Projekte (167)
bildwechsel
Child Survivor Marione Ingram
Der Kontakt zu Marione Ingram besteht bereits seit 2016, als die deutsche Übersetzung ihrer Kindheitserinnerungen veröffentlicht wurde. Ziel des Projekts ist es, unseren Schüler*innen nach der Lektüre die Realbegegnung mit…
Weitere Infos
Berufsverband bildender Künstler*innen Hamburg
"Anderssein"
Eine Kooperation des Berufsverbandes bildender Künstler*innen Hamburg mit dem Gymnasium Osterbek. Die Schule liegt im Bezirk Wandsbek und ihre Schülerschaft zeichnet sich durch einen hohen Grad an Diversität aus. In…
Weitere Infos
Cris Cosmo
"Make my Song" Workshops
Schüler schreiben als Hausaufgabe Songtexte. Im Unterricht bearbeiten wir diese in den Klassen. Die Texte werden Nachmittags in einer Projektband zu Songs und am Ende der Woche gibt es ein (Streaming- oder…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
100 Tage
Die performative Aktion am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium lässt eine digitale Plattform mit 100 Kunstaktionen gegen Rassismus entstehen. Ziel des Projektes ist es, eine größere Aufmerksamkeit und Sensibilität sowie mehr Wissen zum Thema…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
2. OHStival – #erLEBEdieWELT!
Womit setzen sich die Jugendlichen, Schüler*innen an der OHS in Jenfeld auseinander? Was bestimmt ihr Leben? Wie definieren sie sich selber? Was sind ihre Vorlieben? Und wie lassen sich diese…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Ab auf die Bühne - Schnupperkurse und neue Theaterkurse
Du möchtest Bühnenluft schnuppern, dich ausprobieren, improvisieren, experimentieren, erleben, Spaß haben und nette Menschen treffen, ein Theaterstück, einen Film, eine Choreografie oder Performance mit entwickeln, dann komm in unsere Schnupperkurse…
Weitere Infos
jaf - Verein für medienpädagogische Praxis e.V.
abgedreht-FilmSchool - Partnerschulen des Nachwuchsfilms 2020-2022
An vier Schulen und an den Abgedreht Festivaltagen (im März jeden Jahres) bekommen Schüler*innen der Klassenstufen 3-13 die Möglichkeit unter Anleitung und mit Hilfestellung erfahrener Medienpädagogen*innen und Filmemacher*innen eigene Filme…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
ALLE MEINE FARBEN
Wie baut sich eine Stimmung im Bild auf? Am Beispiel der Malereien von CHARLINE VON HEYL gehen wir der Frage genauer auf den Grund. Wir entdecken neue Bildwelten und versuchen…
Weitere Infos
Julia Hart
ALLEIN SEIN
In dem Theaterprojekt ALLEIN SEIN setzen sich Schüler*innen der Klinikschule der Oberberg Fachklinik der Marzipan Fabrik zusammen mit Regisseurin Julia Hart mit dem Phänomen des Alleinseins auseinander. Das Projekt…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Alles Was Recht Ist
Schule und Gesellschaft sind Systeme, die eine Entfaltung von Persönlichkeit ermöglichen sollen, die aber auch Grenzen setzen, um Anderen Raum zu geben und ein Miteinander lebbar zu machen. Wie lässt…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Arche - Konferenz der ungehörten Stimmen
Wer am lautesten schreit, der wird gehört. Um dem etwas entgegenzusetzen, laden über 70 Kinder und Jugendliche in den St. Marien-Dom Hamburg zur musiktheatralen Konferenz der ungehörten Stimmen…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Auerhaus nach Bov Bjerg
Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg. Auerhaus erzählt die Geschichte von sechs…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Aufschlag: Fritz Schumacher I
Das Jubiläum des Schul- und Siedlungsarchitekten Fritz Schumacher in Langenhorn ist in diesem Jahr Impulsgeber und Jahresthema für künstlerische Projekte an der Schule. Den Aufschlag machen 2 Projekte in Modedesign,…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
BACK TO EARTH. LOGBUCH EINER REISE INS ALL.
Das Projekt der kulturellen Bildung der Deichtorhallen knüpft an die aktuelle Ausstellung TOM SACHS – SPACEPROGRAM: RARE EARTHS an und wird sich mit dem Erforschen anderer Planeten und Lebensräume bzw.…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Bandcoaching
Zunächst werden die TeilnehmerInnen an die verschiedenen Instrumente herangeführt, wobei analoge Instrumente wie Klavier, Gitarre, Trommeln und Percussions sowie elektronische Instrumente wie E-Bass, Synthesizer, Keyboard, Drum-Machine und Loop-Station zur Verfügung…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Bauwagen Projekt
Wir sind die Stadtteilschule am Hafen. Wir wollen unsere Vielfältigkeit gemeinsam leben, haben aber drei Standorte die etwa 2,5 Km auseinanderliegen. Unser Ziel ist es, als Stadtteilschule trotz der großen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Being Bergedorf
Das Projekt "Being Bergedorf" ist ein partzipatives Netzwerkprojekt der Jahrgänge 9 an der Gretel-Bergmann-Schule, der STS Lohbrügge und der STS Kirchwerder. Es werden mit den Schüler*innen künstlerische Positionen und Stationen…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
BELONGINGS
BELONGINGS ist eine internationale Jugendkooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden mit dem Ziel, Jugendliche in ihrem eigenen künstlerischen Prozess zu unterstützen. Hier stehen Ihnen Coaches aus dem professionellen Kunstbereich zur…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Bewege Dich! Muévete!
„Bewege Dich - muévete!“- Titel einer Projektwoche, die das Bedürfnis der Schüler und Schülerinnen aufgreift, sich gerade in diesen reglementierten Zeiten dreidimensionale Räume durch kleine und große Bewegungen zurückzuerobern. Dafür…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Billstedt, grüner als Du denkst!
