen wir direkt auf analoges 35mm Filmmaterial. Die von den einzelnen Kindern angefertigten Stücke…
Weitere Infos
Carla Binter
Brandung
Beginn Mai 2019- Mai 20120. In Kooperation mit Johannes Koch, Stahlbildhauer, Carla Binter, Keramikerin und Ines Jannsen, Lehrerin an der Stadtteilschule Wilhelmsburg und SchülerInnen der Klasse 9b werden 4 Kunstobjekte…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DAS MATISSENING
An DAS MATISSENING waren insgesamt 15 Lehrer*innen und rund 350 Schüler*innen beteiligt, punktuell ergänzt von 5 externen Künstler*innen. DAS MATISSENING war keine konventionelle Ausstellung oder Aufführung, sondern ein Happening. Die Schüler*innen…
Weitere Infos
Theater am Strom
Die Glücksdetektive
Wie sehe ich aus, wenn ich glücklich bin? Gibt es ein Foto von meiner Mutter wo sie glücklich ist? Was macht glücklich? Wie fühlt sich Glück an? Was sind Glücksbringer?…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
DIE RATTEN
DIE RATTEN sind eine ausgewählte Gruppe von Jugendlichen, die seit Jahren in einem Internat der Brisby Foundation leben. Doch das Internat ist nicht etwa eine gewöhnliche Schule. Die Aufnahme im Internat…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Don’t get lost!
Stadtteilschule und Grundschule sind im August gemeinsam in den neu errichteten Campus Steilshoop eingezogen. Das Schulgebäude ist großzügig angelegt, mit Atrium, Freiflächen auf den Fluren und einer offenen Bühne im…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Eine Frage der Perspektive
Etwas von einer anderen Seite betrachten, überraschende Positionswechsel, Pro- und Kontradebatten, Rollenwechsel, optische Täuschungen, philosophische Fragestellungen: klein und groß, gut und böse, richtig und falsch... ist das alles „eine Frage…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
explore dance
seit 2013 werden am K3 Stücke für junges Publikum von professionellen Tanzschaffenden produziert, die mit unterschiedlichen Themen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Seit 2018 besteht das Netzwerk…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
F A I R dammt viel drauf, Stellingen!
Der Begriff F A I R dient als Impuls, zum dem die Schulgemeinschaft im Schuljahr 20/21 arbeiten möchte. Das aussagekräftige Adjektiv erlaubt Vielfalt für interdisziplinäre Produktionen. Es interessieren Fragen wie:…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Family affairs
Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen, in das…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
FARMSEN FASHION WEEK 16
An der Erich Kästner Schule findet mit der FARMSEN FASHION WEEK die größte schulische Modenschau Hamburgs statt. Sie wird jedes Jahr mit Unterstützung von renommierten Künstlerinnen neu konzipiert und choreografiert.…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Ferienprogramm
Ihr erfahrt, wie eine Wachsfigur entsteht und warum es sie überhaupt gibt. Bei einem freien Rundgang könnt ihr Fotos von euch und den Stars machen. Anschließend gibt’s eine spannende Rallye.…
Weitere Infos
Kreativ Dock e.K.
Forschende Künste KREATIV DOCK / MDG
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Marion Dönhoff Gymnasiums forschen zu drei Trimester-Themen gemeinsam mit externen, professionellen KünstlerInnen aller Sparten des Kooperationspartners Kreativ Dock an drei Themen (Zeitreise…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
FOTOGRAFIEREN OHNE KAMERA − DUNKELKAMMER−WORKSHOP
Ein Fotogramm entsteht, wenn man Gegenstände aller Art in einer Dunkelkammer auf ein Fotopapier legt und es belichtet. Entwickelt man das belichtete Papier danach in Entwicklerflüssigkeit, entsteht ein umgekehrtes Lichtbild…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
Frühe Förderung - Kurs "Farbmäuse"
Einmal in der Woche besuchen die Kinder der Vorschule den Kunstkurs „Farbmäuse“. Die Gruppen bestehen aus sechs bis acht Kindern. Künstler*innen werden dabei von einer Kunsttherapeutin oder Erzieherin begleitet. Über…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
Geisterbilder aus der Dose
Double exposure - Doppelbelichtung- Geisterbilder - und andere spannende Geschichten aus der analogen Dunkelkammer. Mit den Bildern "alter Meister" klären wir das "how to do", ohne digitalen Schnick-Schnack. Wir fangen…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Häuschendesign
Zwei ehemalige Häuser, die als Unterkünfte geflüchteter Menschen dienten, wurden auf dem Schulgelände der Grundschule Hoheluft aufgestellt und nun für die Streitschlichter und die Fahrradwerkstatt der Schüler*innen eingesetzt. Die Viertklässler*innen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Heimat-Los
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten…
Weitere Infos
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Herstellen/Kreatives Handwerk
Das Buchbindehandwerk: Selbst ein Buch binden oder ein Leporello herstellen. Was ist Fadenbindung und wie klingt Papier? Mit einer Papieringenieurin ein Pop-up anfertigen. In Stempelwerkstätten oder mit kleinen Druckmaschinen Drucktechniken…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Imagekampagne für Jenfeld
Vom Centermanagement des Jenfelder Einkaufszentrums sind Jugendliche des 10. Jahrgangs der Max-Schmeling-Stadtteilschule zu einer Imagekampagne eingeladen worden. In Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur und einer Grafikerin erforschen sie ihren Stadtteil, lernen…
Weitere Infos
Sammlung de Weryha
Into the Wood
In Kooperation mit dem Bildhauer Jan de Weryha, Jan-Hendrik Brune, Lehrer an der Stadtteilschule Lohbrügge und Schülern und Schülerinnen der Oberstufe mit Kunstprofil wird ein gemeinsames Kunstprojekt durchgeführt. Zuerst werden im Rahmen des Schulunterrichtes kleine Holzarbeiten gebaut,…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Kinderrechte - Was hat das mit mir zu tun
In Zusammenarbeit mit dem Künstler-Duo Various & Gould aus Berlin und der Bildungreferentin Christina Castillón von der Open School 21 werden sich die Schüler*innen dem Thema gemeinsam und interdisziplinär nähern.…
Weitere Infos
Harald Worreschk
Kleine Keramiker
Gemeinsam mit dem Bildhauer Harald Worreschk entwickeln die Schülerinnen und Schüler der Schule Lämmersieth in Barmbek Keramikobjekte. Zunächst gilt es das Material zu erkunden, dessen Eigenschaften kennen zu lernen und…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
Kleine Künstler
Einsteiger: Kinder zwischen 7 und 8 Jahren Vertiefer: Kinder zwischen 9 und 10 Jahren Eroberer: Kinder zwischen 11 und 12 Jahren Besonders begabte, aber auch herausfordernde Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, werden…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Kleines Glück
Kleines Glück heißt unsere Siebdruckprojektreihe, die unsere Schüler*innen fit macht, sich eigenverantwortlich diese aufmerksamkeitsstarke Technik zu erobern, um dann „ordentlich Druck auf alles auszuüben!“. Der komplette Prozess der Produktion - von…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Komm mal mit: Ich will Dir mal was zeigen!
Grundschulkinder sind Expert*innen für das Erfinden von Spielen, für das Umnutzen von Dingen, für alles zum ersten Mal sehen. Die Abteilung für islamische Kunst zeigt Gestaltungsformen und verbindet Ästhetik und Funktion…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Komm programmier mit mir!