Das Image des Stadtteils Billstedt wird eher durch das Einkaufszentrum und die Hochhäuser geprägt. Aber die Reporter*innen des KKG machen sich auf die Suche nach dem GRÜN im Stadtteil, d.h.…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
BOOM! SHAKE THE ROOM
Der Profilkurs 9 hat mit einer überzeugenden Präsentation analoge + digitalen Entwürfe (3D Raum-Modelle) für die Außenhülle der BOOMBOX (Einraumhaus mitten auf dem Schulgelände der STS Stellingen) Aufmerksamkeit und Anerkennung…
Weitere Infos
Carla Binter
Brandung
Beginn Mai 2019- Mai 2020. In Kooperation mit Johannes Koch, Stahlbildhauer, Carla Binter, Keramikerin und Ines Jannsen, Lehrerin an der Stadtteilschule Wilhelmsburg und SchülerInnen der Klasse 9b werden 4 Kunstobjekte…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Bühnen- und Werkstattführung
Der Vorhang geht auf, das Theaterstück beginnt. Ihr sitzt im Publikum und verfolgt gebannt das Spiel auf der Bühne. Der Vorhang schließt sich, das Theaterstück endet. Als Zuschauer von vorne…
Weitere Infos
Bunkermuseum Hamburg
Bunkermuseum Hamburg
Bei gebuchten Gruppenführungen erhalten die Schüler einen besonders intensiven Eindruck und erleben, wie sich die Menschen während der Luftangriffe in diesen Bauten gefühlt haben mögen. Darüber hinaus gibt es Infos…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Create D I S T A N C E !
Die STS Niendorf hat den Schüler*innen im Neubau Freiräume für alternative Bewegungs-/Versammlungs- und Lernformen in Gestalt einer inspirierenden, großangelegten Inselarchitektur bereitgestellt. Im Jetzt, der neuen Realität, muss das (Be)Nutzen der…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
DAS MATISSENING
An DAS MATISSENING waren insgesamt 15 Lehrer*innen und rund 350 Schüler*innen beteiligt, punktuell ergänzt von 5 externen Künstler*innen. DAS MATISSENING war keine konventionelle Ausstellung oder Aufführung, sondern ein Happening. Die Schüler*innen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
DAS NEULAND PROJEKT
In 5 Einführungskursen für verschiedene Lerngruppen beschäftigen wir uns mit dem kleinen Ein-Mal-Eins einer zeitgenössischen Netzkommunikation: MODUL 01: GIFS - die kürzesten Choreografien der Welt. MODUL 02: MEMES - die Kunst der maximalen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Das Virtuelle Klassenhaus
Das Projekt entwickelt in einem künstlerischen Prozess modellhaft ein Sozialkonzept für jahrgangsübergreifende Klassenhäuser an der STS Lohbrügge. In Kooperation mit zwei IT Spezialisten und zwei Medienkünstler*innen wird ein exemplarisches Klassenhaus…
Weitere Infos
Museum am Rothenbaum. Kunst und Kulturen der Welt
Decolonize Yourself
Die globalisierte Welt ist stark geprägt durch den Kolonialismus, der bis heute weiter wirkt. in letzter Zeit rückt seine gewaltvolle Geschichte stärker in den Fokus. Auch die Stadt Hamburg hat…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Die GeistAR, die wir rufen
Was wäre, wenn die alltäglichen Orte, Straßen, Parkanlagen und Gehwege unseres Viertels mit guten Geistern beseelt wären, die mit uns kommunizieren können? Wenn sie uns mitteilen könnten, was sie zukünftig…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Die Maske von Hamburg
Das Spielfilmprojekt „Die Maske von Hamburg“ wird mit zwei Wahlpflichtkursen (Schauspiel & Filmtechnik) einen Abendfüllenden Film-Noir-Krimi-Spielfilm realisieren. Mit den partizipierenden Schüler*innen (SuS) wird ein Drehbuch aus dem Treatment erarbeitet. Es werden innerhalb…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
DIE NEUE SHOW
Wie haben Schüler*innen die Corona-Krise empfunden – und wie erleben sie jetzt die langsame stufenweise Schulöffnung? Und was sind die medialen Vorbilder und Formate unserer Schülerinnen und Schüler? Die Nachfolge-Sendung…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
DIGITALE FISCHKÖPFE
Digitaler Foto-Workshop oder Foto-Projekttag für Schulklassen mit André Lützen
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Digitales Weltendesign
In Welcome to my world sind die TeilnehmerInnen Welt-Designer*innen und König*innen in einem. Schlaraffenland, Las Vegas, Tropical Island oder Da wo der Pfeffer wächst: Schüler*innen aus 3 Stadtteilschulen entwickeln über ein Jahr…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Don’t get lost!
Stadtteilschule und Grundschule sind im August gemeinsam in den neu errichteten Campus Steilshoop eingezogen. Das Schulgebäude ist großzügig angelegt, mit Atrium, Freiflächen auf den Fluren und einer offenen Bühne im…
Weitere Infos
Treewalk Outdoor Akademie
EIN TAG IM BAUM
Gemeinsam erschließt die Gruppe den Baum und richtet sich dort gemütlich ein. In luftiger Höhe und unerreichbar vom Alltag kann man sich einfach mal entspannen oder seine Kletterlust ausleben! Es…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Eine Frage der Perspektive
Etwas von einer anderen Seite betrachten, überraschende Positionswechsel, Pro- und Kontradebatten, Rollenwechsel, optische Täuschungen, philosophische Fragestellungen: klein und groß, gut und böse, richtig und falsch... ist das alles „eine Frage…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
EVERYTHING IS POSSIBLE
Malen. Sprayen. Lackieren. Zeichnen. Farbbeutelweitwurf. EVERYTHING IS POSSIBLE. Filmen. Fotografien. Soundinstallation. Audiowalks. EVERYTHING IS POSSIBLE. Bobbycar-Rennen. Geisterbahn. Klassencamping. Moosgraffity. EVERYTHING IS POSSIBLE. Unser Hauptgebäude wird bald abgerissen, aber bis dahin haben wir…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
F A I R dammt viel drauf, Stellingen!
Der Begriff F A I R dient als Impuls, zum dem die Schulgemeinschaft im Schuljahr 20/21 arbeiten möchte. Das aussagekräftige Adjektiv erlaubt Vielfalt für interdisziplinäre Produktionen. Es interessieren Fragen wie:…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
Family affairs
Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen, in das…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Fanfare Masolo | DR Kongo
Schon 2013 war die Brass-Band FANFARE MASOLO mit der KinderKulturKarawane in Deutschland & Frankreich unterwegs. Traditionelle afrikanische Lieder, jazzige Stücke und zeitgenössische Musik als Arrangements für Blaskapelle waren bei ihren…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
FARMSEN FASHION WEEK 16
An der Erich Kästner Schule findet mit der FARMSEN FASHION WEEK die größte schulische Modenschau Hamburgs statt. Sie wird jedes Jahr mit Unterstützung von renommierten Künstlerinnen neu konzipiert und choreografiert.…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Ferienprogramm
Ihr erfahrt, wie eine Wachsfigur entsteht und warum es sie überhaupt gibt. Bei einem freien Rundgang könnt ihr Fotos von euch und den Stars machen. Anschließend gibt’s eine spannende Rallye.…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Ferienprogramm
Zusammen Zeit verbringen und kreativ werden; sich gegenseitig kennenlernen, Eindrücke austauschen, Gleichgesinnte finden und sich künstlerisch ausprobieren – darum geht es im Kreativ Camp »Salām Syria«. Wie der Name schon…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Filmfabrik Dulsberg 2016
Vor 20 Jahren drehte ein Jugendlicher namens Özgür nachmittags nach der Schule auf dem Dulsberg verrückte Gangster-Filme. Heute ist Özgür Yilderim einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure, er inszenierte mehrere Tatort-Folgen,…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
FORMATION**NOW x hafen(b)engel „Roast a Pastor“
Dieser Kurs findet im Rahmen unseres Sommerferienprogramms Luku:SUMMER21 statt. Frank Engelbrecht ist seit 2003 Gemeindepastor an der St. Katharinenkirche. In diesem Format, welches von der FORMATION**NOW-Crew entwickelt wurde, öffnet Frank Engelbrecht…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
FOTOGRAFIEREN OHNE KAMERA − DUNKELKAMMER−WORKSHOP
Ein Fotogramm entsteht, wenn man Gegenstände aller Art in einer Dunkelkammer auf ein Fotopapier legt und es belichtet. Entwickelt man das belichtete Papier danach in Entwicklerflüssigkeit, entsteht ein umgekehrtes Lichtbild…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
FUNK THIS VESSEL
Die Musik steht an der Stadtteilschule Mitte in Hamburg in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit. Diese Sparte soll gefördert und nachhaltig entwickelt werden. Am Beginn stand…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
Geisterbilder aus der Dose
Double exposure - Doppelbelichtung- Geisterbilder - und andere spannende Geschichten aus der analogen Dunkelkammer. Mit den Bildern "alter Meister" klären wir das "how to do", ohne digitalen Schnick-Schnack. Wir fangen…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Gemeinsam musizieren
Gemeinsam werden in einem Verband von ca. 24 Schülerinnen und Schülern die Blas – oder Streichinstrumente erlernt. Pädagogischer Kernsatz: „Gemeinsam den nächsten einfachen Schritt auf den jeweiligen Instrumenten erlernen“. Begeisternd…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Gemeinsam. Divers.
„Gemeinsam. Divers.“ ist das Jahresthema der Schule am See, mit dem sich die Schüler*innen/ Jg 4 im Musical „Wir sind die bunte Bande“ auseinandersetzen, unterstützt durch das Improvisationstheater „Die Zuckerschweine“.…
Weitere Infos
Treewalk Outdoor Akademie
GEOCACHER BAUMKLETTERKURS
Nach dem Motto "Sicherheit geht vor" erhaltet ihr eine Unterweisung in allen relevanten Bestandteilen des Baumkletterns. Wir empfehlen eigenes Material zu verwenden, stellen aber auch Leihmaterial bereit. Ferner erhaltet ihr eine Kaufberatung…
Weitere Infos
Geschichtomat
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Bramfelder Kulturladen
Goldene Wandse
Die „Goldene Wandse“ trotzt der Pandemie: Unser Filmpreis geht 2021 bereits in die siebte Runde. Auch in diesem Jahr winken den Nachwuchsfilmemacher*innen neben Ruhm, Ehre und Urkunden ein paar kleine…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Graffiti Workshop (10 - 18 Jahre)
Teil des Luku:SUMMER21 Was sind eigentlich Block/Bubble oder Simple Styles? Beat Boy Delles ist HipHoper der ersten Stunde und wird euch diese Fragen in unserem Graffiti-Workshop beantworten. Delles tanzt Breakdance, malt…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Grenzenlos Musik!
Gemeinsam mit The Young ClassX möchten die Symphoniker Hamburg soziale Verantwortung übernehmen und bieten Flüchtlingsfamilien und Flüchtlingsschulklassen die Möglichkeit, Kinder- und Symphoniekonzerte der Symphoniker Hamburg zu besuchen. Mit dem MusikMobil…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Gretel Bergmann: Die Angst springt mit
Das Projekt "Gretel Bergmann: Angst springt mit" ist ein Foto/Text Projekt der IV Klassen an der Gretel- Bergmann- Schule zu den Themenkomplexen Angst/Mut, Macht/Ohnmacht. Anhand der Geschichte der jüdischen Hochspringerin…
Weitere Infos
Junges SchauSpielHaus
Hart am Wind 2016
»Hart am Wind« ist ein Festival für professionelle norddeutsche Kinder- und Jugendtheater-Ensembles, das alle zwei Jahre in einer anderen Stadt in Norddeutschland stattfindet - vom 25. bis 29. Mai 2016…
Weitere Infos
Bramfelder Kulturladen
Heimat, Digga!
Im Kulturlabor des Bramfelder Kulturladens brodelt ein neues Projekt: Unter dem Motto „Heimat, Digga!“ loben wir einen offenen Schreibwettbewerb für die Altersklassen U14 (Jg. 2001 und jünger) und U18 (Jg.…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Heimat-Los
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Hereinspaziert!
Wie lädt man Eltern und Kinder zum Kennenlernen in eine Schule ein, die zurzeit nicht geöffnet werden darf? Hereinspaziert! Der Tag der offenen Tür am KKG findet digital statt! Klassen…
Weitere Infos
Ensemble Resonanz
hörstunde
Geeignet für alle Klassenstufen Eine Konzerteinführung mit ganzem Ensemble: Vor jedem Resonanzen-Konzert erläutern Musiker und Solisten in der HörStunde einzelne Passagen des Programms, erzählen aus der Probenarbeit und stellen musikgeschichtliche Bezüge…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
House is freedom!
Dieser Kurs findet im Rahmen unseres Sommerferienprogramms Luku:SUMMER21 statt. In dem Workshop lernst du die Geschichte und die Basics des Tanzstils „House“ kennen. Mit verschiedenen Übungen kannst du dir selbst dein…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Im Rap finden wir Zuflucht
Dieser Kurs findet im Rahmen unseres Sommerferienprogramms Luku:SUMMER21 statt. In diesem Rap-Workshop lernt ihr gemeinsam mit dem erfahrenen Rapper, Breakdancer, Aktivist und Mitglied der bekannten Hamburger Formation Rap!fugees Texte schreiben, rhymen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Imagekampagne für Jenfeld
Vom Centermanagement des Jenfelder Einkaufszentrums sind Jugendliche des 10. Jahrgangs der Max-Schmeling-Stadtteilschule zu einer Imagekampagne eingeladen worden. In Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur und einer Grafikerin erforschen sie ihren Stadtteil, lernen…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
IN DEN HALLEN - UM DIE HALLEN - DEICHTORHALLEN!