Die Schülerinnen und Schüler programmieren ihre eigenen Grafiken und setzen sie in ihrem Theaterstück ein bzw. zeigen sie auf der Schulhomepage. Darüber hinaus erlernen sie Programmierfähigkeiten und fördern ihr logisches,…
Weitere Infos
Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus
Kultur macht Spaß
Seit September 2015 ermöglicht Kultur macht Spaß Kindern der Schule Furtweg den Zugang zu einem breiten Angebot kreativer Projekte im Eidelstedter Bürgerhaus. Die Kinder erhalten zudem die Möglichkeit die Räume…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
KulturAbo
Angebot: An drei hintereinander stattfindenden Terminen werden die Künstler in einer Grundschulklasse zusammen mit dem Lehrer/In das Thema „Selbstporträt“ erarbeiten. Es sind immer drei aufeinanderfolgende Termine (jede Woche 90 Min Inhalt: In den…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Kunst am Bau
Es gibt nur wenige Leerstellen, die Schüler*innen in Schule neu besetzen und frei gestalten können. Unsere Schüler*innen arbeiten bereits im dritten Jahr an ihrem „Kunstgarten“ rund um einen restaurierten Bauwagen.…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Kunst und Bewegung
Seit Februar 2018 erhalten Flüchtlingskinder jeden Montagnachmittag in der ErstAufnahme Schmiedekoppel die Möglichkeit ihre Kreativität zu entwickeln. In der aktiven Arbeit des KRASS-Teams liegt der Fokus auf der Vielfalt der…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Kunstprojekt in der Eiffestrasse
Seit 2016 erhalten Kinder in der Flüchtlingsunterkunft Eiffestrasse jeden Montagnachmittag Besuch durch den KRASS e.V.. Die Gruppe nähert sich während des Besuchs zusammen mit den Kindern einem vorgegebenen Thema durch…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
KW eins: Navigation
Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
LÄUFT!
In sieben unterschiedlichen Modulen in den Sparten Fotografie, (Kurz)Film, Malerei, Theater, RAP und Kunstdruck arbeiten Schüler*innen mit externen Künstler*innen zu den Umständen und Regeln von Zusammenleben und führen ihre Verhandlungen…
Weitere Infos
Tandera - Theater mit Figuren
LICHT-SCHATTEN_SPIEL
In diesem Theater-Workshop begeben wir uns auf die Reise in die wunderbare und abenteuerliche Welt des Schattentheaters! Wir bauen eigene Figuren, überlegen uns kleine Geschichten und zum Abschluss gibt es…
Weitere Infos
Schule der Schlumper
Louise Schroeder Schule und Die Schlumper
In der Schule der Schlumper im multikulturellen Altona- Altstadt geht es um die gestalterische Zusammenarbeit mit den Kindern der Louise Schroeder Schule, die ihren dortigen Zeitraum selbstbestimmt ausfüllen können. Die…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Luku:School
Das Projekt Luku:School zielt darauf ab, den Alltag der Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitungsklassen der Handelsschule Berliner Tor mit kultureller Bildung zu bereichern. In wöchentlichen Wahlpflichtkursen der Bereiche Musik/ Gesang/ Songwriting, Tanz…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
ORTSWECHSEL - Umzug in den neuen Campus Steilshoop
„Ortswechsel/Migration der Dinge“, Jg 7, mit der Künstlerin und Kunst- und Kulturvermittlerin Dorothea Koch, startet mit den biografischen Umzugsgeschichten und -erfahrungen von Schüler*innen und transferiert daraus entwickelte Fragen auf Objekte,…
Weitere Infos
Stiftung Kultur Palast Hamburg
Planet Billstedt: Die Parade der Un-Wesen und Kulturen (zwischen Vision und Fiktion)
Schüler*innen aus Billstedt gestalten mit Künstler*innen der Genres Theater/Performance/Bildende Kunst ein Pilotprojekt für die BilleVue 2022, dem größten Stadtteilfest im Osten Hamburgs. Es gilt, den utopischen Planeten Billstedt künstlerisch zu…
Weitere Infos
Hamburger Puppentheater
Puppen-Bau und Figuren-Spiel in Internationalen Vorbereitungklassen (Gäste-Klassen)
Die mobilen Werkstatt-Teams des Hamburger Puppentheaters bieten Puppen-Bau und Figuren-Siel Workshops für Internationale Vorbereitungsklassen an.
Weitere Infos
Hamburger Puppentheater
Puppenbau in Unterkünften für Geflüchtete Menschen
Das mobile Werkstatt-Team des Hamburger Puppentheaters führt Puppenbau-Werkstätten in Unterkünften für geflüchtete Menschen durch.
Weitere Infos
Hamburger Puppentheater
Puppenbau und Puppenspiel
Das Hamburger Puppentheater bietet Workshops im Bereich Figurenbau und Puppenspiel für Gruppen und Schulklassen an. Die Workshops können durch ein mobiles Werkstatt-Team in den Räumen der Schulen, Spielhäuser und sonstigen Interessenten…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Kinder von…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Jugendliche bieten…
Weitere Infos
Bunte Kuh e.V.
Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein in Wilhelmsburg
Kinder und Erwachsene bauen nach eigenen Ideen begehbare Räume und bis 4 Meter hohe Skulpturen aus Lehm. Sie schaffen nicht nur fantasievolle Architektur, sondern auch neue Räume der Begegnung. …
Weitere Infos
FUNDUS THEATER
SchuFT
Das FUNDUS THEATER pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften mit Schulen, sei es im Rahmen von TUSCH oder in anderen Projektzusammenhängen, und wurde 2012 mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.…
Weitere Infos
Kessler & Beierle
SCHULE FOLLOWS FORM
SCHULE FOLLOWS FORM ist der Name eines Kreativ-Workshops in drei Modulen, den die Künstler*innen Simone Kessler, Edward Beierle und Caroline Zimmermann für den Kunstunterricht der 11ten Klasse des Gymnasiums Hoheluft…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Social Design
Auf der Suche nach Räumen im Stadtteil, die mehr anbieten, als nur „ein Dach über dem Kopf“, entstehen Gegenentwürfe zu üblichen Wohn-, Lern- und Aufenthaltsräumen: Schüler*innen aus Altona entwickeln mit…
Weitere Infos
Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.
Sonnenland Herbarium
Kinder erkunden ästhetisch und kreativ, analog und digital gärtnernd Sonnenland und ihre nächste Umgebung. Sonnenland ist ein Straßenzug in Hamburg Billstedt, gebaut in den 1960er Jahrn. Was wächst im Sonnenland,…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
„Das kollektive Stadtlabor“ nennt sich das Workshopprogramm des Vereins Gängeviertel e.V. in der Fabrique. Dort befindet sich auch die Farbfabrique, eine Kunst - und Siebdruckwerkstatt. Von dort aus werden verschiedene Angebote…
Weitere Infos
LichtwarkSchule gUG - Starke Kinder durch Kunst
TALENTSCHMIEDE - TOR ZUR WELT
Die Talentschmiede ist ein einjähriges Kunststipendium für künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler. Sie ist die letzte und anspruchsvollste Stufe im Kurskonzept der LichtwarkSchule. Jedes Jahr im September werden die Kunststipendien, die…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Taste for School
Taste for School ist ein bekanntes Klavier-Duo, das ‚verfemte‘ und vergessene Kompositionen zur Aufführung bringt. Taste for School ist aber auch ein pädagogisches Konzept, ein Unterfangen für eine Erinnerungsarbeit, wenn…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
The Cities
Wir können nicht wissen, wie die Welt in 50 Jahren aussieht. Aber wir können Vorschläge machen. Und unsere Vorschläge, Ideen, Befürchtungen und Hoffnungen werden die Zukunft eine andere werden lassen.…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Theater hoch Sexxx
Warum findet meine beste Freundin meinen Körper schön und ich ihn hässlich? Warum finden mich meine Klassenkameraden mutig, obwohl ich mich selbst schüchtern finde? Warum sehe ich auf Selfies immer…
Weitere Infos
Hamburger Puppentheater
Theaterfiguren-Spiel und Figuren-Bau für Multiplikatoren
In der Hauseigenen Werkstatt (oder auch vor Ort) werden Workshops im Bereich Theaterfiguren-Bau und Puppen-Siel für LehrerInnen der Grund- und Stadtteilschulen, ErzieherInnen im Kitabereich und sonstige Multiplikatoren angeboten. Die Anleitungen lassen…
Weitere Infos
KIKU Kinderkulturhaus
Traumfiguren
Aus Träumen entstehen Vorstellungen, aus Vorstellungen Bilder, aus Bildern Skulpturen. Der renommierte Künstler Christoph Faulhaber begleitete eine dritte Klasse einer Lohbrügger Grundschule bei diesem Skulpturenbauprojekt.
Weitere Infos
KinderKinder
TraumStadt 2019 vom 11.6. - 25.6.