Ein aktiver Spaziergang um die Deichtorhallen und die nähere Umgebung mit alten Kleinbild- oder Rollfilm-Kameras. Vermittelt werden Technik, Funktion und Bedienung dieser alten Kameras. Wir fotografieren alltägliche Dinge am Wegesrand,…
Weitere Infos
LICHTHOF Theater
In der Hood
Das Projekt „In der Hood“ lädt jahrgangsübergreifend Schüler*innen der Julius-Leber-Schule dazu ein, den Stadtteil Schnelsen, in dem ihre Schule steht, künstlerisch zu erforschen. Nach den zurückgezogenen Zeiten des Lockdowns soll es dazu…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
INSTRUMENTENWELT
Anfassen streng erlaubt! In der neuen Instrumentenwelt der Elbphilharmonie warten Musikinstrumente aus der ganzen Welt darauf, von Hamburger Schülerinnen und Schülern in die Hand genommen und ausprobiert zu werden. In eigens dafür konzipierten Workshops…
Weitere Infos
Kunstkollektiv Schule Schwarzenberg
Integrative Kleidung oder: Was ist textile Identität im Spiegel von Gesellschaft, Schule, Heimat und
Wer bin ich? Woher komme ich? Warum kleide ich mich täglich so wie ich es tue? Wo möchte ich dazu gehören und von wem wende ich mich ab? Kleidung sendet…
Weitere Infos
Sammlung de Weryha
Into the Wood
In Kooperation mit dem Bildhauer Jan de Weryha, Jan-Hendrik Brune, Lehrer an der Stadtteilschule Lohbrügge und Schülern und Schülerinnen der Oberstufe mit Kunstprofil wird ein gemeinsames Kunstprojekt durchgeführt. Zuerst werden im Rahmen des Schulunterrichtes kleine Holzarbeiten gebaut,…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Isola
Das bekannte Jugendbuch „Isola“ von Isabel Abedi dient als Vorlage für ein Musical, das von den Schüler*innen der Stadtteilschule Barmbek neu geschaffen wird. Bei der Entwicklung der Rollen werden sie…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
JenPOWER - expandSPACES
Mit dem Schwerpunkt auf Musik/Performance setzen sich Schüler*innen mit Diskriminierungen auseinander und entwickeln ihre Visionen für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Sie sprengen Klischees, verschieben Grenzen, hebeln Zuschreibungen aus, mit dem Ziel,…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Jugendclubs am Ernst Deutsch Theater
Seit dem Bestehen der Jugendsparte plattform setzen wir uns dafür ein, die kreativen Potenziale von Jugendlichen zu fördern. In unseren Jugendclubs sind Jugendliche ab 12 Jahren selbst aktiv, schwerpunktmäßig in…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
Jugendklub
Du bist tanzbegeistert und möchtest mit renommierten Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und öffentlich aufführen? Komm in den K3-Jugendklub! Du willst kreativ werden und weißt nicht wo? Du hast so viele Ideen…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Kayeye | Kolumbien
„Kayeye“ ist ein Kollektiv junger KünstlerInnen, das 2007 in Cazuca, einem Stadtteil im Süden von Bogatá, gegründet wurde. DIE STÄRKE DES OVARS Erzählt wird die Geschichte von Orika, einer afrikanischen…
Weitere Infos
KL!CK Kindermuseum
Kinder in Hochform
Form, Farbe, Funktion - sehen, erkennen, verstehen - selber planen, bauen, konstruieren - Architektur hat viele Facetten und ist für Kinder sehr spannend. Je nach Alter wird fotografiert und gezeichnet, mit vielen verschiedenen…
Weitere Infos
KINDERZIRKUS-KURSE Berit Lüdemann
KINDERZIRKUS-KURSE und -WORKSHOPS
Spaß und Abwechslung stehen im Vordergrund. Die Kinder lernen leichte Akrobatik und Zauberei, Clownerie, Jonglieren mit Tüchern/ Bällen/ Ringen/ Keulen, Tellerdrehen, Diabolo, Devil-Stick, Poi-Schwingen, Hula-Hoop, Seilspringen, Balancieren von Gegenständen und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kleines Glück
Kleines Glück heißt unsere Siebdruckprojektreihe, die unsere Schüler*innen fit macht, sich eigenverantwortlich diese aufmerksamkeitsstarke Technik zu erobern, um dann „ordentlich Druck auf alles auszuüben!“. Der komplette Prozess der Produktion - von…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Komm programmier mit mir!
Die Schülerinnen und Schüler programmieren ihre eigenen Grafiken und setzen sie in ihrem Theaterstück ein bzw. zeigen sie auf der Schulhomepage. Darüber hinaus erlernen sie Programmierfähigkeiten und fördern ihr logisches,…
Weitere Infos
Taste for school e.V.
Konzert für eine offene demokratische Gesellschaft
.Die beiden Pianisten Friederike Haufe und Volker Ahmels gaben am 29. Januar bei uns in der Schule ein eindrucksvolles Konzert. Auf dem Programm standen Stücke von Komponisten, die in der…
Weitere Infos
Kulturhaus Eppendorf
Konzert für SchülerInnen
Das neue Soloprogramm der Konzertcellistin Hanna Rexheuser ist inspiriert durch ihre vielen Reisen. Unterwegs mit dem Cello, öffnet sie sich Musikstücken, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Chansons in Paris,…
Weitere Infos
Tanz der Kulturen e.V.
Kreative Ferienworkshops im Schanzenpark
Tanz der Kulturen e.V. und das ÜberBrücken Kollektiv veranstalten in den Sommerferien Tanz, Theater und Musik Workshops sowie interaktive performative Konzerte im Sternschanzenpark. Ein integratives Freizeitprojekt für geflüchtete Jugendliche und…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Krump-Workshop (ab 14)
Teil des Luku:SUMMER21 Hey Peeps! Habt ihr Bock mal so richtig die Power in euch rauszulassen und euren Körper neu kennen zu lernen? Dann seid ihr hier genau richtig, denn mit Krump werdet…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kultur Kanal
Das digitale Lernen ist, auf Seiten der Schüler*innen, sowie der Lehrer*innen großen Herausforderungen unterworfen und es ist auch im zweiten Lockdown kaum gelungen, ideale Voraussetzungen zum virtuellen Austausch, zum Lernen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kunst am Bau
Es gibt nur wenige Leerstellen, die Schüler*innen in Schule neu besetzen und frei gestalten können. Unsere Schüler*innen arbeiten bereits im dritten Jahr an ihrem „Kunstgarten“ rund um einen restaurierten Bauwagen.…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Kunst in Process
Schüler:innen werden befähigt mit opensource-Programmen Codes zu erlernen um eigene digitale grafische Konstrukte und Welten zu erschaffen. Sie programmieren ihre eigenen Grafiken und Animationen und präsentieren diese z.B. in Kunstinstallationen…
Weitere Infos
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Kunst ist mehr als Malen
Ein ganzes Schuljahr lang waren 25 Schüler der Profilklasse „Kunst, Kultur und Medien“ der Brüder-Grimm-Schule Hamburg im MKG auf Entdeckertour. Sie haben aus den rund 500.000 Objekten ihre Lieblingsstücke gewählt.…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Kunst und Bewegung
Seit Februar 2018 erhalten Flüchtlingskinder jeden Montagnachmittag in der ErstAufnahme Schmiedekoppel die Möglichkeit ihre Kreativität zu entwickeln. In der aktiven Arbeit des KRASS-Teams liegt der Fokus auf der Vielfalt der…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Kunstprojekt in der Eiffestrasse
Seit 2016 erhalten Kinder in der Flüchtlingsunterkunft Eiffestrasse jeden Montagnachmittag Besuch durch den KRASS e.V.. Die Gruppe nähert sich während des Besuchs zusammen mit den Kindern einem vorgegebenen Thema durch…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
KW eins: Navigation
Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
LÄUFT!
In sieben unterschiedlichen Modulen in den Sparten Fotografie, (Kurz)Film, Malerei, Theater, RAP und Kunstdruck arbeiten Schüler*innen mit externen Künstler*innen zu den Umständen und Regeln von Zusammenleben und führen ihre Verhandlungen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Lebenswelten
Schüler*innen setzen sich aus ihren Perspektiven, bestimmt durch Familiengeschichten und gesundheitliche Voraussetzungen mit deutscher Vergangenheit auseinander. Themenfeld 1 ist die historisch/künstlerische/performative Auseinandersetzung mit den Spuren des Kolonialismus in Jenfeld, die…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
Lecture Performance - Was ist und wie entsteht Choreografie?
Die »Step by Step« Lecture Performance vereint zugleich Theorie und Praxis des zeitgenössischen Tanzes. Die diesjährigen 11 »Step by Step« Klassen besuchen die Alte Dosenfabrik in Altona/Bahrenfeld, inzwischen ein…
Weitere Infos
Bunte Kuh e.V.
Lehmferien 2019
Bunte Kuh e.V. bietet auch in den Ferien 2019 in Wilhelmsburg Baukunst-Aktionen an und lädt vor allem Kinder, Jugendliche ein, nach ihren eigenen Entwürfen gemeinsam frei modellierte, begehbare Räume und…
Weitere Infos
Tandera - Theater mit Figuren
LICHT-SCHATTEN_SPIEL
In diesem Theater-Workshop begeben wir uns auf die Reise in die wunderbare und abenteuerliche Welt des Schattentheaters! Wir bauen eigene Figuren, überlegen uns kleine Geschichten und zum Abschluss gibt es…
Weitere Infos
Goldbekhaus
Looking back to the future
Schüler*innen (SuS) widmen sich dem Bahnwaggon vor der Winterhuder Reformschule und nutzen ihn für ein partizipatives Projekt mit thematischem Bezug zu seiner symbolischen Bedeutung. In den 30er Jahren wurden 2 jüdische Lehrerinnen der…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Luku:LAUT
Wolltest Du schon immer mal laut singen? Oder auch leise? Wolltest Du Dich und Deine Stimme schon immer mal ausprobieren? Wir wollen uns auf jeden Fall mit euch zusammen an…
Weitere Infos
Kulturhaus Süderelbe
Medienkunst Süderelbe
SchülerInnen des Gymnasium Süderelbe, Klassenstufen 7-12, arbeiten im Profil "Kultur und Sprache" sowie in den Fächern Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel. Im Kooperation mit dem Kulturhaus Süderelbe werden Filme, Präsentationen,…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Mehrtagesprojekt
"Was hat das mit uns zu tun?" Bei Besuchen der Gedenkstätte kommt diese Frage häufig auf. In der gemeinsamen Woche wollen wir mit verschiedenen Materialien und Methoden dieser Frage auf…
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
MEI CITY
Zusammen mit der STS Meinendorf werden unterschiedliche Orte im Sozialraum indentifiziert, die entweder eine besonders düstere oder eine besonders freundliche Geschichte haben. Grundlegendes Thema ist die Zeit des Nationalsozialismus. Neben…
Weitere Infos
Tandera - Theater mit Figuren
MEINE WELT - DEINE WELT- UNSERE WELT
Was gefällt mir an meinem Zuhause? Und wie sieht die Welt von anderen Menschen eigentlich aus? Was wäre, wenn ich plötzlich in ein anders Land gehen müsste? Unter fachkundiger Anleitung wird…
Weitere Infos
Theater am Strom
MenschensErde- was jetzt ?
4 Künstlerinnen von Theater am Strom mit den Schwerpunkten Theater, Tanz und Medien arbeiten mit Kindern und Jugendlichen dreier Wilhelmsburger Schulen zum Thema Mensch, Erde und Klimawandel. Die Beteiligten erforschen…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
MOVING TOGETHER - K3-Jugendklub - Tanz mit!