Hamburg baut die HafenCity. Sie versteht sich als Modell für zeitgenössische, europäische Innenstädte. Stellt Euch vor, Ihr könntet Eure eigene »TraumStadt« entwerfen. Ihr könntet selber planen, was es alles in Eurer…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Vielfalt!!! und die Kulturprojektwoche 2019
Vielfalt!!! erstreckt sich als Langzeitprojekt über das komplette erste Halbjahr des kommenden Schuljahres 2019/20. Höhepunkt von Vielfalt!!! wird dann die von 10 KünstlerInnen und einem Dokumentarfilmemacher begleitete Kulturprojektwoche vom…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Wann? Jetzt!
Der Neubau Campus Steilshoop wurde im November 2019 offiziell eröffnet. Damit wurde ein starker Impuls für die Zukunft des Stadtteils gesetzt, der in der Öffnung von Schule und Institutionen in…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Was ist Kunst?
Das Kunstprofil der Jahrgangstufe 12 der Stadtteilschule Stellingen widmet sich im fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt Philosophie und Kunst intensiv dieser Frage. Angeleitet vom Philosophielehrer Thomas Busch wird lebhaft über philosophische Texte zur…
Weitere Infos
Johannes L.M. Koch
Werkstatt auf dem Wagen
Mit meiner fahrbaren, komplett ausgestatteten Werkstatt komme ich in Ihre Einrichtung, Schule, Jugendzentrum und schaffe aus Metall mit den Schülern und in Zusammenarbeit mit der Schule Metallobjekte oder Skulpturen,…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
WHITE CUBE -> BOOMBOX
Ein 5m x 5m x 3,5m ungenutztes Einraumhaus (ausgediente Flüchtlingsunterkunft) mitten auf dem Schulgelände soll zum Wirkungsfeld für musizierende Schüler*innen umfunktioniert werden. Der Raum wird ein Begegnungsort während des Schulalltages:…
Weitere Infos
Kristine Thiemann
WORTE WANDERN
Grundidee dieses Kooperationsprojektes aus drei Schulen und dem Museum der Arbeit ist die kreative Sprachförderung mittels der gemeinsamen künstlerischen Auseinandersetzung mit Schrift und Sprache an einem außerschulischen Ort kultureller Bildung.…
Weitere Infos
KINDERZIRKUS-KURSE Berit Lüdemann
ZAUBERN & BASTELN
Hokus-Pokus-Fidibus! Ganz leicht lassen sich coole Zaubertricks selber basteln. Die Tricks sind einfach, aber faszinierend und schnell zu erlernen. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, die gern basteln und andere…
Weitere Infos
Schmetterlingswerkstatt
Zeig mir was in dir steckt!
Mit diesem interaktiven Kindertheater ist das junge Publikum eingeladen selbst aktiv zu werden und gemeinsam das Geschehen zu gestalten. 8 Künstler*innen präsentieren Ihr Können, um dann in einen analogen und…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Zeitreise - Kunst vernetzt!
Mit dem Projekt »Zeitreise-Kunst vernetzt!« Möchten wir mit euch in eine Zeit der klassischen Musik und der bildenden Kunst reisen. Dieses sparten- und fächerübergreifende Projekt ermöglicht aus verschiedenen Perspektiven einen…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Zeitreise - Kunst vernetzt!
Mit dem Projekt »Zeitreise-Kunst vernetzt!« Möchten wir mit euch in eine Zeit der klassischen Musik und der bildenden Kunst reisen. Dieses sparten- und fächerübergreifende Projekt ermöglicht aus verschiedenen Perspektiven einen…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
Zwischen Eidelstedt und Bodghaya
Die Stadteilschule Eidelstedt beteiligte sich erstmalig im Rahmen von creACTiv für Klimagerechtigkeit an der KinderKulturKarawane. Für die erste Oktoberwoche war die indische Theatergruppe Dreamcatcher aus Bodhgaya in Bihar eingeladen, gemeinsam…
Weitere Infos
Kulturagenten für kreative Schulen
„Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“
Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in einer kulturellen Vorhabenwoche zur Flüchtlingsproblematik geforscht, gelernt und gestaltet. Die Klassen lernten sich untereinander, ihre Schule und diese Problematik…
Weitere Infos