Du willst tanzen? Komm‘ in den K3 Jugendklub! Wir suchen tanzbegeisterte Jugendliche, die mit professionellen Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und aufführen! Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle jugendlichen…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Musik und Bewegung
Musik hören und sich dazu bewegen bildet bei vielen Kindern eine Einheit. Im Tanz können sie ausdrücken, was sie bewegt. Vor Freude hüpfen, vor Wut stampfen ... Auf spielerische Art…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Musik und Bewegung
Die brasilianischen Sambatrommeln bringen vielfältige Klangerzeuger auf die Bühne. 30 Minuten trommeln vor dem Unterricht wirkt wunder. Die Kinder können richtig „loslassen“ werden aber zum gemeinsamen Groove geleitet. Die „Trommeldusche“…
Weitere Infos
The Young ClassX
MusikMobil
Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler der 5. bis 13. Klasse an ihren Schulen abholt und zu Konzerten, Proben und speziellen musikalischen Lernangeboten unserer Kooperationspartner in Hamburg bringt. Auf…
Weitere Infos
Kulturpunkt im Basch
My City Game
Ein digitales, erzählerisches Storytelling im urbanen Raum - Das multimediale Projekt MYCITYGAME verbindet interaktive Stadtteilgeschichten. Für dieses narrative Story-Game haben die Schüler*Innen der Ilse Löwenstein Schule ihre eigenen künstlerischen Inhalte…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
N.C. – Nach Corona
Für "Nach Corona – eine neue Zeitrechnung" entwickeln die beteiligten Schüler*innen gemeinsam mit Künstler*innen eine Reihe von performativen und räumlichen Interventionen im Stadtraum. Wie wird das Leben aussehen, in diesem…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Neuer Theaterkurs
Bist Du eher so No Means No oder All Options Open? Feierst Du #metoo oder findest du das alles ganz schön übertrieben? Ist Shirin David eine Feministin oder eine Bitch?…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
ODE
Als künstlerisches Team FLUTZSCH - Junge politische Performance arbeiten wir gemeinsam mit Jugendlichen in diesem Jahr in Kooperation mit dem Altonaer Museum und der STS Bahrenfeld zum Thema Erinnerungskultur in…
Weitere Infos
Radiofüchse im Haus der Familie
OHRWURM! Die Hörwerkstatt
Kreativ mit Geräuschen, Stimmungen und Stimmen kulturelle Orte aufspüren und die eigenen Belange in die Öffentlichkeit bringen - das ist das Ziel des Projektes Ohrwurm! Grundschüler*innen sperren die Ohren weit…
Weitere Infos
Open School 21
Open School 21
Zukunft braucht Bildung. Heute nötiger denn je – in Zeiten, in denen Rechtspopulismus salonfähig wird, sich weltweit die Ressourcenkämpfe verschärfen und der Klimawandel weiter voran schreitet. Die Open School 21…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
OPENART
OPENART will ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bietet die…
Weitere Infos
Lucia Wunsch
Ophelias Schattentheater
Die Workshops setzen sich auf Grundlage der Erzählung «Ophelias Schattentheater» von Michael Ende mit den Themen Licht, Schatten und Tod auseinander. Das Projekt soll Kinder mit Lern- und Gehöreinschränkungen an…
Weitere Infos
Dr. Bettina Knauer
PLAYLIST: Es ist Liebe
Samstag, 09.11.2019, 19:00 Uhr im Fanny-Hensel-Saal der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Sänger_innen der Hochschule für Musik und Theater (Klasse Prof. Jörn Dopfer) und Schüler_innen der katholischen Schulen präsentieren mit…
Weitere Infos
KZ Gedenkstätte Neuengamme
Projekttag
Was ist das für ein Gegenstand? Was hat er mit der Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme zu tun? Jugendliche stellen mit der Hilfe von Original-Objekten Fragen an die Geschichte und recherchieren…
Weitere Infos
Esche Jugendkunsthaus gGmbH
Projekttage und -wochen für Schulen
Das Jugendkunsthaus Esche möchte es jungen Menschen ermöglichen, sich aktiv und positiv zu entwickeln. Ihr kreatives Potential soll sich frei entfalten können. Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche nachhaltig für…
Weitere Infos
Kollektiv Performance_Lab
p_lab
Das „Performance Lab“ ist auf zwei Schuljahre ausgerichtet, wobei im ersten Jahr die Erprobung und Erkenntnisse gewonnen werden und im zweiten Jahr werden diese Anpassungen in das Curriculum eingearbeitet und…
Weitere Infos
Charlotte Pfeifer
Radio 2050
Radio 2050 ist ein Nachrichten-Sender aus dem Jahr 2050: alle Nachrichten, Reportagen, Interviews stammen aus der Zukunft. Während eines Halbjahres werden mehrere Folgen eines Radio-Podcasts entwickelt und veröffentlicht. Welche Nachrichten…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Rallye
Für junge Besucher bieten wir kostenlose pädagogische Rallyes für einen spannenden und erlebnisreichen Rundgang an. Beide Rallyes sind kostenlos in der benötigten Stückzahl bei der Aufsicht erhältlich. Für Jugendliche bieten…
Weitere Infos
QueerSchool e.V.
RESPEkT!
Mit dem Projekt „RESPEkT!“ wollen wir Bildungsarbeit mit kreativen Praxen & darstellender Kunst verbinden, um so die Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksmöglichkeiten der Jugendlichen zu stärken. Nach einer Input- und Entwicklungsphase wird unter Einbindung der…
Weitere Infos
Bunte Kuh e.V.
Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein in Wilhelmsburg 21
Kinder und Erwachsene bauen nach eigenen Ideen begehbare Räume und bis 4 Meter hohe Skulpturen aus Lehm. Sie schaffen nicht nur fantasievolle Architektur, sondern auch neue Räume der Begegnung. …
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Rock das Dock
Mit Rock das Dock ist ein Konzept, das den Jugendlichen sowohl Halt durch Schulstruktur als auch künstlerische Freiheit durch projektorientiertes Arbeiten an außerschulischen Orten ermöglicht. Wir gehen davon aus, dass…
Weitere Infos
Amelie Hensel
Rothenburgs-Ort, Ortsbegehung und Intervention/Wie wird ein Stadtteil zu einer Bühne?
Wie wird ein Stadtteil zu einer Bühne? Wir sind es gewohnt, den Ort an dem wir uns befinden als gegeben zu betrachten. Daß wir uns dazu in Bezug setzen, ihn befragen…
Weitere Infos
TASK Schauspielschule
SchauSpielTag in Kiel! (ab 10 J.)
TASK verschenkt ein TheaterSpecial! Wer sich für Schauspiel interessiert und die Tricks und Techniken der Profis erlernen möchte, ist hier genau richtig! TASK, die renommierteste Schauspielschule für Kinder & Jugendliche…
Weitere Infos
TIDE Communitysender und Ausbildungskanal
SchnappFisch
SchnappFisch ist TIDEs Plattform für medieninteressierte Jugendliche, die zu vielen Themen eine eigene Meinung haben und journalistisch im Radio oder Fernsehen arbeiten möchten. Sei es in der Freizeit in der…
Weitere Infos
Kessler & Beierle
SCHULE FOLLOWS FORM
SCHULE FOLLOWS FORM ist der Name eines Kreativ-Workshops in drei Modulen, den die Künstler*innen Simone Kessler, Edward Beierle und Caroline Zimmermann für den Kunstunterricht der 11ten Klasse des Gymnasiums Hoheluft…
Weitere Infos
Literaturhaus Hamburg
Schulhausroman
Beim Schulhausroman entwickelt eine Klasse mit einem echten Autor eine Geschichte. Hier punktet nicht automatisch, wer gut in Deutsch ist, hier wird auch Slang geschrieben, wenn’s der Geschichte gut tut.…
Weitere Infos
Dance Company Hamburg e.V.
Schulmusical "2100 "
Ein Schüler der Stadtteilschule Öjendorf hat in Eigeninitiative ein Musical geschrieben, in dem er sich aus eigener Erfahrung mit dem Thema der Identitätssuche auseinandersetzt. Mit dem Stück wollte er gesellschaftliche…
Weitere Infos
Simon sagt
Schulsong mit Video
Schreiben und Produzieren eines Schulsongs mit SchülerInnen, Songwriter Simon Bergholz "Simon sagt" und dem pädagogischen Personal. Hierbei liegt der Fokus auf der Einzigartigkeit unserer Schülerschaft, dem respektvollen Umgang miteinander und…
Weitere Infos
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Sehen lernen
SchülerInnen unterschiedlicher Klassenstufen drehen selbständig im Rahmen von drei fünftägigen Workshops Kurzfilme nach eigenen Vorstellungen. Von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung werden sie begleitet von jeweils drei professionellen Hamburger…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
SHOWCASE GRIMM
Erst war der Lockdown. Jetzt leidet die Schule am Locked-in Syndrom: Jede Kohorte bleibt unter sich, der Stadtteil, die Eltern - alle müssen draußen bleiben. Mit SHOWCASE GRIMM öffnen wir die…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Sleepy’s World of Music
Dieser Kurs findet im Rahmen unseres Sommerferienprogramms Luku:SUMMER21 statt. Bock auf Beats bauen mit dem HipHop-Urgestein Sleepwalker aka Sleepy? Dann bist du hier genau richtig. Der Produzent aus Hamburg City zeigt, wie man…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Sosolya Undugu Dance Academy | Uganda
Die „Sosolya Undugu Dance Academy”, kurz SUDA, wurde von jungen KünstlerInnen in der Nähe von Slums der ugandischen Hauptstadt Kampala gegründet. Durch Tanz und Musik möchte SUDA Respekt und Verständnis…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
SPACES
Das Jahresthema der OHS „SPACES“ enthält den Wunsch nach Aufbruch, nach Wieder-Öffnung der Räume - für körperliche Bewegungen ((Kampf-)Tanz, Parcours, Zirkus, Capoeira), für Grenzen erweiternde Denkbewegungen (PhiloSlam, Theater, Schreiben, Modedesign)…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Spoken Word & Performance Workshop
Dieser Kurs findet im Rahmen unseres Sommerferienprogramms Luku:SUMMER21 statt und ist für Teilnehmende im Alter von 16 bis 21 Jahren angelegt. In diesem Workshop werden wir gemeinsam freie kreative Schreibübungen machen…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
STOP | Indien
Seit 1998 kämpft die Nichtregierungsorganisation STOP in Indien gegen Zwangsprostitution und Mädchenhandel. Mehr als 1.500 Mädchen konnten bislang aus Bordellen befreit werden. Mit der Befreiung beginnt die eigentliche Arbeit: Reintegration,…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
Tanzklub mit und ohne
"mit und ohne" ist ein Tanzangebot für Menschen mit und ohne geistige und körperliche Behinderung Unter der Leitung von Gitta Barthel findet der Tanzklub mit & ohne im Medienbunker an…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Taste for School
Taste for School ist ein bekanntes Klavier-Duo, das ‚verfemte‘ und vergessene Kompositionen zur Aufführung bringt. Taste for School ist aber auch ein pädagogisches Konzept, ein Unterfangen für eine Erinnerungsarbeit, wenn…
Weitere Infos
Taste for school e.V.
taste for school
Mitmach – Konzert – Schul – Projekt als Filmproduktion Corona-kompatibel verändert. Verfemte Musik mit dem Hamburger Klavierduo Friederike Haufe und Volker Ahmels, Kamera, Schnitt Adrian Taubenheim. http://www.maxbrauerschule.de/taste-for-school-geschobenes-projekt-der-spuk11-12/ In Zeiten notwendiger Integration von…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Teatro Trono | Bolivien
„El Mañana es Hoy – Die Zukunft beginnt heute“. Unter diesem Motto hat sich „Teatro Trono“ vor mehr als 25 Jahren zusammengefunden. Die Beteiligten wollten nicht mehr auf Veränderungen warten,…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
The 50-Cent Opera
Auf Grundlage von John Gays „The Beggar’s Opera“ erarbeiteten über 120 Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 zusammen mit den Internationalen Vorbereitungsklassen eine zeitgenössische Interpretation des nach wie vor aktuellen…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Theateragent*innen gesucht!
Als TheateragentIn besuchst du kostenlos verschiedene Vorstellungen und erlebst außerdem das Theater backstage. Du lernst unterschiedliche Berufsfelder des Theaters kennen und bekommst einen exklusiven Einblick in den Produktionsprozess eines Theaterstückes.…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Traumfänger EKS
Über 150 Schüler*innen aus den Jahrgängen 9 und 10 der Erich-Kästner-Schule arbeiten in Workshops gemeinsam mit jungen indischen Künstler*innen der Tanztheatergruppe THE DREAMCATCHERS und erhalten damit intensive Einblicke in zeitgenössiche…
Weitere Infos
Sören Wendt - Trickfilmparty
Trickreich unterrichten
Im Struensee Gymnasium (SSG) sollen die Schüler*innen in einer Projektwoche im Rahmen des fachübergreifenden Projekttages zum Thema Nachhaltigkeit und Naturethik einen eigenen Trickfilm erstellen, der die inhaltlich-methodische Vorarbeit in den…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
uMINTinterpretieren
Die StS Wilhelmsburg wird ein neues Profil einrichten. Das neue Profil verbindet MINT und Kulturelle Bildung als sich gegenseitig ergänzende Zugänge. Wir verbinden MINT und Kulturelle Bildung zu etwas Neuen:…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
United Performance Service
Nicht jede Schulklasse hat die Zeit, mal wieder zusammen ins Theater zu gehen: zu weit, zu mühsam, zu wenig Geld in der Klassenkasse. Nicht jede Lehrer*in kann mit ihrer Klasse…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
UNLASH
Bei UNLASH geht es um die Entfaltung, die Ausbildung, die Entdeckung des Potentials jedes Einzelnen. Weg von der Defizit-Orientierung, hin zum persönlichen Coaching, zu einer Förderung des Selbstbewusstseins. Die Ermächtigung…
Weitere Infos
Museumsdienst Hamburg
Unser Museum und Wir
Das Projekt widmet sich dem Thema "Identifikation". Anstatt in der Schule mit Themen wie Kunst, Selbstbezug und Alltag zu arbeiten, gehen wir in die Stadt, in die Deichtorhallen Hamburg. Im…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
UPCYCLING
Dieser Kurs findet im Rahmen unseres Sommerferienprogramms Luku:SUMMER21 statt. Hast du Lust auf Mode machen? Dann wird es Zeit, dass du zum Fäshion Week Workshop kommst. Wir experimentieren mit Kleidung, die…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Verde Vida | Brasilien
Verde Vida wurde vom Maler und Sozialarbeiter Marcos Xenofonte mit Unterstützung des Aktionskreises Pater Beda 1994 gegründet. Das Projekt ist im bergigen Hinterland Brasiliens gelegen, dem Sertao. Es will Kindern…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Vielfalt!!! und die Kulturprojektwoche 2019
Vielfalt!!! erstreckt sich als Langzeitprojekt über das komplette erste Halbjahr des kommenden Schuljahres 2019/20. Höhepunkt von Vielfalt!!! wird dann die von 10 KünstlerInnen und einem Dokumentarfilmemacher begleitete Kulturprojektwoche vom…
Weitere Infos
Motte e.V. / Ohrlotsen
Vizecast
Gemeinsam mit Schüler*innen werden für sie relevante gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen er- und bearbeitet, die in Form eines Podcasts medial umgesetzt werden. Das Projekt VizeCast zielt darauf ab, den…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Wann? Jetzt!
Der Neubau Campus Steilshoop wurde im November 2019 offiziell eröffnet. Damit wurde ein starker Impuls für die Zukunft des Stadtteils gesetzt, der in der Öffnung von Schule und Institutionen in…
Weitere Infos
Lola Rogge Schule
Weiterbildung T-an-S Tanz an Schulen
Eine berufsbegleitende Weiterbildung der Lola Rogge Schule für Menschen in pädagogischen Berufen mit Tanzerfahrung / Additional studies for teachers & social workers / Beginn: September 2022 / Ende: August 2023…
Weitere Infos
Ensemble Resonanz
werkstatt - offene Probe
In der Werkstatt öffnet das Ensemble die Türen des resonanzraums für eine ungeschminkte Probe und einen Blick hinter die Kulissen der intensiven Entstehung eines Konzertes. Anschließend ist eine Gesprächsrunde mit…
Weitere Infos
Johannes L.M. Koch
Werkstatt auf dem Wagen
Mit meiner fahrbaren, komplett ausgestatteten Werkstatt komme ich in Ihre Einrichtung, Schule, Jugendzentrum und schaffe aus Metall mit den Schülern und in Zusammenarbeit mit der Schule Metallobjekte oder Skulpturen,…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
WHITE CUBE
WHITE CUBE möchte Schüler*innen-Arbeiten und Kunst und Kultur sichtbar machen und dauerhaft präsent halten - auch in kulturfeindlichen Corona-Regime-Zeiten. WHITE CUBE schafft mit mehreren Klassen eine neue digital-analoge Spielwiese und Präsentationsfläche für Kunst…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
WHITE CUBE -> BOOMBOX
Ein 5m x 5m x 3,5m ungenutztes Einraumhaus (ausgediente Flüchtlingsunterkunft) mitten auf dem Schulgelände soll zum Wirkungsfeld für musizierende Schüler*innen umfunktioniert werden. Der Raum wird ein Begegnungsort während des Schulalltages:…
Weitere Infos
Treewalk Outdoor Akademie
WIPFELSCHNUPPERN
Hier könnt ihr mal eben in die Baumkrone eintauchen und nach der Arbeit / Schule die Welt aus einer anderen Perspektive erleben und den Alltag für einen Moment vergessen.
Weitere Infos
Archiv & Kunst
Wir erleben Geschichte
Ich möchte Ihnen heute einen Mittelalterkurs anbieten, ein Kurs, der auch außerschulisches Lernen beinhaltet. Die Kinder lernen etwas über das Mittelalter, werden selbständiger und entwickeln Teamkompetenzen. Jede Schülerin, jeder Schüler…
Weitere Infos
Spiel-Schau! Schauspielworkshops für Schulen- deutschlandweit!
Wir sind eine Klasse!
In diesem Theaterworkshop geht alles rund um das Thema Klassengemeinschaft und Stärkung des Selbstvertrauen. Die SchülerInnen machen Rollenspiele und können sich so in andere besser hineinversetzen. Welche Lösungen fallen ihnen zu…
Weitere Infos
Treewalk Outdoor Akademie
WORKSHOP TEMPORÄRE SEILGÄRTEN
In acht Stunden liefert TREEWALK ein intensives Rundumpaket, welches Selbsterfahrung, pädagogische Hintergründe und technisches Wissen vermittelt. Der Workshop ist natürlich ortsungebunden und kann individuell an eure Bedürfnisse angepasst werden! Zu guter letzt…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
ZUKUNFTSMUSIK
Schüler auf Augenhöhe mit den Stars der internationalen Musikszene – das ermöglicht seit mittlerweile zehn Jahren das Projekt »Zukunftsmusik«. Egal ob Hilary Hahn, Thomas Quasthoff oder Musiker der Berliner Philharmoniker – sie alle…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Zukunftsvision: der reflexive Blick
„Wie sehe ich mich in dieser Welt...“ war die Fragestellung, mit der sich die Schüler_innen der Klasse 10a künstlerisch auseinandergesetzt haben. Sie haben dies in Wort und Bild beforscht und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Zwischen Eidelstedt und Bodghaya
Die Stadteilschule Eidelstedt beteiligte sich erstmalig im Rahmen von creACTiv für Klimagerechtigkeit an der KinderKulturKarawane. Für die erste Oktoberwoche war die indische Theatergruppe Dreamcatcher aus Bodhgaya in Bihar eingeladen, gemeinsam…
Weitere Infos